Wie spricht man "Celica" richtig aus
Hi,
ich und ein kumpel haben ne diskussion über das Wort "Celica".
Ich bin der Überzeugung das es "Tschelika" ausgesprochen wird wobei er bei "Selitzia" bleiben will.
Ich hab meine Version schon öfter von jemand gehört und dacht mir ich wende mich mal an die Toyota Kenner.
Wer hat recht?
gruß
Ralf
17 Antworten
Ich würde sagen man spricht es wie folgt aus. Tscheliga.Mit einem starken G. Nun in D spricht manns vielleicht anders aus als bei uns in der Schweiz GUt da gibts auch andere Beispiele: ImpreZa oder ImpreeSa. Also ich sage Impreesa und kenn auch niemanden der es anders tut, wie beim celica
Ich dachte immer, es heisst "Selika".
Wobei das "s" genau so ausgesprochen wird, wie das "s" im Wort "Das".
Zitat:
Original geschrieben von r2r
Ich dachte immer es heisst "Selika".
Wobei das "s" genau so ausgesprochen wird, wie das "s" im Wort "Das".
ist doch eigentlich egal ....;-)
in meinen Augen war dies (vom 2000Gt mal abgesehen) immer das charakterstärkste und attraktivste Modell bei Toyota vor allem die erste Serie...;-)
siehe unten
Grüße Andy
Ich schließe mich der "Selika"-Version an. "Tscheelica" hört man zwar öfter (z.B. auch im Fernsehen bei Auto Motor Sport TV), aber ich denke in Japan wird es Selika gesprochen.
Ähnliche Themen
Tschelika ist richtig... würde ich jetzt mal so sagen 😉
habe auch früher selica gesagt
bsp. honda civic man spricht nicht sivik
sondern "tschivik" so tun es jedenfalls die amis
aber wie es 100% richtig heisst kann ich net sagen.. da muss man einen japaner fragen 😉
@Hell_Master:
Also die Amerikaner die ich kenne sagen civic mit "S". Die sagen ja auch "Sivilisation" und nicht "Tschivilisation" - ist ja eigentlich der gleiche Wortstamm
Die Toyota Händler bei denen ich war sprachen es "Tschelika" aus, aber in einem japanischen Autotest hat der Sprecher "Selika" gesagt (das war dann auch das einzige was ich verstanden habe 😉). Es wurde eher schnell gesprochen, nicht etwa Seelika.
Über die Bedeutung gibt es zwei Meinungen. Die etwas seltenere ist "Göttlicher Wind" und da wäre es wohl der Celica.
Richtiger ist aber wahrscheinilche "Die Göttliche" und deswegen: die Celica.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ist doch eigentlich egal ....;-)
in meinen Augen war dies (vom 2000Gt mal abgesehen) immer das charakterstärkste und attraktivste Modell bei Toyota vor allem die erste Serie...;-)
siehe unten
Grüße Andy
Ich würd sagen du hast eine schöne Selika🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Ich würd sagen du hast eine schöne Selika🙂
Hallo,
ich habe keine Celica (das Bild stammt aus www.Autoscout24.de) sondern mir dies nur ausgeliehen...
Ich fahre aber aus dieser Zeit diverse Mazda RX-7 ....siehe Anhang
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
ich habe keine Celica (das Bild stammt aus www.Autoscout24.de) sondern mir dies nur ausgeliehen...
Ich fahre aber aus dieser Zeit diverse Mazda RX-7 ....siehe Anhang
Grüße Andy
Hallo Andy, verstehe zwar nicht das man sich ein Bild ausleiht,🙂
meine angehängten Bilder ( Autos) gehören mir auch, fahre diese ab und dann auch mal selber, wenn mein Sohn oder meine Frau nicht grad damit unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Hallo Andy, verstehe zwar nicht das man sich ein Bild ausleiht,🙂
meine angehängten Bilder ( Autos) gehören mir auch, fahre diese ab und dann auch mal selber, wenn mein Sohn oder meine Frau nicht grad damit unterwegs sind.
Nun wenn ich sage das die alten Celica was besodneres sind (auch wenn ich keine fahre) dann suche ich mir ein Bild aus dem Netz was dies unterstreicht....
Ich fahre mehrere Mazda RX-7 aus den Bj. 82/85/89 und 1991 al sreine Hobbyautos.Der Wankelmotor ist halt was besonderes und schick sind sie dazu...
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Nun wenn ich sage das die alten Celica was besodneres sind (auch wenn ich keine fahre) dann suche ich mir ein Bild aus dem Netz was dies unterstreicht....
Ich fahre mehrere Mazda RX-7 aus den Bj. 82/85/89 und 1991 al sreine Hobbyautos.Der Wankelmotor ist halt was besonderes und schick sind sie dazu...
Grüße Andy
dann solltest du dies auch schreiben, das du keinen hast, sondern nur unterstreichst.
Bei uns in Bayern haben wir das wo von wir sprechen, und wir unterstreichen nicht , sondern wir bestreichen höchstens die Semmel, ( Brötchen) 🙂