Wie muss der Keilrippenriemen aufgelegt werden??? Escort Tunier 1.6 MK7
Moin,
Ich habe nen Escort Tunier Ghia, 1.6 16v, Bj. 96 und
meine Servo hat den Geist aufgegeben und leider war ich zu dumm mir den verlauf des Keilrippenriemens aufzuzeichnen. 🙁
Im Netz habe ich schon nach einer Skizze oder ähnlichem gesucht aber nichts gefunden.
Habe es auch schon ohne versucht aber da ist er egal wie ich ihn lege immer zu lang.
Ich habe 7 Scheiben.
Kurbelwelle, Servo. WaPu, LiMa, Klima eine Umlenkrolle und die Spannrolle.
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Gruss
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy971
Moin,Ich habe nen Escort Tunier Ghia, 1.6 16v, Bj. 96 und
meine Servo hat den Geist aufgegeben und leider war ich zu dumm mir den verlauf des Keilrippenriemens aufzuzeichnen. 🙁Im Netz habe ich schon nach einer Skizze oder ähnlichem gesucht aber nichts gefunden.
Habe es auch schon ohne versucht aber da ist er egal wie ich ihn lege immer zu lang.Ich habe 7 Scheiben.
Kurbelwelle, Servo. WaPu, LiMa, Klima eine Umlenkrolle und die Spannrolle.Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Gruss
..hi thommy, bist in zeitnot???
wagen fährt ja so nicht - hast rollen/spannrolle auch gewechselt?
kenn ich von empfehlungen hier?!
plan hab ich auch keinen obwohl in der SUCHFUNKTION
einer drin ist. probiers!
vorab - wenn du die TREIBROLLEN der von dir genannten
anbauteile identifizieren kannst(?) ist die einbaulage i.G.
zwingend, weil die rillenseite/stumpfe gummiseite
immer in die rillenscheiben fluchten muss.
!!!DABEI IST WICHTIG - KOMM NICHT RICHTUNG MOTOR
zu nah an anbauteile - riemen darf keine rille überstehen,
hat sich letztlich einer nen neuen riemen zerfleddert!!!!Achtung.
geh probeweise so vor - dann müsste sich das ergeben - wenn unsicher -
warte auf die EXPERTEN-FREAKS, es gibt eine VERLAUFS-ZEICHNUNG
HIER, aber wo?
evtl 'rillenriemen wechseln' oder 'Keilrippenriemen laufrichtung'
oder RIEMEN FÜR LIMA WAPU LENKHILFE etc,
UND mach einen pfeil für laufrichtung drauf,
nicht r i t z e n - mit stift - muss dann immer so laufen,
wegen LÄNGUNGEN des unter/ u oberbaus des riemens -
nicht vergessen - jedenfalls stand das in nem thread hier wo!!
aber warte besser!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
..hi thommy, bist in zeitnot???Zitat:
Original geschrieben von Tommy971
Moin,Ich habe nen Escort Tunier Ghia, 1.6 16v, Bj. 96 und
meine Servo hat den Geist aufgegeben und leider war ich zu dumm mir den verlauf des Keilrippenriemens aufzuzeichnen. 🙁Im Netz habe ich schon nach einer Skizze oder ähnlichem gesucht aber nichts gefunden.
Habe es auch schon ohne versucht aber da ist er egal wie ich ihn lege immer zu lang.Ich habe 7 Scheiben.
Kurbelwelle, Servo. WaPu, LiMa, Klima eine Umlenkrolle und die Spannrolle.Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Gruss
wagen fährt ja so nicht - hast rollen/spannrolle auch gewechselt?
kenn ich von empfehlungen hier?!
plan hab ich auch keinen obwohl in der SUCHFUNKTION
einer drin ist. probiers!
vorab - wenn du die TREIBROLLEN der von dir genannten
anbauteile identifizieren kannst(?) ist die einbaulage i.G.
zwingend, weil die rillenseite/stumpfe gummiseite
immer in die rillenscheiben fluchten muss.
!!!DABEI IST WICHTIG - KOMM NICHT RICHTUNG MOTOR
zu nah an anbauteile - riemen darf keine rille überstehen,
hat sich letztlich einer nen neuen riemen zerfleddert!!!!Achtung.
geh probeweise so vor - dann müsste sich das ergeben - wenn unsicher -
warte auf die EXPERTEN-FREAKS, es gibt eine VERLAUFS-ZEICHNUNG
HIER, aber wo?
evtl 'rillenriemen wechseln' oder 'Keilrippenriemen laufrichtung'
oder RIEMEN FÜR LIMA WAPU LENKHILFE etc,
UND mach einen pfeil für laufrichtung drauf,
nicht r i t z e n - mit stift - muss dann immer so laufen,
wegen LÄNGUNGEN des unter/ u oberbaus des riemens -
nicht vergessen - jedenfalls stand das in nem thread hier wo!!
aber warte besser!
claudius
.....nachtrag, morgen früh kann ich dir laufRICHTUNG sagen,
geh mal am wagen vorbei - habe gleichen motor 1600/90 zetec E
bis morgen!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
.....nachtrag, morgen früh kann ich dir laufRICHTUNG sagen,Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
..hi thommy, bist in zeitnot???
wagen fährt ja so nicht - hast rollen/spannrolle auch gewechselt?
kenn ich von empfehlungen hier?!
plan hab ich auch keinen obwohl in der SUCHFUNKTION
einer drin ist. probiers!
vorab - wenn du die TREIBROLLEN der von dir genannten
anbauteile identifizieren kannst(?) ist die einbaulage i.G.
zwingend, weil die rillenseite/stumpfe gummiseite
immer in die rillenscheiben fluchten muss.
!!!DABEI IST WICHTIG - KOMM NICHT RICHTUNG MOTOR
zu nah an anbauteile - riemen darf keine rille überstehen,
hat sich letztlich einer nen neuen riemen zerfleddert!!!!Achtung.
geh probeweise so vor - dann müsste sich das ergeben - wenn unsicher -
warte auf die EXPERTEN-FREAKS, es gibt eine VERLAUFS-ZEICHNUNG
HIER, aber wo?
evtl 'rillenriemen wechseln' oder 'Keilrippenriemen laufrichtung'
oder RIEMEN FÜR LIMA WAPU LENKHILFE etc,
UND mach einen pfeil für laufrichtung drauf,
nicht r i t z e n - mit stift - muss dann immer so laufen,
wegen LÄNGUNGEN des unter/ u oberbaus des riemens -
nicht vergessen - jedenfalls stand das in nem thread hier wo!!
aber warte besser!
claudius
geh mal am wagen vorbei - habe gleichen motor 1600/90 zetec E
bis morgen!
claudius
...hi thommy, keilrillenriemen LÄUFT von li nach rechts,
gesehen vom rechten kotflügel aus...um Hydropump,
nach unten li um rolle nach rechts um LIMA nachunten,
dann kommt wieder eine rolle...mehr konnte ich nicht
sehen,
du brauchst also ein bild aller wicklungen - und falls dann
immer noch zu lang hast du den falschen durchmesser.
zufällig weiss ich das der ZETEC E für hydro, lima, wapu,
kompressor den riemen 1920 mm(?) braucht, also die
länge steht in abhängigkeit zu den angetriebenen
nebenagregaten....leider kann ich nicht mehr sagen.
gruss claudius
(aber warte mal auf die EXPERTEN, evtl haben die auch
ein BILD von allem.)
wollte eigendlich den alten riemen wieder draufmachen aber nach genauer prüfung des riemens habe ich mich entschieden nen neuen drauf zu machen.
da ich ja nicht mobil bin habe ich einen bei ATU bestellt. kostenpunkt 32 €, zum vergleich bei Ford kostet er 46 €.
habe ihn dann von meiner schwester abholen lassen und als sie ihn mir gestern abend noch bringt gibt sie mir nen plan.
da waren die Leute von ATU doch so nett und haben ihr gleich eine skizze mitgegeben wie der riemen verlegt wird. das fand ich sehr nett und hilfreich.
werde ihn auch gleich mal einscannen und hier posten. wer weiss wem es noch helfen kann. 😉😉
danke für eure hilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy971
wollte eigendlich den alten riemen wieder draufmachen aber nach genauer prüfung des riemens habe ich mich entschieden nen neuen drauf zu machen.
da ich ja nicht mobil bin habe ich einen bei ATU bestellt. kostenpunkt 32 €, zum vergleich bei Ford kostet er 46 €.
habe ihn dann von meiner schwester abholen lassen und als sie ihn mir gestern abend noch bringt gibt sie mir nen plan.
da waren die Leute von ATU doch so nett und haben ihr gleich eine skizze mitgegeben wie der riemen verlegt wird. das fand ich sehr nett und hilfreich.
werde ihn auch gleich mal einscannen und hier posten. wer weiss wem es noch helfen kann. 😉😉danke für eure hilfe.
.....schau ZUERST aufs maß, für alle fälle,
da du die gleich agregate hast wie ich müsste 1920 drauf stehen
m. E. - und post mal ob das so geklappt hat u wie du da
vorgegangen bist. interessiert mich auch.
wie alt ist deine WAPU? NEUER RIEMEN - alte WAPU?
du kennst das problem??
claudius
Das draufmachen ging ganz leicht. da ich ja dank skizze jetzt wußte wie er gelegt wird 😁
jo, bei mir steht auch 1920 drauf.
WaPu ist erst vor nen halben jahr neu gekommen. da denke ich mal nicht das ich sie schon wieder austauschen muss.
den riemen habe ich auch nur neu gemacht weil er extremst ölverschmiert war. da die pumpe an der welle zur scheibe undicht war und er somit das ganze öl sauber verteilt hat. nur das sauber machen der anbauteile und rollen war etwas nervig und zeitaufwendig. sicher ist sicher.
habe ihn von oben passend auf die rollen gelegt und ihn dann von unten gespannt.
musste auch nichts nachkorriegieren. er saß gleich passend.
danke für die hilfe nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy971
Das draufmachen ging ganz leicht. da ich ja dank skizze jetzt wußte wie er gelegt wird 😁
jo, bei mir steht auch 1920 drauf.WaPu ist erst vor nen halben jahr neu gekommen. da denke ich mal nicht das ich sie schon wieder austauschen muss.
den riemen habe ich auch nur neu gemacht weil er extremst ölverschmiert war. da die pumpe an der welle zur scheibe undicht war und er somit das ganze öl sauber verteilt hat. nur das sauber machen der anbauteile und rollen war etwas nervig und zeitaufwendig. sicher ist sicher.
habe ihn von oben passend auf die rollen gelegt und ihn dann von unten gespannt.
musste auch nichts nachkorriegieren. er saß gleich passend.danke für die hilfe nochmals.
......hi thommy, freut mich für dich,
wenn du möglichkeit hast, einscannen wäre gut,
dann hätten wir anderen auch was davon😎,
...was war mit ....zitat: riemen ölig...?? - meinst
den ZAHNRIEMEN - wenn ja, das oel abwischen reicht
wohl nicht - könntest mit talkum zwar wieder stumpf machen -
trotzdem bleibt restproblem - die RIEMEN bestehen
aus verschieden LAGEN von material - bei ÖLKONTAKT
könnten sich die auch verschieden ausdehnen und
dann....r e i s s e n...😰, du weisst, welchen beschleunigungen
der riemen bei lastwechseln ausgesetzt ist,
besonders, wenn er plötzlich 'SCHIEBEND' hochbeschleunigt
wird - also bei RUNTERSCHALTEN - von VERSCHALTEN von
z.B. 4. in 2. gang ganz zu schweigen - könnte unbemerkt
überspringen - dann bekommst du ein problem😰=VENTILE!
diffetoso molto - berücksichtige das!
warte auf die motorexperten - die sagen dir noch was dazu!
gruss claudius
nein nicht der zahnriemen. der treibt ja die nockenwelle an und ist durch eine abdeckung komplett geschützt.
der keilrippenriemen der die klima, servo, usw antreibt. der liegt ja frei. der war ölig. darum habe ich ihn ausgetauscht gegen einen neuen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy971
nein nicht der zahnriemen. der treibt ja die nockenwelle an und ist durch eine abdeckung komplett geschützt.
der keilrippenriemen der die klima, servo, usw antreibt. der liegt ja frei. der war ölig. darum habe ich ihn ausgetauscht gegen einen neuen.
.......na, dann ist ja allews o.K. - gute fahrt!😎😎!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
.......na, dann ist ja allews o.K. - gute fahrt!😎😎!Zitat:
Original geschrieben von Tommy971
nein nicht der zahnriemen. der treibt ja die nockenwelle an und ist durch eine abdeckung komplett geschützt.
der keilrippenriemen der die klima, servo, usw antreibt. der liegt ja frei. der war ölig. darum habe ich ihn ausgetauscht gegen einen neuen.
claudius
...ach thommy, wärst du so nett, und merkst dir noch was,
sollte dein essi mals ruckeln anfangen, schlecht anspringen,
das ÖL-sauen in den LUFI anfangen, D A N N denk an:
>KURBELWELLENGEHÄUSE-ENTLÜFTUNGSVENTIL MIT ECKSCHLAUCH,
30,00 + 13,00 EUR NUR bei FORD zu bekommen.
😎😎😎 - das wars schon!!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Nur so zur Info , das Teil ist ein Flachrippenriemen !
Keilrippenriemen gibt es nicht !
...danke OHC - der begriff steht manchmal so in der
kopfleiste bei NET-angeboten(?), aber hast recht,
ist ja kein KEIL...!
werds mir merken.
gruss claudius