wie prüft man den kat
wie prüft man den kat
Beste Antwort im Thema
Also irgendwie werde ich aus dir und dein Auto nicht schlau...
Punkt 1:
Was ist denn mit dem Öldruck rausgekommen? Bist ja nun offensichtlich schon länger Vollgas gefahren. Kann/soll man daraus jetzt schließen, dass der Wechsel der Ölpumpe geholfen hat?
Punkt 2:
Warst du schonmal mit dem Auto zur Durchsicht inner VW-Werkstatt und hast den mal gründlich durchchecken lassen? Anscheinend ist das ja ein Auto frei von Funktion, könnte man den Eindruck bekommen. Mach doch mal eine große Inspektion incl. Abgasuntersuchung und Motorprüfstand bla keks was es da alles gibt. DANN weißt du was da alles nicht in Ordnung ist.
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Punkt 3:
http://tinyurl.com/2c5dcku
Das Leben könnt so einfach sein.... SUFU!
Ein Selbsthilfebuch könnt dir vielleicht auch mal helfen...
Punkt 4:
Wozu musst du das Auto bis Vmax treten? Vielleicht bringt es die Kiste einfach nicht mehr? Schonmal daran gedacht. Seit du das Auto hast meckerst du über fehlende Km/h. WAS BRINGEN DIR BITTE lächerliche 10km/h mehr oder weniger?
Es gab hier im Forum auch schon berichte von G3s die Wetterabhängig waren, der eine fährt bei Kälte besser, der andere mag Temperaturen ab 30°C. Ebenso spielt Wind und Steigung mit. Leichter Gegenwind, kann da eben auch mal die soooo geliebten 190km/h versauen. UND WAYNE INTERESSIERTS? Willst du irgendwem was damit beweisen? Man es kann einem echt auf die Eier gehen.
Wenn du kein Geld für umfangreiche Reperaturen hast, deren Problemursachen nicht eindeutig sind, dann lass das Auto wie es ist oder fang klein an und mach dir ne Übersicht darüber, wie der Stand des Autos ist.
Daher mein ganz persöhnlicher Tipp, mach es wie ich und:
Fahr die Karre zum halbwegs versierten VW-Vertragspartner. Lass eine Inspektion machen, die über das normale Maß reicht, ich hab dafür auch gerne ne Arbeitsstunde mehr bezahlt und mir die Mängel erstmal darlegen lassen. Was fehlt wo und wie schlimm is das. Anschließend wurden Rechnungen und Belege, Scheckheft und Papiere durchgesehen. Und daaann wurde das Budget geprüft und geschaut wo die Prioritäten liegen. Bei mir war es eben Wartung und Pflege und danach alles andere.
Mit einem freundlichen Gruß
mueck
PS: Oder überleg dir einfach mal 1 Jahr ne Fahrkarte zu kaufen und dir dann ein neueres schnelleres und sowieso wesentlich weniger kaputtes Auto zu kaufen...
25 Antworten
Und?
Das ist Unfug.
Das schaffen manche Autos auch so.😕
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Und?
Das ist Unfug.
Das schaffen manche Autos auch so.😕
aber meiner meinung nach kein golf-3-motor.....bei hochdrehzahlmotoren ok.
Vielleicht kann ja MADMAX1981 sagen wie es bei ihm ausging.
Das mag sein.
Man brauch auch einfach nicht schalten und
die Karre im 4 schinden.
Es geht ja vor allen darum das man nicht anhand
von nen heißen Krümmer auf Kat defekt schließen kann.
Ähnliche Themen
aber es wäre ein Indiz für einen zu großen Rückstau und beim 3er glüht da normal gar nix soviel zu manchen Motoren.
Schau erstmal wie andere gesagt haben so die Basics durch, Kerzen , Luftfilter, Verteilerkappe, Unterdruckschläuche usw. Steuerzeiten hast Du ja neulich erst richtig einstellen lassen.
Die Wartung ist schon mal die halbe Miete.
Mal ne andere Theorie, hast Du die 170 km/h auch schon mal per GPS nachgemessen nicht nur mit dem Tacho?
..... und könnte es evtl. sein, daß der Golf ein anderes zu kurzes Getriebe drinn hat? Irgendwie ist Dein Golf ja noch nie so richtig gelaufen wenn ich mir so einige Beiträge anschau.
villeicht ist mein post bissl untergegangen,
also nochmal:
wie schauts aus mit den ganzen verschleißteile ?
also schreib mal seit wieviel KM die drinne sind
kraftstofffilter
zündkerze
zündkabel
luftfilter
ölfilter
ölwechsel
zündverteiler innen vom schwarzen staub gereinigt ?
Ich beweg den Golf jetzt jeden tag 40km autobahn hin und 40km autobahn zurück. Oder wenn ich zu müde bin gemütlich landstrasse.
Aufjeden fall bin ich froh den zu haben, denn ohne Auto wäre ich aufgeschmissen! Er startet jeden morgen und jeden abend sofort an, und auch die ölwarnleuchte meldet sich (noch) nicht!
Verbrauch liegt bei 140km/h laut MFA bei 8-8,5 litern
Landstrasse 6-7,5 je nach dem wie oft abbremsen/beschleunigen
Scheint alles gesund zu sein.
Auf der autobahn aber wie gesagt tachomässige 170-175 ist schluß das wundert mich! Ich fahre normal 120-140 mit dem golf.
Aber wenn die Bahn frei ist möchte ich ganz kurz sehen was die kiste bringt. Und das ist nicht viel irgend wie. Ab 160km/h ist fast nix mehr.
Was ich gewechslet habe seit April wo ich den wagen gekauft hatte.
-Reifen
-verteilerkappe, finger Zündkerzen
-Luftfilter
-motorspülung mit ölwechsel, nochmal ölwechsel
-Vergaerflansch dichtung
-zündung eingestelt (irgend wann richtig)
Hab grade an etwas gedacht! Mein letzter Golf 3 lief zuerst auch "nur" 180kmh.
Ich hatte leitung unterbrechung zum Ansauglufttemperaturfühler!
Nach dem es geflickt wurde lief er 200(!)
aber zündkerzen/zündkabel noch nicht oder ?
Nein Richi.
Zündkerzen (ngk) neu.
Zündkabel alt. jetzt sag nicht das es an den zündkabeln liegt😉
Mir fallen 3 sachen ein die ich überprüfen muss.
-Den ansaugtemp-fühler durchmessen
-zur not die zündkabeln tauschen
und der Kat!
Leute was wird mir ein KFZ mechaniker sagen wenn ich dem frage.
"Hallo🙂 Können sie nach dem Kat gucken?🙂"
Er wird dann eine AU nachen ja? Anders zu überprüfen get nicht ja?