Wie prüft man den Füllstand des Servoöls bei Volvo V50 1.6 D 2010?

Volvo V50 M

Hi,

ich fahre seit einem Jahr einen V50 und vor ein paar Wochen hörte ich beim Lenken so mühsames Surren. Kann vielleicht normal sein, aber ich würde gerne den Füllstand des Servoöls prüfen, denn vielleicht ist da nicht mehr viel drin.

Nach langem Suchen habe ich den Vorratsbehälter schließlich unter dem rechten Scheinwerfer gefunden. Scheint irgendwie Teil der Servopumpe zu sein. Aber oh Schreck, als ich den Deckel abgeschraubt habe, war da im Deckel kein Peilstab integriert. Wie soll man denn da messen, ob noch genügend Öl drin ist? Reinschauen kann man ja auch nicht, weil der Stutzen voll verbaut ist. Ich will das alte Öl dann irgendwann auch mal raussaugen und mit neuem Öl auffüllen. Aber wie hoch? Alles irgendwie nicht durchdacht bei dem Auto. Andere haben da ein schön zugängliches Reservoir mit Peilstab.

Hat jemand von euch da eine Idee?

Grüße

21 Antworten

Na ja, ein „Dankeschön“ zu vergessen?
Klar, kann passieren - aber erst recht, wenn man nachhackt?
Da siehst du es „noch“ durch die Rosabrille…
Letztendlich wird hier auch eine Private Zeit investiert - die Bezahlung sollte - aus höfglichkeitsgründen- als Feedback erfolgen.
In der Werkstatt wäre sein Feedback halt das Geld, das er über den Tresen legt.
Und letztendlich bekommt man hier meist such Tipps, die den Geldbeutel schonen, was in der Werkstatt, kaum noch zu haben ist…

Und zu deinem Tipp mit dem nächsten Thema: nein, definitiv nicht - da es ein Thread nur verfälscht und sprengt.

So viel muss jeder wohl noch im Kopf haben - es sei denn: „nach mir die Sintflut“…

Gruß Didi

Genau Didi!
Das Danke wird vergessen.
Aber Fragen, die man sich in 10 Sekunden im WWW selbst beantworten kann, stellt man hier ein, da denkt man dran.
Am besten sollte man noch zu Hause vorbeikommen und selbst Öl kontrollieren.

Ich führ für mich selbst ein Register….

Ja - zu viel Egozentrik - leider…

Ich habe heute eine neue / gebrauchte Servopumpe im v50 eingebaut, nur sagt die leider keinen Ton . Die alte ist urplötzlich nach dem Starten , ich war tanken direkt ausgefallen ohne vorher Geräusche zu machen , keine Fehlermeldung usw . Sicherungen sind alle heile und Öl is auch gewechselt. Ok es kann natürlich sein das die neue auch defekt ist aber Gesetz dem Fall die ist heile was könnte es noch sein ? Da es ja eine gebrauchte ist muss ja auch keine Software aufgespielt werden

Ähnliche Themen

Sorry Leute, dass ich mich nach dem Wechsel des Servoöls nicht mehr gemeldet habe. Ich habe mich doch für eure Infos bedankt und das Öl nach euren Ratschlägen gewechselt. Was soll ich bei so einem Ölwechsel denn sonst noch schreiben. Öl raus, neues Öl rein und das war's. Das war jetzt keine experimentelle, schwierige Arbeit. Aber ich gelobe Besserung und schreibe immer einen Abschluss.

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 7. Januar 2022 um 18:45:48 Uhr:


Ich habe heute eine neue / gebrauchte Servopumpe im v50 eingebaut, nur sagt die leider keinen Ton . Die alte ist urplötzlich nach dem Starten , ich war tanken direkt ausgefallen ohne vorher Geräusche zu machen , keine Fehlermeldung usw . Sicherungen sind alle heile und Öl is auch gewechselt. Ok es kann natürlich sein das die neue auch defekt ist aber Gesetz dem Fall die ist heile was könnte es noch sein ? Da es ja eine gebrauchte ist muss ja auch keine Software aufgespielt werden

Kommt den am großen 2 Poligen Stecker überhaupt Spannung und Masse an? Und am kleinen Stecker Datenbus CAN high und low. Und Zündung 12 Volt? Gibt es Fehlercodes? Die Servopumpe ist ein Steuergerät.

Ganz einfach. Scheinwerfer rechts ausbauen,mit einer hellen LED Leuchte den Behälter von aussen durchleuchten, der Füllstand sollte nun sichtbar sein,und nun ggf. etwas Servoöl der korrekten Spezifikation nachfüllen mit Trichter und Schlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen