Wie MB Sitze mit Polsterung Mikrofaser/Ledernachbildung ARTICO reinigen?

Habe einen neuen AMG mit den AMG Performance-Sitzen und Polsterung Mikrofaser/Ledernachbildung ARTICO.

Wie sind diese Sitze am besten zu reinigen? Kunstleder-Reiniger für ARTICO? Alcantara-Reiniger für Mikrofaser? Oder nur leicht lauwarmes Wasser für beides?

22 Antworten

Nochmal zum Verständniss : den Waschsauger nutzt du dann um den Reiniger den Du auf den Sitz gebracht hast / das Microfaser Gewebe zu spülen und somit den Reiniger wieder gänzlich zu entfernen. Ist aber wie gesagt kein Muss es professionalisiert halt dein Ergebnis

...und in aller Regel ist er gar nicht nötig. Selbst der Gastroschmutz ist oft eher oberflächlich. Ausgenommen: Erbrochenes, Milch/Kaffee oder Suppe (wegen Fett und ggf. färbend).

@Quertraeger 😍

Wen Du helle Schwäme willst, gibt es welche von Ledermax, jedoch für notwendig halte ich die nicht.

Das Du kein Spüli nimmst ist richtig, denn Spüli ist z.B. entfettent weil Fett ja vom Teller muss, außer Du bist in einem Veganer-Gastro, da mag das ganze anderst sein.😜

Die Mittel von Colourlock sind super und ich gehe wie folgt vor:

  1. alles sauber absaugen auch die Ritzen, jedoch Achtung micht mit dem Plastik auf dem Kunstleder hier einfach kurzen abstand halten.
  2. Kunstlederreiniger auf einen Schwamm und über die Flächen und ca 10 min einwirken lassen.
  3. mit einem neuen Schwamm den mit lauwarmen Wasser leicht befeuchten und den Reiniger abnehmen. Hintergrund: Du entfersnt so wirklich alles vom Reiniger.
  4. Baumwolltuch gibt es günstig in den Babyabteilungen z.B. Rossman, die Restfeuchte abnehmen und ruhig noch ein paar Minuten warten, damit wirklich alles trocken ist.
  5. Die Leder/Kunstleder-Pflege auftragen und hier empfehle ich wirklich einen Aufschäumer kosten ca 3-4 €, weil Du hier nicht nur Produkt sparst, sondern das ganze auch nicht zu feucht wird und die Pflege auch in ruhe einziehen lassen und nur falls absolut notwendig (kann am Anfang passieren) die Überschüsse abnehmen.

Bei Alacantra siehst Du ja ob sich die Fasern aufstellen oder anfangen zu verkleben und dann nur mit Reinger behandeln und nie mit einer Pflege oder Versiegelung.

Hier würde ich Dir ein Scrub Pad empfehlen und dann so 4-5 Tropfen vom Alacantrareiniger in das Scrub Pad und über die Fasern.

Auch hier paar Minuten warten und mit einem weichen (500 - 600 GSM)Mikrofaser-/Baumwoll-Tuch leicht befeuchtet dann den Reiniger abnehmen.

Natürlich reinige ich bei bedarf, jedoch in der Regel ca alle 4 Monate, denn klar ist auch je öfters Du reinigst, um so schneller geht es kaputt bzw. ermüdet es.

Sollte Dein Lenkrad auch Alacantra haben, könnte es sein das Du das öfters reinigen musst, jedoch auch hier siehst Du wann das wirklich der Fall ist und musst für Dich den besten kompromiss finden.

MfG Kcee

Zitat:@kcee schrieb am 9. Juni 2025 um 19:37:18 Uhr:

Das Du kein Spüli nimmst ist richtig, denn Spüli ist z.B. entfettent weil Fett ja vom Teller muss, außer Du bist in einem Veganer-Gastro, da mag das ganze anderst sein.😜

Von welchem Mengen an Spüli wird hier denn bitte ausgegangen? Ihr solltet den Kopf einschalten und euch darüber klar sein, dass das keine Schaumparty auf dem Sitz werden soll. Und natürlich bringt ein Reiniger für Sitzflächen auch fettlösende Eigenschaften mit oder soll da etwa Kalk entfernt werden? 😂

Mikrofaser und Alcantara ist es als Kunststoff ziemlich egal, wenn da ein Spüliwasser zum Einsatz kommt oder ein teuer eingekauft er Reiniger.

...in der veganen Küche ist es scheinbar anders als von dir gedacht, nämlich gar nicht bedeutend fettfreier. 🤭

Ähnliche Themen

@EthanolAAM also ich versuche jetzt mal meinen Kopf einzuschalten und stelle mir wirklich die Frage was eine Gastro da ist Spüli hoffentlich nur für das Geschirr mit einem Auto gemeinsam hat?

Natürlich war ich auch schon in Gastros die einen Flügel aus Klavierlack hatten, oder aber Stühle/Sessel aus Leder usw.

Aber der Klavierlack vom Flügel ist nicht vergleichbar wie vom Auto und auch das Leder ist nicht mit dem Auto vergleichbar und schon gar nicht die Beanspruchung.

Und ein Spüli ist einfach für andere Verschmutzungen und Oberflächen gemacht und darauf auch abgestimmt.

Damit sie z.B.: Fett lösen haben sie einen pH Wert von 9-11 und das ist zumindest auf dauer für viele Innenraum-Materialien schädlich auch für Leder/Kunstleder.

Aber klar wir sind alles Lemminge der Autoprodukthersteller und haben natürlich keine Ahnung, da warst Du auch dabei😜

Ihr könnt mit Euren Autos machen was Ihr wollt, jedoch die Zeiten vom guten alten Topfschwamm und Fensterleder sind vorbei, wilkommen in 2025🧐

Nur eine Sache dazu, quasi weil das Produkt ein Haushaltsklassiker ist:

https://www.pril.de/spueltipps/ist-pril-spuelmittel-bei-empfindlicher-haut-geeignet.html

💁🏼‍♂️

@EthanolAAM vom gleichen Hersteller und bestimmt super für den Innenraum:

https://www.pril.de/spueltipps/kann-man-spuelmittel-zur-autowaesche-verwenden.html

Du hast kein bestimmtes Spüli empfohlen und die meisten haben nunmal einen hohen pH wert.

Jedoch falls Du es nicht mitbekommen hast der Te hat bereits seine Pflegeprodukte und kann sich deshalb die Mehr-Ausgabe für Spüli sparen.🙉

Da siehste mal, das wusste Opa Edgar schon immer. Und der hat sich dabei sicher auch nicht die Hände ruiniert mit dem böse basischen Spüli, vermutlich aber deshalb, weil er es nicht pur benutzt hat. 🙃

Deine Antwort
Ähnliche Themen