Wie pflegt Ihr Euren 212er innen?

Mercedes E-Klasse W212

Meinen gerade 'neu' als jungen Stern gekauften S212 (E350 CDI), Avantgarde, Leder, habe ich vom Händler (ausgerechnet in S) leider nicht so schön gepflegt und aufbereitet übergeben bekommen. Jaaa ... sie wollen das in einem zweiten Anlauf wieder gut machen, aber ich habe schon angefangen, selbst Hand anzulegen.

Dazu aber mal folgende Fragen:

Hochwertiges Lederpflegemittel hatte ich noch. Bei dem gelochten Leder der Vordersitze darf man natürlich nicht zu viel davon nehmen, ...
FRAGE:
Wie oft pflegt Ihr das Leder (wenn man beabsichtigt, seine Freude länger als weitere 5 Jahre daran zu haben ...
Habt Ihr eine Empfehlung für Lederpflegemittel?

Nicht alles, was im Auto nach Leder aussieht, ist wahrscheinlich auch Leder.
Kann wer etwas dazu sagen, wo es - bei der Lederausstattung - dann doch 'nur' Lederoptik und nicht (echtes) Leder ist?!? Mittelkonsole und Türverkleidungen hätte ich im Verdacht ...

FRAGE: Pflegt man die Ledernachbildung mit einem anderen Mittel als das (echte) Leder?

Nach 3 Jahren, die unser 'Dicker' nun auf dem Buckel hat, sieht man dem Kunststoff teilweise an, dass ihm ein wenig 'Saft' fehlt. Nach guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren habe ich nun "Amor All - seidenmatt" angesetzt. Dünn auftragen, etwas einwirken lassen, nachpolieren ... Wird wieder klasse ...

FRAGE: Was nehmt Ihr für den Kunststoff? Empfehlungen - Erfahrungen?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 212059


nur mal so, der TE hatte auch noch ein paar mehr Fragen 😉 und die Cracks im Pflegeforum wissen z.B. nicht, wo beim 212er Leder ist und wo's Plastik in Lederoptik ist 🙂.

Stimmt,

gibt es nur bei Mercedes, andere Hersteller/FZ haben so was nicht 😉

Da haben die natürlich keine Ahnung wie man so was reinigt.

Hätte ich dran denken sollen,

Sorry.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Swiffer-Staubmob ist immer im Auto und wird mal bei Standzeiten benutzt. Weiches Poliertuch für Zierteile und Holzteile. An mein Artico kann ich direkt mit warmem Wasser und Haushaltsreiniger ( in Maßen einsetzen ) rangehen. Alles andere erledigt der Staubsauger. Bei Cockpitpflege würde ich auch immer auf das "matt" Wert legen.

Cali - wenn du auf matt wert legst investiere mal 12 € und hol dir eine Flasche Dash Away ... dein Cockpit sieht aus wie nach der Auslieferung... sauber ohne Glanz.
Habe es gerade selbst angewendet und bin begeistert. Da schmiert nix. Stoffe kann man damit auch super behandeln.Lediglich glänzende Flächen sind mit einen trockenen Tuch nach zu wischen...dann glänzen diese wie neu.

1x im Jahr zum Aufbereiter, und gut!

mit feuchtem Lappen, ohne alles und gut is, aber bitte auch die Türschaniere und das bisschen Chrom draussen. UNd die Felgen anständig machen!
Nach 3 Jahren sagt mein 🙂 immer, den können wir ja so in die Ausstellung nehmen - kein Scheiß.

Ist halt doch noch ein bisschen Qualität.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von agab


Also, ich habe die 'normale' Lederausstattung,

ok, dann hast Du Leder auf den Sitzen, den Kopfstützen, am Lenkradkranz (da ist's sogar Nappa-Leder) sowie - wenn vorhanden - am Schalt-/Wählhebel.

@Sippi: Dem TE ging's vor allem darum, wo Leder tatsächlich ist. Dies sollte im allgemeinen Pflegeforum eher nicht bekannt sein. Leder gibt's natürlich auch woanders (hatte ich auch nicht anders behauptet).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Cali - wenn du auf matt wert legst investiere mal 12 € und hol dir eine Flasche Dash Away ... dein Cockpit sieht aus wie nach der Auslieferung... sauber ohne Glanz.
Habe es gerade selbst angewendet und bin begeistert. Da schmiert nix. Stoffe kann man damit auch super behandeln.Lediglich glänzende Flächen sind mit einen trockenen Tuch nach zu wischen...dann glänzen diese wie neu.

Gibt es das zu irgendwo kaufen oder nur online?

Für Chrom kann man im Übrigen noch diese heftige amerikanische Polierwatte nehmen. Der Name ist mir gerade entfallen, Never dull oder so ähnlich. Gibt es auch bei ATU zu kaufen.

Hallo Gemeinde.
Ich habe jetzt mal einen unnötigen und unpassenden Beitrag entfernt.
Ich bitte um gegenseitigen respektvollen Umgang, spitze Bemerkungen können manchmal auch als pers. Provokation aufgefasst werden und bringen Unruhe ins Forum. Ich nehme an, daß dies nicht im Sinne der Community ist.

LG
austriabenz
MT-Mod

ich habe mir für meine Sitze, Artico Ledernachbildung, Kunstlederpflege von Danguard gekauft.
Bin leider blos noch nicht dazu gekommen es zu benutzen, das werde ich aber am Wochenende noch tun.

Das Set hat wohl blos 3 Sterne erhalten aber dass, weil die Probanden mit dem Mittelchen Flecken beseitigen wollten, ich hingegen möchte meine Sitze blos pflegen/fetten.

Für mein Cockpit habe ich die Sonax Pflegetücher, doch die Benutzung dieser gestaltet sich schwierig.
da die Tücher Anfänglich reichlich Pflegemittel abegeben und zum Ende hin stark nachlassen,
muss man trotzdem mit einem Microfasertuch nachpolieren.

Microfaser bitte nur für das Cockpit wenn dieses ausdrücklich dafür geeignet ist (zB von Dodo) ansonsten beschädigst du die Kunststoffoberfläche - anschliessend diskutieren wir hier über den schlechten Kunststoff 🙂

Das Dash Away gibts nur in speziellen Läden oder halt Online. In der Bucht zB auch die kleine zu 6,95

Deine Antwort
Ähnliche Themen