Wie senke ich den Preis um 60T €?
Ich glaube jeder hat mal als Kind von einem bestimmten Auto geträumt, und so ist es eben auch bei mir der Fall! Ich bin noch ein junger Student, daher war mein Traum immer dieses bestimmte Auto aus den 90ern von einer bestimmten Marke die eben bestimmte Autos in den 90ern hergestellt halt 😉
Im Grunde handelt es sich um ein eher seltenes Auto - manchmal findet man nur einen oder zwei auf mobile etc., manchmal bis zu 10 auf einmal, manchmal gar keinen.
Das Fahrzeug selbst könnte man als eher "teuer" bezeichnen, je nach Zustand schwanken die Preise zwischen 30T und 140T Euro. Wobei ich noch nie gesehen habe, wie eines der Modelle über sagen wir 60T verkauft wurde. Stattdessen gammeln sie jahrelang auf den diversen Autoplatformen rum.
Und genau hier ist das Problem, Verkäufer dürfen auch eine Million verlangen wenn sie wollen, aber sie sollen sich nicht wundern, wenn niemand das Auto kauft.
Dennoch wären 30T zu viel für mich. So hab ich festgestellt, dass meine einzige Chance, jemals so ein Auto besitzen zu können, wäre, wenn ich eines mit vielen Km finden würde.
Da ich Modelle mit 300, 500, sogar 750T Km im Internet sah, und das Auto generell dafür bekannt ist, für seine Qualität, hab ich mir gedacht: Passt, wenn alles ordentlich gemacht wurde, sollte das schon gehen! 😉
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Angebot. 530T Km, 20T €. Konnte (und kann) ich mir nicht leisten, und war ohnehin schon zu viel, meiner Meinung nach. Der Besitzer bat mir dann 18T, dann 17T an. 6 Jahre lang (seit 2008) versuche er, das Auto um 20T zu verkaufen. Das Auto an sich befand sich eh in einem recht gutem Zustand. Ich hatte ihm 6-7T geboten, aber das war ihm zu wenig. Schließlich hatten wir keinen Kontakt mehr, und sein Preis auf mobile sank auf 15, 13, 10T… und noch weiter runter - bis wie viel weiß ich nicht, bis jemand das Auto kaufte, wie er in einem Forum schrieb.
Ich dachte ich hätte meine Chance verpasst, da er es vermutlich zum Preis verkauft hatte, den ich geboten hatte. Das lag aber schon einige Jahre zurück, und vermutlich hatte er mich längst vergessen.
Und diese Woche kam ein neues Modell bei einem Händler an - 400T Km, 60-70T €. Ich, sowie andere Kenner, die den Markt seit Jahren schon beobachten, wissen genau, dass das nie etwas zu dem Preis wird. Man findet ja schon Modelle mit 1/4 der Laufleistung zum, wie gesagt, halben Preis.
Jetzt meine Frage! Meine lächerliche, dumme Frage! Wie senke ich den Preis um 60T €? Ist das eine mission impossible? Das wäre wohl meine zweite Chance so ein Auto zu ergattern. Ich habe aber das Gefühl, dass man nicht viele Chancen hat, Händler zu überzeugen oder anzusprechen, so etwas muss meistens gleich klappen. Verstehe ich auch, wer will Jahre lang rumdiskutieren. Aber wer will andererseits schon dass sein Auto auch Jahrelang online steht und nie verkauft wird… das ist mit 3/4 der Exemplare der Fall. Vielleicht sogar mehr, viele verschwinden und tauchen dann wieder auf.
Danke für die Geduld, und ich freue mich auf eure Meinung auf diese verrückte und merkwürdige Geschichte. 😉
Beste Antwort im Thema
Ein Fred, den niemand braucht...
35 Antworten
Kann man bei AMG nicht erfragen wieviele davon gebaut worden? Was andere sagen, glauben oder meinen zu denken whre mir nach der Auskunft schnuppe.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Kann man bei AMG nicht erfragen wieviele davon gebaut worden? Was andere sagen, glauben oder meinen zu denken whre mir nach der Auskunft schnuppe.
