Wie schmal darf ein Winterreifen sein?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich schon wieder,

ich habe noch eine Frage vergessen. Mein 270CDI Bj.99 ist trotz Winterreifen auf Schnee unfahrbar. Ich habe schon den Luftdruck um 0,3 bar reduziert, die Spur vermessen lassen und die Profiltiefe ist mit 5mm auch noch ok. Vielleicht sind die Reifen zu alt, aber auf jeden Fall zu breit. Es sind 215/55R16 aufgezogen. Laut KFZ-Schein ist aber nur noch zusätzlich 235/45R17 erlaubt.
Gibt es schmalere Reifen, die man auch benutzen darf?

Gruß Mathen

25 Antworten

Winterreifen

Hallo Mathen,
ich habe einen S210 230 Bj. 6/96 und fahre im Winter die Reifengröße 215/55R16. Diese Reifen sind im Winter nicht zu breit und ich bin recht zufrieden damit. Winterreifen sind allerdings auf einem Benz ein absolutes Muss. Wichtig neben der Profiltiefe ist immer das Alter des Reifens. Ich fahre meine Winterreifen jetzt im dritten Winter und stelle nicht nur wegen der abnehmenden Profiltiefe sondern wahrscheinlich wegen der allmählichen Aushärtung der Reifen nach und nach ein Nachlassen der Reifen bei Glätte fest. Ich denke mehr als fünf Jahre sollte man keinen Winterreifen fahren, auch wenn er noch soviel Profil hat.
Wenns mal glatt ist, sollte man im Benz möglichst den Tank voll haben und notfalls ein Zusatzgewicht von ca. 50 kg im Kofferraum. Damit kommt man ganz gut auf den glatten Straßen zurecht.
Beim Neukauf achte ich immer darauf, dass der Reifenhändler mir einen fabrikneuen Reifen verkauft und keinen, der schon zwei Jahre auf Lager lag. Bei der Marke, für die ich mich entscheide, richte ich mich immer nach den Testergebnissen z. B. des ADAC oder von bekannten Automobilzeitschriften. Dieses Jahr hab ich für unsern Golf den Vredestein Winterreifen gekauft und bin mit ihm sehr zufrieden.
Gruß Dieter

na gut, ich lasse mich gerne belehren. Bei meinem E240 sind 205/65-15 erlaubt. Eigentlich nicht verständlich, warum die Bremsanlage beim 270 CDI bei gleicher Motorleistung so viel anders ist. Rum wie num - der cm macht den Unterschied beim Fahren nicht aus.

Hallo Mathen,

es ist aber auch einfach so, daß der 210 ohne ESP im Winter sehr schlecht ist. Bin gestern bei uns in der Einfahrt liegengeblieben..... Der Nachbar im Golf mit Sommerreifen hat sich schlappgelacht!
Leute, die den 210er für ein gutes Winterauto halten, sind meisten langjährige Mercedesfahrer, die nichts besseres kennen. Und besser als das Vorgängermodell ist er wahrscheinlich.

Also: Immer gute Winterreifen und ein ADAC-Fahrertraining sind der beste Tipp, den ich geben kann.
Dei Breite des Reifens ist dabei nebensächlich, wenn zwei zur Wahl stehen, würde ich den schmaleren nehmen. Aber nur wegen des Preises und der etwas besseren Aquaplaning-Eigenschaften. Breitreifen schwimmen halt früher auf und müssen deshalb mehr Profil haben.
Ist aber das gleiche bei Sommerreifen.

Grüße

Reiner

Meiner hat ESP. Er ist aber trotzdem unfahrbar. Bei der leichtesten Steigung mit Schnee, oder beim Anfahren, ist die ESP Anzeige im Dauerbetrieb.
Und das Schlapplachen des Golf Fahrers kann ich 100% nachvollziehen. Hatte bis vor 2 Jahren selber einen. Mit dem wäre ich selbst mit komplett abgefahrenen Sommerreifen schneller und sicherer unterwegs.

Gruß Mathen

Ähnliche Themen

Winterreifen

Hab auf meinen W210 auch 215 er Reifen oben und komm aber gut klar.
Welche Marke hast du oben?

Also, wenn ich der "oben" sein soll:

Goodyear Ultra Grip in 195er Breite.
Waren so vor 3-4 Jahren Testsieger gewesen und gehören heute noch zu den Top 5 an Reifen, die erhältlich sind.
Für den 230E sind 205 und 195er zugelassen, die 205er fahre ich im Sommer, die 195 als Winterreifen.
Restprofil inzwischen 4,5 mm.

Also, an den Reifen kann es nicht liegen...
Ich bleibe dabei: Im Winter bleibt ein W210 am besten in der Garage!

Grüße

Reiner

Ich habe mir für meinen E280 im Herbst auf anraten des Reifenhändlers von TE-Taxi in FFM Semperit Winterreifen aufziehen lassen. Das mußten 215er sein - kleiner geht beim E280 nicht!

Und *respekt* der Mann hat mich gut beraten!
Auch wenn der Semperit nicht gerade die nagelneuste Entwicklung darstellt fährt es sich 1A in diesem Winter!
Auch jetzt am Freitag, wo es hier im Rein-Main-Gebiet die heftigsten Schneefälle seit 15 Jahren gab, hatte ich überhaupt kein Problem nach Hause in den Hintertaunus zu kommen!
Bei Glätte sorge ich halt immer dafür, das der Tank relativ voll ist - Gewicht 😉
Sonstige Zusatzgewichte o.ä. nutze ich nicht!

Ach ja, mein 280er aus 1/96 hat noch kein ESP sondern "nur" das ETS....

Kann also nicht klagen...

P.S. Ein bischen Gefühl im Gesäß sollte man mit Heckantrieb natürlich schon haben 😁

Ok, ich habe die Lösung, denke ich. Die beiden Antriebsräder an der Hinterachse waren falsch montiert. Der Rechte war links und umgekehrt. Dadurch dreht sich die Laufrichtung des Reifenprofils. Ihr könnt dass mal ausprobieren, ist wie Schlittenfahren.
Jetzt brauche ich nur noch ein klein wenig Schnee um feststellen zu können, wie groß der Unterschied ist.

Gruß aus Königswinter
Mathen

Re: Wie schmal darf ein Winterreifen sein?

Zitat:

Original geschrieben von Mathen


Hallo ich schon wieder,

ich habe noch eine Frage vergessen. Mein 270CDI Bj.99 ist trotz Winterreifen auf Schnee unfahrbar. Ich habe schon den Luftdruck um 0,3 bar reduziert, die Spur vermessen lassen und die Profiltiefe ist mit 5mm auch noch ok. Vielleicht sind die Reifen zu alt, aber auf jeden Fall zu breit. Es sind 215/55R16 aufgezogen. Laut KFZ-Schein ist aber nur noch zusätzlich 235/45R17 erlaubt.
Gibt es schmalere Reifen, die man auch benutzen darf?

Gruß Mathen

Hallo,ALLE zulässigen Reifen-Felgenkombinationen sind im Fz-Schein eingetragen,den Weg zu Daimler kannste dir also sparen.Mit anderen als den eingetragenen Reifen erlischt die Betriebserlaubnis,da wär ich vorsichtig.

Re: Re: Wie schmal darf ein Winterreifen sein?

Zitat:

Original geschrieben von triumphbernd


Hallo,ALLE zulässigen Reifen-Felgenkombinationen sind im Fz-Schein eingetragen

Das ist mit der Einführung der neuen Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung 1&2) leider Geschichte. Jetzt ist nur noch eine Grösse eingetragen. Wer den alten Brief nicht mehr hat, wird also sehr wohl zum Freundlichen gehen müssen.

auf den seiten von dc kann man eine liste mit den freigegebenen reifengrößen herunterladen... ausdrucken... und im fahrzeug mitführen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen