Wie steht ihr zu Ausstellungsfahrzeugen?

Hallo zusammen,

mit Ausstellungsfahrzeugen meine ich die Neuwagen, die bei Händlern im Showroom stehen, die aber nicht für Probefahrten etc. hergegeben werden. Würdet Ihr ein solches Fahrzeug bedenkenlos kaufen, oder würde es euch stören, daß da schon xxx Leute drin gesessen haben und mal alle Schalter etc. ausprobiert haben? Würdet Ihr so ein Fahrzeug nur mit Preisnachlass (wieviel in %) nehmen oder auch zum Listenpreis?

Bin selbst gerade an einem solchen Aussteller dran, da es sich bei dem Modell um ein limitiertes handelt, ist die Bestellung eines Neuwagens nicht möglich, die einzige Möglichkeit noch ein solches Modell zu bekommen, sind Restbestände, Aussteller, Vorführer. Irgendwie turnt mich die Vorstellung, daß schon zig Leute (schätzen wir mal 10 pro Tag bei 6 Tagen die Woche a 4 Wochen = 240😰) drin gesessen haben ab. Vielleicht liegt meine Unsicherheit aber auch darin begründet, daß ich von dem Modell als solchem noch nicht zu 100% überzeugt bin und ich auch bei der Ausstattung ein paar Abstriche machen müsste.

Grüße
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von infuso


würde ich nie kaufen. mir reicht es schon aus, wenn ich sehe, wie mit den fahrzeugen umgegangen wird.

es werden türen zugeworfen, als kinderspielplätze missbraucht und sowas geht gar nicht.

Hast du schonmal gesehen wie mit den Autos in der Fabrik umgegangen wird?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn der Händler alles sauber macht und falls irgendwo ein Kratzer oÄ ist und er das behebt, hätte ich keine Hemmungen.
Einen Rabatt vllt noch drauf und ja, dann würds passen.

Um welches Modell geht es denn, wenn ich fragen darf? 🙂

Was machst du denn groß, wenn du dich in ein Fahrzeug in einem Showroom hineinsetzt.😉
Eventuell Sitz verstellen usw. somit für das Fahrzeug nichts großartig Verschleiß förderndes und ob das sich mal eben 10 Leute am Tag reingesetzt haben oder auch nicht, spielt es für die Haltbarkeit bzw. den Verschleiß kaum eine Rolle.
Etwas Innenraum Pflege und fertig.

Es ist doch ganz einfach, ist das Angebot für dich finanziell gesehen attraktiv genug, dass du auch die nicht vorhandene Ausstattung in Kauf nehmen kannst oder nicht.
Ich würde von der finanziellen Seite gesehen, wenn es was Neueres sein soll eher zu Tageszulassung oder Jahreswagen der meinen Ausstattungswünschen vollkommen entspricht greifen.
Auswahl gibt genügend Auswahl auf dem Markt.

Was den Nachlass gesehen, hängt dieser vom Modell ab, je nachdem wie es auf dem Markt gefragt ist.
Ladenhüter, Auslaufmodelle oder auch bereits durch ein neues Modell ersetzte Fahrzeuge sind entsprechend günstiger in den Showrooms zu bekommen.

würde ich nie kaufen. mir reicht es schon aus, wenn ich sehe, wie mit den fahrzeugen umgegangen wird.

es werden türen zugeworfen, als kinderspielplätze missbraucht und sowas geht gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


würde ich nie kaufen. mir reicht es schon aus, wenn ich sehe, wie mit den fahrzeugen umgegangen wird.

es werden türen zugeworfen, als kinderspielplätze missbraucht und sowas geht gar nicht.

Hast du schonmal gesehen wie mit den Autos in der Fabrik umgegangen wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von infuso


würde ich nie kaufen. mir reicht es schon aus, wenn ich sehe, wie mit den fahrzeugen umgegangen wird.

es werden türen zugeworfen, als kinderspielplätze missbraucht und sowas geht gar nicht.

Hast du schonmal gesehen wie mit den Autos in der Fabrik umgegangen wird?

In der Fabrik spielen keine Kinder drin 😉

Aber Du hast recht: In den Fabriken wird da ganz anders mit umgegangen.

Was passiert wenn man die Türenzuknallt?
Werden die Türen abfallen oder was.🙄
Die Autos sind nicht aus Porzellan, mein Van ist schon 21 Jahre alt und ich könnte die nächsten 10 Jahre die Türen weiter zuhauen ohne, dass irgendwas passiert.

Übrigens wie gehen die Fabrikarbeiter mit den Autos den um? 😉

Wahrscheinlich baut Volvo so eine miese Türqualität?!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Hast du schonmal gesehen wie mit den Autos in der Fabrik umgegangen wird?

ja, habe ich, sogar mehrfach. habe über 12 jahre im werk gearbeitet und mit den fahrzeugen wurde immer sehr sorgsam umgegangen und stets handschuhe benutzt. also keine fettfinger auf den armaturen oder knöpfen verbreitet. keine türen oder kofferraumklappen zugeschlagen.

nicht einmal mit viel nachlass würde ich sowas kaufen. ich kaufe im geschäft auch keine vorführware.

Ein Auto muss das schon aushalten, wie gesagt, an den Montagelinien und bei den Prüfungen, bevor das Auto freigegeben wird, wird alles andere als zimperlich mit denen umgegangen.
Motorentests, Türen und Motorhaube werden wie blöde zugeschlagen, schalter werden durchprobiert...

Ich würde so etwas individuell vor Ort entscheiden.

Kinder, die im Innenraum herumgetobt haben, fallen schon mal weg, wenn es sich um ein nicht familiengerechtes Fahrzeugmodell handelt.

@ Infuso
Was kaufst du denn sonst, baust du dir selbst deine Fahrzeuge auf?
Habe auch im keinen Autohaus gesehen das Kinder in Fahrzeugen herumtoben, auch wenn, es dürfte auch ein Dacia danach nicht auseinander fallen.

Es ist natürlich zu viel verlangt mal eben die Fenster oder sonst was zu reinigen was im Normalfall auch bei einer Auslieferung der Händler durchführt.
Dafür, dass man eben 10.000,- Euro gegenüber einem Listenpreis eines Neuwagens mit kleinem Nachlass sparen kann, kein schlechter Stundenlohn mal eben in einer Stunde den Wagen sauber zu wischen. 😉

Ihr tut so als ob die Autos aus Glas bestehen würden, das einzige was den Neuwagen weh tun kann, wenn beim Verladen auf steilen Rampen der kalte noch nicht eingefahrene Motor zu stark drehzahlmäßig belastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Hast du schonmal gesehen wie mit den Autos in der Fabrik umgegangen wird?
ja, habe ich, sogar mehrfach. habe über 12 jahre im werk gearbeitet und mit den fahrzeugen wurde immer sehr sorgsam umgegangen und stets handschuhe benutzt. also keine fettfinger auf den armaturen oder knöpfen verbreitet. keine türen oder kofferraumklappen zugeschlagen.

nicht einmal mit viel nachlass würde ich sowas kaufen. ich kaufe im geschäft auch keine vorführware.

Dann warst du in anderen Werken als ich...

Was mir an dem Wagen an 'Verschleiss' aufgefallen ist, waren minimal zerknauschte Ledersitze sowie verkratzte Einstiegsleisten - Knöpfe, Lenkrad usw. sahen ok aus. Der Wagen hat allerdings elektrische Sitze, ich könnte mir schon vorstellen, daß da viel Ausprobieren auf die Lebensdauer der Stellmotoren schlägt. Preisnachlass ist aufgrund der hohen Nachfrage nicht drin.

Aber vom möglichen Verschleiss mal abgesehen, schreckt mich auch die Vorstellung, daß da vielleicht schon 200 Schniefnasen und 400 Popelfinger am Werk waren (der Wagen ist ein Besuchermagnet😛) - klar kann man alles abwischen oder gar desinfizieren, aber es bleibt in meinem Kopf doch irgendwo ein Makel - einen Neuwagen stell ich mir irgendwie jungfräulicher vor (wäre übrigens mein erster und der soll natürlich was Besonderes sein).

Ich habe daher nochmal rumtelefoniert und noch zwei weitere Exemplare gefunden: der eine war immer abgeschlossen und wurde nur ernsthaften Interessenten geöffnet, wurde allerdings zwischen verschiedenen Niederlassungen des Händlers auf eigener Achse bewegt, hat demnach also mehr als die werksseitigen km drauf. Der andere ist erst diese Woche angekommen und wurde der 'breiten' Masse noch nicht zugänglich gemacht - allerdings hat er noch ein paar aufpreispflichtige Extras drin, die ich eigentlich nicht brauche, aber natürlich bezahlen müsste.

Werde das Ganze wohl auswürfeln müssen 😰 - und mich womöglich letztenendes doch für was anderes entscheiden😛.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Der Wagen hat allerdings elektrische Sitze, ich könnte mir schon vorstellen, daß da viel Ausprobieren auf die Lebensdauer der Stellmotoren schlägt. Preisnachlass ist aufgrund der hohen Nachfrage nicht drin.

Da ist nichts mit el. Sitze ausprobieren oder verstellen, die Batterie ist in den Showroom Fahrzeugen fast immer abgeklemmt.

Welche Fahrzeuge erfreuen sich in Europa so großer Nachfrage das keine Preisnachlässe drin sind, einfach Händler wechseln oder ein Euro-Modell im Netz als Vergleich ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


aber es bleibt in meinem Kopf doch irgendwo ein Makel - einen Neuwagen stell ich mir irgendwie jungfräulicher vor (wäre übrigens mein erster und der soll natürlich was Besonderes sein).

Von der Jungfräulichkeit bist du bald geheilt, spätestens beim Verkauf wenn den Wertverlust realistisch wird.

Ich hatte mehrere Neuwagen gehabt und musste diese aber nicht bezahlen (besonders günstige Leasing Möglichkeiten) und ich muss dir sagen: du hast nichts verpasst.😉

Aus Erfahrung werden Leute klüger und holen sich meistens nur einen und letzten Neuwagen weil es sich finanziell einfach nicht lohnt.

Wenn du es selbst nicht machen möchtest, stelle bei einem gebrauchten Fahrzeug dem Aufbereiter Trinkgeld in Aussicht und der stellt in den Wagen den neuwertigen Zustand wieder her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen