Wie pflegt ihr euren Elch?
Hallo zusammen
mich interessiert wieihr eure Volvos so pflegt. Gelegentlich durch die Waschanlage oder mit allem drum und dran?
Ich gehöre zu denen, die regelmässig von Hand waschen und polieren und bin noch auf der Suche nach den, für mich passenden, Produkten.
Ein erster Test mit Wachs konnte ich schon machen und seit gestern ist eine Versiegelung drauf.
Welche Produkte könnt ihr so empfehlen und wie handhabt ihr die Autopflege?
MfG
DrTank
Beste Antwort im Thema
Alle paar Wochen mal waschen (Textil, nicht Bürste), regelmäßig saugen. Mehr nicht. Habe meine Autos auch noch nie poliert. Und auch noch nie einen Duftbaum reingehängt.
Auch auf die Gefahr hin, hier mit dieser Aussage anzuecken:
Ich sehe mein Auto als Gebrauchsgegenstand, nicht als ein Schmuckstück. Es muss nicht funkeln, es muss fahren.
27 Antworten
Alle paar Wochen Waschanlage und mal eben den Staubsauger rein.
Ein mal im Jahr Volvo-Lederpflege.
Mehr gibts nicht bzw. für mehr ist keine Zeit 😉
Regelmäßig Textixwaschanlage und saugen!
Bei meinen Oldies verwende ich Swizoel....was Besseres habe ich bisher noch nicht gesehen!
Gruß
Patric
Regelm. in die Waschanlage, Staubsaugen nach Bedarf und einmal jährlich zum Aufbereiter zur Komplettpflege
Alle paar Wochen mal waschen (Textil, nicht Bürste), regelmäßig saugen. Mehr nicht. Habe meine Autos auch noch nie poliert. Und auch noch nie einen Duftbaum reingehängt.
Auch auf die Gefahr hin, hier mit dieser Aussage anzuecken:
Ich sehe mein Auto als Gebrauchsgegenstand, nicht als ein Schmuckstück. Es muss nicht funkeln, es muss fahren.
Ähnliche Themen
Da meiner noch keine 6 Monate alt ist hat er auch noch keine Waschanlage von innen gesehen. Ich sprühe ihn alle paar Wochen in der SB Anlage ab - das Silber ist da echt dankbar (einer der Hauptgründe, warum ich mich für die "Farbe" entschieden habe).
Im Frühjahr bekommt er dann eine Handwäsche und wird zum ersten mal gewachst. Bei meinem Lexus hatte ich immer Carlack 68 verwendet. Absolut geniales Zeug gerade für dunkle Uni Lacke: Zieht schnell ein, kein Wachs, keine Politur, nichts als tiefer, sauberer Glanz. Kann ich sehr empfehlen. Bei meinem neuen V60 wird wohl einmal gut Waschen und Wachsen fürs erste reichen, im Herbst schauen wir dann weiter.
(Fast vergessen: Unterboden Wäsche wenn der Winter rum ist, wobei in diesem bisher ja noch so gut wie nie gestreut wurde.)
Tja,
wie schön, daß mein Elch meist in der Garage steht u. von daher schon mal recht wenig Pflege braucht.
Da mein S 60 weiß ist sieht man auf den waagerechten Flächen weder Staub noch "getrocknete" Regentropfen. Also begrenzt sich die Handwäsche auf die senkrechten Flächen u. geht daher recht schnell (Waschbürste). - Polieren muß ich ihn höchsten 1 x im Jahr.
Bin also von dem "weißen Kleid" recht begeistert.
Gruß, Euer Gunther
Normalerweise Handwäsche und dann innen & außen verschiedene Sachen von Meguiars, die in Deutschland leider zu teuer verkauft werden. Jetzt im Winter wird mein Elch aber wohl mal die Waschanlage sehen (natürlich Textil). Bei dem Wetter macht es einfach keinen Spaß sich ausführlich am Auto auszulassen.
Empfehlen kann ich von Meguiars den Felgenreiniger (Hot Rims All Wheel Cleaner), das Shampoo (NXT Wash), das Wachs (NXT Wax) und Scratch X 2.0, um kleine Kratzer auszubessern. Tiefe Kratzer kann das Zeug aber natürlich nicht. Für Außen sind auch die Mikrofasertücher, die Pads fürs Wachs und das Trockentuch ganz praktisch.
Innen tobe ich mich dann auch mit Mikrofasertüchern,dem Quiek Detailer Interior (echt tolles Zeug!) und für Flecken im T-Tec mit dem Carpet & Interior Cleaner aus.
Dem Insektengulasch im Sommer nimmt sich gern Dr. Wack an.
Das von "bus_verpasst" empfohlene Swizöl ist auch echt sehr gut, aber auch etwas teurer.
Mein Auto ist mein Büro und legt jede Woche 1500km zurück.
Wenn ich an meiner Lieblingswaschanlage vorbeikomme, dann bekommt er eine Textilwäsche mit Handvorwäsche vom Personal und einer mech. Politur in der Anlage sowie eine Versiegelung. Saugen ist vorher auch dran.
Der weiße Unilack sieht trotz 50.000 km noch immer strahlend weiß aus.
Gruß Jens
der wesentlich mehr Wert auf einen sauberen Motorlauf als auf sauberen Lack legt.
Hallo
1 x in der Woche von Hand immer mit Innenpflege. Im Sommer sinds 2 x in der Woche aber nur mit 1 mal Innenpflege. Meine Produkte dazu habe ich von Sonax und Nirgin. Aussen das Sonax Xtreme activeshampo 2 in 1 und von innen verschiedene Nirgin Produkte. Habe noch extra eine Felgen Nano Politur. Die kommt 1 x im Monat drauf da beim nächsten Waschen das drüber gehen mit dem Tuch reicht 🙂
gruss jimmy
Super!!
Danke für die vielen guten Beiträge. Der Thread liest sich sehr interessant und es werden praktische Erfahrungen geteilt.
Ich hab meinen schwarzen V60 ja erst seit dem September aber er wurde von mir schon einmal handpoliert und gewachst. Zur Zeit teste ich gerade Liquid Glass, eine Versiegelung, aus. Der Wachs hatte eine Standzeit von guten 3 Monaten. Ich gehöre sicher nicht zu den Vollblutfreaks aber für mich das Auto Hobby und Gebrauchsgegenstand.
Regelmässig saugen und Waschen ist für mich eine Art Ablenkung vom Alltag.
Wie zufrieden sind die Anwender mit dem Swizoel Produkten?
Die sind ja nicht gerade billig. Halten sie, was versprochen wird?
MfG
DrTank
Zitat:
Original geschrieben von ritzji79
Wie zufrieden sind die Anwender mit dem Swizoel Produkten?
Die sind ja nicht gerade billig. Halten sie, was versprochen wird?
Ich hatte mir für ein schwarzes Cabrio mal ein Sortiment Swizoel bestellt. Das Ergebnis war m.E. überragend, wurde sogar mehrfach angesprochen, ob der Wagen neu sei. Allerdings war ich mehrere Stunden beschäftigt, das ist Bedingung und dann stimmt das Ergebnis. (Mir allerdings ist das zu viel Aufwand, keine Wiederholung geplant)
Wer da Lust zu hat und den Preis nicht scheut wird vom Ergebnis sicher nicht enttäuscht werden.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von ritzji79
Super!!Danke für die vielen guten Beiträge. Der Thread liest sich sehr interessant und es werden praktische Erfahrungen geteilt.
Ich hab meinen schwarzen V60 ja erst seit dem September aber er wurde von mir schon einmal handpoliert und gewachst. Zur Zeit teste ich gerade Liquid Glass, eine Versiegelung, aus. Der Wachs hatte eine Standzeit von guten 3 Monaten. Ich gehöre sicher nicht zu den Vollblutfreaks aber für mich das Auto Hobby und Gebrauchsgegenstand.
Regelmässig saugen und Waschen ist für mich eine Art Ablenkung vom Alltag.Wie zufrieden sind die Anwender mit dem Swizoel Produkten?
Die sind ja nicht gerade billig. Halten sie, was versprochen wird?MfG
DrTank
Hallo DrTank,
meines Erachtens gibt es im Moment nichts vergleichbar Gutes auf dem Markt. Allerdings auch nichts vergleichbar Teures. Für einen Neuwagen würde ich es nicht benutzen, da dieser ja über einen makellosen Lack verfügt. Aus diesem Grund spare ich mir die Arbeit
bei meinem Erstfahrzeug und nutze Swizöl ausschließlich bei meinen Oldtimern. Und da auch tatächlich nur, wenn ich viel Zeit habe....und das ist selten. ;-)
Viele Grüße
Patric
Hallo
Liquid Glass is für mich preis Leistungssieger, wenn man das Fahrzeug auch mal durch die Waschstrasse fährt, wer nur Handwäsche macht für den ist ein schnell zu verarbeitendes und "fehlerferzeihendes " Wachs die bessere alternative.
Auf Oltimer für die man Zeit hat, und die nur bei schönen Wetter bewegt werden finde ich 3 -4 Schichten Liquidglass mit 1- 2 Schichten Wachs die glänzendste Lösung, das Swizoel ist mir persönlich zu teuer, aber schlecht ist es sicher nicht .
Gruß Martin
Ich bin auch so einer, der nicht furchtbar viel Zeit mit der Pflege verbringt - regelmässig Waschanlage, öfters mal saugen und innen "rauswischen", recht oft innen Fenster bzw. vor allem die Frontscheibe putzen (klare Sicht macht nicht nur Spaß). Und ab und an mal Felgen mit Hand bis in die Ecken putzen, damit sich der Bremsabrieb nicht so festsetzt.
Was aber imho wichtig ist: eine g'scheite (Textil)waschanlage nehmen - bei meinem XC60 bin ich nur noch in solchen Waschanlagen, bei meinem vorherigen V70 (ebenso schwarz metallic) auch in normalen Bürstenwaschanlagen gewesen. Der Unterschied was den Lack bzw. die Oberfläche nach 3 Jahren angeht, ist immens. Da braucht der Lack dann auch gar nicht mehr so viel pflegen...
Und es lohnt sich, beim neuen Auto erst mal gar nicht zu waschen, auch wenn es sehr schwer fällt - damit der Decklack noch richtig durchhärten kann.