Wie senke ich den Preis um 60T €?

Ich glaube jeder hat mal als Kind von einem bestimmten Auto geträumt, und so ist es eben auch bei mir der Fall! Ich bin noch ein junger Student, daher war mein Traum immer dieses bestimmte Auto aus den 90ern von einer bestimmten Marke die eben bestimmte Autos in den 90ern hergestellt halt 😉

Im Grunde handelt es sich um ein eher seltenes Auto - manchmal findet man nur einen oder zwei auf mobile etc., manchmal bis zu 10 auf einmal, manchmal gar keinen.
Das Fahrzeug selbst könnte man als eher "teuer" bezeichnen, je nach Zustand schwanken die Preise zwischen 30T und 140T Euro. Wobei ich noch nie gesehen habe, wie eines der Modelle über sagen wir 60T verkauft wurde. Stattdessen gammeln sie jahrelang auf den diversen Autoplatformen rum.

Und genau hier ist das Problem, Verkäufer dürfen auch eine Million verlangen wenn sie wollen, aber sie sollen sich nicht wundern, wenn niemand das Auto kauft.
Dennoch wären 30T zu viel für mich. So hab ich festgestellt, dass meine einzige Chance, jemals so ein Auto besitzen zu können, wäre, wenn ich eines mit vielen Km finden würde.

Da ich Modelle mit 300, 500, sogar 750T Km im Internet sah, und das Auto generell dafür bekannt ist, für seine Qualität, hab ich mir gedacht: Passt, wenn alles ordentlich gemacht wurde, sollte das schon gehen! 😉

Vor ein paar Jahren hatte ich ein Angebot. 530T Km, 20T €. Konnte (und kann) ich mir nicht leisten, und war ohnehin schon zu viel, meiner Meinung nach. Der Besitzer bat mir dann 18T, dann 17T an. 6 Jahre lang (seit 2008) versuche er, das Auto um 20T zu verkaufen. Das Auto an sich befand sich eh in einem recht gutem Zustand. Ich hatte ihm 6-7T geboten, aber das war ihm zu wenig. Schließlich hatten wir keinen Kontakt mehr, und sein Preis auf mobile sank auf 15, 13, 10T… und noch weiter runter - bis wie viel weiß ich nicht, bis jemand das Auto kaufte, wie er in einem Forum schrieb.

Ich dachte ich hätte meine Chance verpasst, da er es vermutlich zum Preis verkauft hatte, den ich geboten hatte. Das lag aber schon einige Jahre zurück, und vermutlich hatte er mich längst vergessen.

Und diese Woche kam ein neues Modell bei einem Händler an - 400T Km, 60-70T €. Ich, sowie andere Kenner, die den Markt seit Jahren schon beobachten, wissen genau, dass das nie etwas zu dem Preis wird. Man findet ja schon Modelle mit 1/4 der Laufleistung zum, wie gesagt, halben Preis.

Jetzt meine Frage! Meine lächerliche, dumme Frage! Wie senke ich den Preis um 60T €? Ist das eine mission impossible? Das wäre wohl meine zweite Chance so ein Auto zu ergattern. Ich habe aber das Gefühl, dass man nicht viele Chancen hat, Händler zu überzeugen oder anzusprechen, so etwas muss meistens gleich klappen. Verstehe ich auch, wer will Jahre lang rumdiskutieren. Aber wer will andererseits schon dass sein Auto auch Jahrelang online steht und nie verkauft wird… das ist mit 3/4 der Exemplare der Fall. Vielleicht sogar mehr, viele verschwinden und tauchen dann wieder auf.

Danke für die Geduld, und ich freue mich auf eure Meinung auf diese verrückte und merkwürdige Geschichte. 😉

Beste Antwort im Thema

Ein Fred, den niemand braucht...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Es wäre interessant zu erfahren, was für ein Fahrzeugmodell das sein soll, bei dem die Preisvorstellungen von Anbietern und Nachfragern derartig weit auseinanderklaffen.

Als Besitzer mehrerer Oldtimer kann man wirklich nichts dazu sagen ohne die Automarke/Modell zu kennen.
60Tausend Euro runterhandeln ist meiner Meinung nach niemals möglich.

Ich glaube der Themenstarter sucht nach einem alten Benz. Ein SL 73 AMG oder sowas vielleicht sogar von Brabus kann ich mir vorstellen oder en E60 AMG sowas.

Ein Fred, den niemand braucht...

Ähnliche Themen

Ganz einfach:

Preis sinkt proportional zum Maßstab des Autos. Dann sollten 60t€ Ersparnis drin sein.

MFG

Solange der Themenstarter nicht mit einem konkreten Model rausrückt kann eh keiner helfen.

Zitat:

Original geschrieben von D.Schwarz


Ich glaube der Themenstarter sucht nach einem alten Benz. Ein SL 73 AMG oder sowas vielleicht sogar von Brabus kann ich mir vorstellen oder en E60 AMG sowas.

Ich wusste dass es einen Kenner geben würde 😉 Es handelt sich um den E60 in der Tat. Was hat mich verraten, mein Profilbild, die sehr hohen Laufleistungen oder die unrealistischen und stark schwankenden Preise?

Zitat:

Original geschrieben von brunsberg


Ein Fred, den niemand braucht...

Na klar doch, ich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Preis sinkt proportional zum Maßstab des Autos. Dann sollten 60t€ Ersparnis drin sein.

Traurigerweise ist es in vielen Fällen sogar umgekehrt, aber mit Modellautos kenn ich mich nicht aus, dafür bin ich zu jung 😁

Naja, würdest du ein Auto für 65.000€ reinstellen und es dann schon für 5000€ hergeben? Wohl kaum.

Wieso sollte es also dann jemand anderes machen?

Da hilft in meinen Augen nur abwarten und hoffen, dass der Verkäufer Zeitdruck und Geldnot hat und den Wagen irgendwann einfach nur noch verkauft haben will. Dann könntest du ein "Schnäppchen" machen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Naja, würdest du ein Auto für 65.000€ reinstellen und es dann schon für 5000€ hergeben? Wohl kaum.

Wieso sollte es also dann jemand anderes machen?

Da hilft in meinen Augen nur abwarten und hoffen, dass der Verkäufer Zeitdruck und Geldnot hat und den Wagen irgendwann einfach nur noch verkauft haben will. Dann könntest du ein "Schnäppchen" machen.

Nein ich denke eben nicht, dass er ihn sofort zu dem Preis hergeben würde. Warten, ja. Ich denke das war mein Fehler bei dem anderen Auto, ich hätte es zu einem guten Preis haben können. Aber davon habe ich dann nichts mehr erfahren. Eine ähnliche Geschichte hatte ich auch mit einem anderen Auto: 300T Km, 30T€. Das Auto stand seit 2007 im Internet. Der Preis sank bis zu 10T€ wenn ich mich nicht täusche. Dann verschwand das Auto von allen Seiten, ca. ein halbes Jahr später stand es wieder da: exakt dasselbe Auto (selbe VIN), Stoßfänger nur neu lackiert (in Wagenfarbe diesmal) und wieder war er da zu stolzen 30T €. Ich versteh nicht was das sein soll, der E60 ist sehr begehrt, ich denke manche Leute haben das erkannt und versuchen ein Geschäft draus zu machen. In Foren wie 500eboard.com, welches in hin und wieder lese, werden die Verkäufer regelmäßig verspottet. Die User halten Historien zu allen Fahrzeugen, und wissen genau, welches Fahrzeug das welche ist bzw. in der Vergangenheit war. Ich wollte gerade zu einem Fahrzeug verlinken, es ist gerade verschwunden, wie ich den Thread erstellt habe. 140T € war der Preis Anfang des Jahres, später verschwand es und wurde neu eingestellt. Gestern stand es noch für ca. 50T wenn ich mich nicht täusche, nun ist es weg. Ob es mit dem Thread zusammenhängt weiß ich nicht, aber wohl nur eine Frage der Zeit bis es wieder auftaucht.

Natürlich probieren es die Verkäufer. Würde ich auch, denn es steht ja bekanntlich jeden Tag ein Dummer auf 😉.

Aber ich kenne das mit Fahrzeugen die lange im Netz stehen, hab da auch das Ein oder Andere Fahrzeug auf meiner Beobachtungsliste wo ich nur darauf warte, dass der Preis auf ein akzeptables Maß gesenkt wird. Aber da geht es nicht um 60t €, sondern um ~5t € bei einem Fahrzeugwert von 15-20t €.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Natürlich probieren es die Verkäufer. Würde ich auch, denn es steht ja bekanntlich jeden Tag ein Dummer auf 😉.

Aber ich kenne das mit Fahrzeugen die lange im Netz stehen, hab da auch das Ein oder Andere Fahrzeug auf meiner Beobachtungsliste wo ich nur darauf warte, dass der Preis auf ein akzeptables Maß gesenkt wird. Aber da geht es nicht um 60t €, sondern um ~5t € bei einem Fahrzeugwert von 15-20t €.

Ja, so ist es nämlich auch normal 🙂 Bei diesen Mercedes ist anscheinend nichts normal, vor allem macht das ja kein gutes Bild wenn es ewig steht. Das ist wie ein Haus, ein Haus welches ewig zum Verkauf steht will doch keiner. 65T ist schon extrem übertrieben muss ich sagen, falls ein Kenner vorbeischaut kann er es sicherlich bestätigen.

Des weiteren kennen die meisten Leute dieses Auto gar nicht, für sie ist es nur eine ordinäre E-Klasse. Das heißt die können gar nicht so "dumm" sein um den Preis zu zahlen, denn die würden - wenn sie nicht wissen was es ist - erst recht *noch* weniger dafür geben. 😕

Das nenn ich mal nen echten Exoten.

Wie viele wurden davon eigentlich gebaut?

Schwer zu sagen, keiner weiß es genau. Als "echt" werden die Fahrzeuge gezählt, die so ab Werk kamen, das wären dann 12. Die basieren alle 12 auf dem E500 Limited (zweite Serie). Den Motor gab es aber schon bei der ersten Serie, die wurden aber alle nachträglich (auch wenn sie "neu" waren) umgerüstet. Viele Leute betrachten diese Modelle nicht als "echt", was für mich aber nicht verständlich ist, da das ja die ersten Modelle waren. Es schwirrt auch die Zahl 126 herum, wohl mit allen offiziellen (von AMG) nachträglichen Umbauten. In Japan gibt es auf jeden Fall viele Fakes, ansonsten wurden auch einige Kombis gebaut, ich denke sogar Coupés oder Cabrios. Von AMG gibt es auch einige Prototypen mit dem M120 V12 Motor, ist aber eine andere Geschichte.

Also viele gibt es auf jeden Fall eh nicht. Von meinem Mazda 626 Comprex findet man aber auch keinen einzigen im Internet zu verkaufen, ob ich ihn wohl für 100T versteigern kann? 🙂

Was auch lustig ist: Wie vorher gesagt haben Benutzer auf einem Forum eine Liste mit (vielen) Modellen erstellt, davon sind anscheinend schon 13 oder 14 der "echten" auf der Liste, obwohl nur 12 gebaut worden sind. Die 12 "echten" müssen in der Datenkarte die Codes 957 und 958 eingetragen haben. Das soll ja nachträglich nicht mehr modifizierbar sein, aber es gibt da schon sehr viel "Pfusch" in dem Bereich. Angeblich ist der E500 W124 eines der meist-gestohlenen Fahrzeuge zusammen mit dem BMW X5, ich weiß aber nicht ob das stimmt, glaube nicht.

Nachtrag: Dieser kurze Tread beschreibt die Lage mit diesem Modell sehr gut: http://www.500eboard.com/forums/showthread.php?t=6288

Deine Antwort
Ähnliche Themen