Es ist eben AMG der sagt, dass es 12 sind (von den "echten" die aber nicht die ersten waren), aber es gibt eben Hinweise darauf, dass es doch mehr gibt. Angeblich gab es auch fast 1000 E500 Limiteds statt den angeblich nur 500 gebauten. Diese Limited Modelle hatten eine Sonderlackierung (silber oder blau) und exclusive Innenräume in einer von 3 Farben.
Aber im Grunde meint bezüglich der E60 selbst AMG, dass sie es nicht genau wissen und es nicht mehr nachvollziehbar ist.
wie immer in der Wirtschaft, bestimmen hier wohl Angebot und Nachfrage den Preis mehr denn je.... Ich bin kein großer MB-Fan, erkenne aber das Funkeln in den Augen des TE zwischen den Zeilen seiner Beiträge...
Zitat:
Original geschrieben von brunsberg
Ein Fred, den niemand braucht...
Das so jemand, so etwas nicht verstehen kann und deswegen so ein bemitleidenswerter Beitrag entsteht... Was machen solche Manschen in einem Auto-Forum? Jeden hier "bewegt" im wahrsten Sinne des Wortes, etwas anderes. Die meisten Stammschreiber haben etwas besonderes zu Hause (nicht die Frau...) stehen und treffen sich deswegen hier.
Derzeit sind nur 4 auf mobile.de gelistet. Ist der originale E60 für Dich alternativlos? Wie steht es um die E55 oder E50? Ich habe auch einen ganz anderen Wagen für 18 Monate beobachtet, Ziemlich am Anfang ist der VK mal 1200EUR runter und dann bestimmt ein Jahr gar nicht mehr. Das klingt jetzt nicht sonderlich schlimm, aber der Wagen war mehr oder weniger von der Stange, im Vergleich zum E60 war er das allemal. Ich hätte gerne noch gewusst, ob er für den aufgerufenen Tarif verkauft wurde.
Wahnsinn, die Preise sind ja jenseits von Gut und Böse! 😰
65.000 € für ein Auto mit über 400.000 km, dass ich nicht lache. Und wieso? Nur, weil da AMG dransteht?
Da würde ich mir lieber einen 500E holen, die gibt's billiger und sind trotzdem wertstabil.
Oder was ganz anderes, Lotus Omega z.B.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wahnsinn, die Preise sind ja jenseits von Gut und Böse! 😰
65.000 € für ein Auto mit über 400.000 km, dass ich nicht lache. Und wieso? Nur, weil da AMG dransteht?
Da würde ich mir lieber einen 500E holen, die gibt's billiger und sind trotzdem wertstabil.
Oder was ganz anderes, Lotus Omega z.B.
Der E60 ist extrem selten, fast schon zu schade zum fahren. Davon existieren nicht mehr viele auf der welt, deswegen ist der so teuer. Wenn den zuhause stehen hat, hat ein stück automobilgeschichte daheim 😉
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Junkie
Der E60 ist extrem selten, fast schon zu schade zum fahren. Davon existieren nicht mehr viele auf der welt, deswegen ist der so teuer. Wenn den zuhause stehen hat, hat ein stück automobilgeschichte daheim 😉
Ja, das ist mir schon klar, aber das trifft auf andere Fahrzeuge auch zu und trotzdem sind die nicht so abartig teuer. Letztendlich ist es doch nur ein W124 mit stärkerem Motor und besserer Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Leonam
...
Danke für die Geduld, und ich freue mich auf eure Meinung auf diese verrückte und merkwürdige Geschichte. 😉
Warst Du nicht der, für den die 20€ (?, weiss nicht mehr genau) für Fehlerdiagnose in der Werkstatt und eine Spannrolle eine hohe Belastung waren? Dann einen neuen sehr viel teureren Exoten?
Also trifft es der Ausdruck "merkwürdige Geschichte" schon sehr gut 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
aber das trifft auf andere Fahrzeuge auch zu und trotzdem sind die nicht so abartig teuer.Zitat:
Original geschrieben von CLS-Junkie
Der E60 ist extrem selten, fast schon zu schade zum fahren. Davon existieren nicht mehr viele auf der welt, deswegen ist der so teuer. Wenn den zuhause stehen hat, hat ein stück automobilgeschichte daheim 😉
von dem E60 gibt es nunmal so gut wie keine mehr, viele andere oldtimer in der preisklasse sind massig vorhanden. Es gibt restaurierte oldtimer die genauso viel kosten, wiederrum gibt es vom selben modell runtergerockte für paar kröten, das ist der unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Junkie
Der E60 ist extrem selten, fast schon zu schade zum fahren. Davon existieren nicht mehr viele auf der welt, deswegen ist der so teuer. Wenn den zuhause stehen hat, hat ein stück automobilgeschichte daheim 😉Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wahnsinn, die Preise sind ja jenseits von Gut und Böse! 😰
65.000 € für ein Auto mit über 400.000 km, dass ich nicht lache. Und wieso? Nur, weil da AMG dransteht?
Da würde ich mir lieber einen 500E holen, die gibt's billiger und sind trotzdem wertstabil.
Oder was ganz anderes, Lotus Omega z.B.
Ich glaube das regelt sich von alleine. Sobald der Wagen den ersten Defekt hat, der 'ne Werkstatt "braucht"
steht der Wagen eh, weil der TE kein Geld für die Reparatur hat 😁
Gruß
Andi
Ich wurde dem TE mal nicht unterstellen das er sich nicht über eventuelle Kosten für Unterhalt und Reparaturen informiert hat. Wer sich so intensiv mit einem Fahrzeug beschäftigt der denkt auch an so etwas
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
wie immer in der Wirtschaft, bestimmen hier wohl Angebot und Nachfrage den Preis mehr denn je.... Ich bin kein großer MB-Fan, erkenne aber das Funkeln in den Augen des TE zwischen den Zeilen seiner Beiträge...
Hehe… aber im Grunde sollte das doch nur dann gelten, wenn die Nachfrage die Angebote annimmt, was ja anscheinend nicht der Fall ist weil sie alle so lange stehen.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Das so jemand, so etwas nicht verstehen kann und deswegen so ein bemitleidenswerter Beitrag entsteht... Was machen solche Manschen in einem Auto-Forum? Jeden hier "bewegt" im wahrsten Sinne des Wortes, etwas anderes. Die meisten Stammschreiber haben etwas besonderes zu Hause (nicht die Frau...) stehen und treffen sich deswegen hier.Zitat:
Original geschrieben von brunsberg
Ein Fred, den niemand braucht...Derzeit sind nur 4 auf mobile.de gelistet. Ist der originale E60 für Dich alternativlos? Wie steht es um die E55 oder E50? Ich habe auch einen ganz anderen Wagen für 18 Monate beobachtet, Ziemlich am Anfang ist der VK mal 1200EUR runter und dann bestimmt ein Jahr gar nicht mehr. Das klingt jetzt nicht sonderlich schlimm, aber der Wagen war mehr oder weniger von der Stange, im Vergleich zum E60 war er das allemal. Ich hätte gerne noch gewusst, ob er für den aufgerufenen Tarif verkauft wurde.
Danke! 😉 Nein also weder E50 noch E55 interessieren mich wirklich. Bin kein so großer Fan von der Baureihe W210. Lustig, dass momentan nur 4 auf mobile sind (unter "E60"😉. Ich könnte schwören neulich waren es noch um die 7. Ansonsten sind manche
unter E500 gelistet. Der erste wurde restauriert und steht schon sicher seit Anfang des Jahres, vielleicht sogar schon länger. Der Preis war auch doppelt so hoch wenn ich mich nicht irre! Der silberne steht schon seit ca. 3 Jahren zum selben Preis, ich hab schon mehrmals mit einem Freund über dieses Exemplar geredet. Der ganze letzte steht auch schon seit nem Jahr, wenn ich mich nicht irre stand er auch schon davor um 140T € 😰 Das war aber eine merkwürdige Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Warst Du nicht der, für den die 20€ (?, weiss nicht mehr genau) für Fehlerdiagnose in der Werkstatt und eine Spannrolle eine hohe Belastung waren? Dann einen neuen sehr viel teureren Exoten?Zitat:
Original geschrieben von Leonam
...
Danke für die Geduld, und ich freue mich auf eure Meinung auf diese verrückte und merkwürdige Geschichte. 😉Also trifft es der Ausdruck "merkwürdige Geschichte" schon sehr gut 😁.
Ja das ist schon richtig! 40€ haben sie mir "geklaut", und die Teile für diesen Mazda sind leider unmöglich zu finden. Aber ich hab es geschenkt bzw. geborgt bekommen von meinem Opa, er hat es damals gekauft und dann stand das Auto 10 Jahre lang. Verschwendung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Ich wurde dem TE mal nicht unterstellen das er sich nicht über eventuelle Kosten für Unterhalt und Reparaturen informiert hat. Wer sich so intensiv mit einem Fahrzeug beschäftigt der denkt auch an so etwas
Ja, logischerweise bin ich informiert. 🙂 Bei dem Auto wäre es mir ehrlich gesagt egal, wenn es Reparaturen gäbe, außer Unfallschaden. Das Auto würde in der Garage stehen, bei meinem W115 den ich noch restaurieren möchte 😁 Es wäre also kein Alltagsauto, wo dringend etwas repariert werden müsste, weil ich das Auto am nächsten Morgen brauche. Obwohl das schon sehr cool wäre! Ab einem gewissen Kilometerstand versucht man nicht mehr, so wenig wie möglich zu fahren, sondern so viel wie möglich, um neue Rekorde zu erzielen 😁 Aber jeden Tag E60 fahren könnte ich mir nicht leisten. Bzw. könnte ich schon nur gibt es auch andere Prioritäten 😉 Weil 400 PS fahren aber auf 20 m2 mit Klo am Gang leben ist nicht mein Ding 😉
Die meisten Anbieter solcher Klassiker versuchen doch nur den evtl. Verkaufspreis zu taxieren.
Die wenigsten wollen wirklich so ein Auto verkaufen.
Wenn man an so ein Auto heran kommt sollte man auch das nötige Kleingeld für Unterhalt, Wartung und evtl. Reparaturen hat.
Man hat nichts davon wenn man an eine billige Gurke kommt und Tausende von Euro reinstecken muss.
Ich persönlich halt nichts davon wenn man dann auf Teufel komm raus versucht selber die Gurke laienhaft zu reparieren.
Bei Käufen in diesen Preisregionen würde ich grundsätzlich auf einem Wertgutachten bestehen (und natürlich einer lückenlosen Historie).
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Junkie
von dem E60 gibt es nunmal so gut wie keine mehr, viele andere oldtimer in der preisklasse sind massig vorhanden. Es gibt restaurierte oldtimer die genauso viel kosten, wiederrum gibt es vom selben modell runtergerockte für paar kröten, das ist der unterschied.Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
aber das trifft auf andere Fahrzeuge auch zu und trotzdem sind die nicht so abartig teuer.
Ich glaube, du hast nicht richtig verstanden, worauf ich hinaus will. 🙂
Nimm z.B. den Opel Omega Evo 500, der wurde auch nur wenige hundert Mal gebaut (versuch mal, einen zu finden), trotzdem gibt es gute Exemplare für ~15.000 €. Oder den Lotus Omega, auch sehr selten, gibt es für ~30.000 €.
Aber die Preise, die für den E60 aufgerufen werden, sind einfach völlig utopisch, das zeigt ja auch allein die Tatsache, dass manche Exemplare wohl schon über Jahre inseriert sind.