Wie Magnetventil Land Rezo Verdampfer lösen/ abschrauben ?
Hallo,
der Verdampfer an meiner Landi Rezo Anlage ist defekt.
Ich habe entsprechend einen neuen bestellt, tue mir aber sehr schwer mit dem Ausbau. Es ist nicht wirklich viel Platz im Motorraum und manches eher schlecht als recht zugänglich.
Ich bin mir leider im unklaren in welche Richtung ich das Magnetventillösen muss und auch etwas unschlüssig bei der Wahl der passenden Schlüssel da alle sehr eng und frickelig ist. Ich habe es mit dem Messchieber ausgemessen.
Ich will auch keine Gewalt anwenden und Sachte zur Sache gehen. Liege ich richtig damit dass ich an der unteren Mutter nach rechts drehen sollte und bei der oberen, grösseren entsprechend einfach gegen halte?
Vielen Dank und Gruß
28 Antworten
Ähm...Nein!
Es liegt am Gas bzw. aus welcher Raffinerie es her kommt.
Da sticht vor allem Eine in Oberbayern raus, deretwegen Prins vor Jahren sogar den Deutschlandfilter entwickelt hatte.
Und wenn ich mir anschaue, was beim Tausch der Membranen der Verdampfer noch immer an Schmodder rausläuft...
Und NEIN, es liegt nicht an den Leitungen, da schon seit Jahren nur die Faroflex verbaut wurden.
Der Filter in der Flüssigphase (der am Magnetventil) war nie verstopft und sah immer relativ gut aus. Nur der Sabber der rauslief, wenn man den geöffnet hatte, war nicht so dolle. Und dieser Sabber geht ja in den Verdampfer...
Seitdem die Nachfrage nach Flüssiggas hier in Oberbayern so gestiegen ist, kommt das Flüssiggas hier im GR M nicht nur aus IN. Einerseits bleiben die Anlagen länger sauber, dafür ist LPG deutlich teurer geworden.
VG
... cool, da plaudert einer aus dem Nähkästchen direkt in meiner Gegend - ich sitze nämlich genau zwischen München und Ingolstadt 😉
Zitat:
@AstraBasta schrieb am 4. Juli 2024 um 03:40:01 Uhr:
Hallo,da ich gerade meinen Verdampfer ersetze, wollte ich auf diesem Wege auch noch das Magnetventil checken bevor ich alles wieder zuammensetze.
Dazu habe ich es mit dem Multimeter getestet und erhalte 13 Ohn Widerstand. Das erscheint mir vernünftig?
Ich würde gerne noch die Funktion durch Anlegen von 12V testen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es keine Polarität? Ich möchte mir aber nicht die Spule zerschießen sollte ich ihren.
Wenn ich es richtig verstehe sollte es ein Klickgeräusch geben. Bei Trennung und abermaligen Anlegen der 12V wiederum ein Klick. Auf / Zu. Richtig?
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spule Wie LPG Magnetventil / Spule auf Funktion prüfen? Landi Rezo' überführt.]
ich gehe nicht davon aus, dass es sich um ein bi-stabiles Ventil handelt, daher Spannung drauf und müßte offen sein, Spannung weg, müsste zu sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@CL6216 schrieb am 10. Juli 2024 um 17:55:59 Uhr:
Zitat:
@AstraBasta schrieb am 4. Juli 2024 um 03:40:01 Uhr:
Hallo,da ich gerade meinen Verdampfer ersetze, wollte ich auf diesem Wege auch noch das Magnetventil checken bevor ich alles wieder zuammensetze.
Dazu habe ich es mit dem Multimeter getestet und erhalte 13 Ohn Widerstand. Das erscheint mir vernünftig?
Ich würde gerne noch die Funktion durch Anlegen von 12V testen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es keine Polarität? Ich möchte mir aber nicht die Spule zerschießen sollte ich ihren.
Wenn ich es richtig verstehe sollte es ein Klickgeräusch geben. Bei Trennung und abermaligen Anlegen der 12V wiederum ein Klick. Auf / Zu. Richtig?
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spule Wie LPG Magnetventil / Spule auf Funktion prüfen? Landi Rezo' überführt.]
ich gehe nicht davon aus, dass es sich um ein bi-stabiles Ventil handelt, daher Spannung drauf und müßte offen sein, Spannung weg, müsste zu sein
Oh, das würde also heißen, dass es automatisch zu ist wenn ich die Spannung weg nehme? In diesem Fall, geht das mit dem Reinblasen nur unter Spannung als Test. Tja, dann war es vielleicht gar nicht kaputt ...
So, ich habe nun den Verdampfer sowie das Magnetventil und Gasfilter getauscht. Injektoren gereinigt.
Das Problem besteht weiterhin. Sprich Injektoren springen beim Umschalten auf Gas an für ca. 2 Sekunden und gehen dann aus.
Gegenwärtig vermite ich auf jeden Fall einen Masse- / Stromfehler beim Magnetventil. Müssen dort nach Einschalten der Zündung sofort 12V anliegen? Ich gehe davon aus, dass das Ventil sofort öffnet wenn man die Zündung betätigt - also bestrommt wird? Falls dem so ist, würde ich die 12V direkt von der Batterie ziehen.
Ich habe es dann manuell mit 12V bestromt. Gas ist dann geflossen aber Anlage oist trotzdem ausgegangen.
Ich versuche nun einen etwaigen Fehler auszulesen.
Mein nächster Tipp wäre ein defekt am Drucksensor an der Rail Leiste?
Hallo, leider spricht das Diagnose Gerät nicht mit mir. Es kann keine Daten vom Steuergerät empfangen.
Auch habe ich festgestellt dass auf dem Stecker zum Magnetventil keine Spannung anliegt wenn ich den Motor starte. Es öffnet nur wenn ich es manuel mit 12V bestrome.
Kann es also sein dass das Steuergerät einen Defekt hat? Ich würde fast darauf tippen da es mir keine Daten sendet wenn ich das Interface anschließe und die Software starte.
Ansonsten ist das Fehlerbild wie folgt:
- Keine Spannunga auf dem (neuen) Magnetventil nach Motorstart. Entsprechend kein Gas.
- Beim Umschalten auf LPG springen die Injektoren für 2 Sekunden an
- Anlage geht dann in den Fehlrmodus und Auto läuft auf Benzin
Bisher getauscht: Filter, Verdampfer mit Magnetventil. Injektoren gereinigt und manuel überprüft.
Mal zum Test das Magnetventil extern bestromen und dann umschalten lassen, läuft der dann? Wenn nicht, hat es wohl nichts mit dem Magnetventil zu tun.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 14. Juli 2024 um 20:11:49 Uhr:
Mal zum Test das Magnetventil extern bestromen und dann umschalten lassen, läuft der dann? Wenn nicht, hat es wohl nichts mit dem Magnetventil zu tun.
Hallo, am Vetil kann es nicht liegen. Das habe ich schon probiert und es ist auch nagleneu. Ich habe ein neues zusammen mit einem neuen Verdampfer verbaut.
Zitat:
@DonC schrieb am 14. Juli 2024 um 22:11:19 Uhr:
Sitzt denn zwischen Steuergerät und Magnetventil noch eine Sicherung/Relais?
Ja, richtig. Da sitzt eine 20A Sicherung. Diese habe ich auch schon getauscht.
moin
Ventil extern bestromen mit Ecu getrennt, schaltet nicht um. Extern bestromt und mit Ecu verbunden, würde ich nicht tun 😉 siehe Frage DonC, sitzt kein Schutz dazwischen. Kann man gut Elektronikschrott produzieren. Die 20 A ist zwischen Ecu und Batterie, nicht zwischen Ecu und Ventil.