Wie oft sollte man das Öl wechseln? (Toyota Hybrid 1.8 Hybrid)

Toyota Auris 2 (E18)

Ich sehe auf der Toyota-Website, dass das Öl alle 10000-15000 km gewechselt werden muss. Allerdings habe ich von einigen Freunden und Youtubern gehört, dass Sie es öfter tun sollten (wie alle 5000 km), wenn Sie das Auto für eine sehr lange Zeit halten wollen. Welche Aussage ist nach euren Erfahrungen richtig?

Darüber hinaus kauft ihr normalerweise euer Öl und bringt es zum Wechsel zum Kfz-Mechaniker? Wenn ja, welche Marken könnt ihr empfehlen?

37 Antworten

Zitat:

@remanuel schrieb am 29. Februar 2024 um 06:22:20 Uhr:


Unser 2ZR-FXE ist vermutlich noch ohne Verbesserungen verbaut worden, geht auf 150.000 zu und zeigt bis jetzt keinen messbaren Ölverbrauch.

Weil deine Ölwechselntervalle perfekt passen und damit dein Motor beste Pflege erhält.

Vor kurzem war hier von Frauenautos die Rede, wo seit 4 und 10 Jahren - aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit - keine Ölwechsel mehr gemacht wurden.
Dass bei letzterem der Ölverbrauch anstieg und 10 Jahre lang nur noch Öl nachgekippt wurde, um den Ölstand zu halten, ist absoluter Wahnsinn - womit der Motor massiv mit Ölschlamm, Verkokungen und erhöhtem Verschleiß zu kämpfen haben wird.

Mein 2ZR-FAE aus dem Avensis sieht nur Langstrecke und pünktlich nach 1 Jahre neues Öl (meist nach 10-13.000 km) und hat nach fast 120.000 km auch absolut gar keinen Ölverbrauch.
Ich checke den Ölstand alle 1500 km und der Ölstand am Peilstab ist immer bei Max.

Wir haben auch über 200k auf der Uhr und bisher keinen messbaren Ölverbrauch.

Man sollte zwischen 200 und 250 Betriebsstunden Ölwechseln, nicht km.
Hab bei unserem Yaris Hybrid gewechselt.
Gefahrene km seit dem letzten Ölwechsel ,5867
Durchschnittsgeschwindigkeit ,24 km/h
5867÷24= 244 Betriebsstunden.
Und so sieht das Altöl auch aus, wie beim Diesel, da meine Frau nur in der Stadt fährt.

Altöl Yaris Hybrid nach 5767 km

Alle ca 7500km mit 0w20 kein teures Öl ,ich tanke E10 Benzin und mit z.b Supreme von Esso oder Total ,Aral ,Shell mit spezielle Additiven. Gemisch. Weniger Rückstände an Ventilen ,Kolben und schmiert zusätzlich.

Ähnliche Themen

Also ich Wechsel mein Öl alle 15t km oder spätestens nach einem Jahr. Die 15t km werden aber meist nach 6-9 Monaten erreicht.

Frage zum Getriebeölwechsel. Hab mit meinem jetzt 105t km auf dem Tacho 1.8 Hybrid 122PS EZ: 11/2020. Wechsel wird ja empfohlen, kennt da jemand einen preislichen Rahmen?

Getriebeölwechsel ist seitens Toyota nicht vorgeschrieben - mein damaliger Toyota-Händler des Vertrauens hat sich gar geweigert ihn durchzuführen am Auris Hybrid ("ist nicht vorgeschrieben, brauchts nicht, ham ma noch nie gemacht" )...bei einem anderen hab ich dann etwas über 200€ gezahlt wenn ich mich richtig erinnere.

Ja Toyota hat zu mir auch gesagt, als ich da war um Getriebeöl für unserem Yaris Hybrid zu kaufen. Bla bla mi mi ,lebenslange Füllung, brauchst du nicht.
Und wie war es noch mal " Auto Lebenslang" glaub 10-12 Jahren und 150 Tkm, das ist Lebenslang oder? Alles andere interessiert die nicht. Und habe Online Ravenol WS 4 Liter für 42 Euro bestellt und selber gewechselt.
Und was soll ich sagen, bei 45 Tkm war das Getriebeöl sowas von Schwarz.
Sicher läuft das weiter aber ich habe gesehen, wie das Getriebeöl nur nach 45 Tkm durch Kurzstrecken kaputt war bei unserem Yaris.

Toyota Yaris Hybrid P13 Getriebeöl.
Toyota Yaris Hybrid P13 Getriebeöl.

Toyota empfiehlt eine jährliche Ölwechselintervalle von 15.000 km. Für Hybrid-1,8-Liter-Motoren vor October 2014 empfehle ich jedoch 10 000 km/jährlich, da die Kolbenringe im älteren Motor vor der Überholung 2015 zu wenig Spannung aufwiesen. Nach 200.000 km kann ein hoher Ölverbrauch auftreten.
Es wird empfohlen, das Getriebeöl alle 160.000 km bzw. alle 10 Jahre zu wechseln, wenn wir Anhänger ziehen. Ansonsten sollte es auch ohne Wechsel kein Problem geben. Das Getriebeöl dient hauptsächlich der Schmierung der Lager und der Kühlung des Elektromotors. Es verfügt nicht über einen Drehmomentwandler oder Ventilkörper wie ein herkömmliches Automatikgetriebe. Ein sehr einfaches Getriebe.

Zitat:

@Schwarzfox schrieb am 25. Februar 2024 um 10:31:41 Uhr:


Ich sehe auf der Toyota-Website, dass das Öl alle 10000-15000 km gewechselt werden muss. Allerdings habe ich von einigen Freunden und Youtubern gehört, dass Sie es öfter tun sollten (wie alle 5000 km), wenn Sie das Auto für eine sehr lange Zeit halten wollen. Welche Aussage ist nach euren Erfahrungen richtig?

Darüber hinaus kauft ihr normalerweise euer Öl und bringt es zum Wechsel zum Kfz-Mechaniker? Wenn ja, welche Marken könnt ihr empfehlen?

Servus!

Wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf würde ich dir gerne dieses Video eines sehr erfahrenen Toyota/Lexus Mechanikers empfehlen. In dem Video zählt er alles auf, was er für wichtig hält + Intervalle. Vielleicht ist ein Wechselintervall von 8000km bzw. 6 Monate nicht für jeden was, aber es zahlt sich im Nachhinein aus!

https://www.youtube.com/watch?v=Imafmy3Ycew

Aufgrund häufiger Kurzstreckenfahrten wechsle ich das Öl alle 10.000 km. Ich überprüfe stets das Herstellungsdatum des Motoröls. Es darf nicht älter als 5 Jahre sein. Die Haltbarkeit der Additive beträgt 5 Jahre.

Wie es Vorgabe ist,15.000km oder 1 Jahr reicht locker,auch bei Kurzstrecke

Es gibt einige Vielfahrer die Wechseln bei TSI Motoren von VW nur alle 40.000km - aber die fahren quasi nur Autobahn/Landstraße Langstrecke und 80-100km/h... (und einer davon kam zweimal hintereinander auf 1M km)

Alle 40.000km/2 Jahre/400 Kaltstarts/500h Betriebsstunden je nachdem was zuerst und das erste mal bei 5-6k km wechseln - das wäre meine Meinung. Wer oft über 140km/h fährt sollte diese Stunden doppelt zählen, über 170km/h dreifach.

Den meisten Abrieb verursachen die ersten 4-5km oder (fast) Vollgas (>4000RPM). Und natürlich nicht auf den ersten 4-5km >3500rpm...

Oder Öl einschicken un überprüfen lassen - und danach entscheiden die Intervalle zu verkürzen/zu verlängern.

Das Ölwechselintervall von 15.000 bis 10.000 Meilen wurde 2010 weltweit eingeführt, da Toyota durch längere Intervalle und gute Verkaufsargumente staatliche Anreize erhält. Der Ölverbrauch darf maximal 1 l pro 1.000 km betragen (verrückt). Die meisten Toyota können ein Ölwechselintervall von 15.000 km einhalten, wenn wir gelegentlich auf der Autobahn fahren. Manche Toyota-Motoren verbrauchen bekanntermaßen Motoröl. Dies wird durch Kohlenstoffablagerungen in den Kolbenringen verursacht. Letztendlich verschwenden wir mehr Motoröl und verkürzen die Lebensdauer des Katalysators.

Ich wechsle das Öl alle 8.000 bis 10.000 km, gelegentlich aber alle 15.000 km, wenn ich im Sommer viel unterwegs bin. Alle meine drei Toyotas haben auch nach 300.000 km kein Motoröl verbraucht.

Ich tanke E10 u. mische Esso Supreme ,Aral Ultimate , u.a. dabei , wechsel ca 7500 km mit 0w20 . Der Sprit mit den besseren Additiven schmiert die Laufbuchsen , Hält die Brennräume von Ablagerungen frei ,fahr oft Autobahn. Beim Yaris P13 2015 Facelift 2015.

E10 hält genau so wie Ultimate und Co die Brennräume frei. Dafür muss man nichts dazu mischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen