Wie macht ihr euer Volvo sauber?
Nabend!
Nachdem ich heute den ganzen Tag damit zugebracht habe meinen C30 zu wienern und gleichzeitig bzw. danach zu wachsen, frage ich mal in die Runde:
Wie macht ihr euer Volvo sauber?
Reicht für euch "Einmal Basis Programm in der Waschstraße an der Tanke" oder habt ihr ein "Pflichtprogramm"?
Ich fang mal an:
Mindestens alle 2 Wochen geht mein C30 durch die von mir mit Fremdwagen () getestete und nach meinem Gefühl astreine Textilwaschstraße in Brinkum (bei Bremen). Dort wird dann richtig gesäubert und das alles im Basis Programm. Felgen werden per Hand abgetrocknet und alle Wassertropfen beseitigt. Gleichzeitig wird im Innenraum komplett ausgesaugt und die Scheiben Innen wie Außen gereinigt. Scheinwerfer und Rückleuchten werden auch gesondert mit Glasreiniger behandelt (um den Wachs aus der Waschstraße abzuwischen).
Alle 4 Wochen wird gewachst. Dann mit Nigrin Hartwachspolitur (um den Glanz zu erhalten) oder mit einem nur aufzusprühenden Wachs (z.B. Minutenwachs von Nigrin - nein, ich arbeite da nicht ) auf Hochglang gebracht. Zwischen Waschen in der Waschstraße und Politur liegen 20 km - mit maximal 50 km/h
Wie gut dass es auch Hauptstraßen gibt, wo man zwischen zwei Ortschaften nur 50 fahren kann
Zu guter Letzt wird im Innenraum noch komplett ausgemistet. Alle Kassenzettel von den Tankstellen etc. sowie nicht erreichbare Bereiche, wo ein Staubsauger nicht reinkommt, mit Pressluft auspusten. Dann ist der Wagen von Innen und Außen neuwertig Noch das Endrohr mit Never-Dull einreiben und dann abwischen: FERTIG!
So, wie sieht euer Waschprogramm aus?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich fahre täglich in die Waschanlage mit Softtecs.
Es gab schon Tage, da wurde der Kübel sogar 10x am Tag gewaschen!
Ich hasse dreckige Autos.....
Gruß Andi
jedes mal, wenn ich jetzt aus dem fenster gucke, ist das ehemals rote und jetzt rosafarbene dach des 145 ein kleines aufstøsserchen. wenn man das einmal zu doll poliert hat, ist der næchste schritt einfach eine neue schicht mit lack?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
jedes mal, wenn ich jetzt aus dem fenster gucke, ist das ehemals rote und jetzt rosafarbene dach des 145 ein kleines aufstøsserchen. wenn man das einmal zu doll poliert hat, ist der næchste schritt einfach eine neue schicht mit lack?![]()
lieb gruss
oli
Leider hat Volvo bzw. leider haben viele Hersteller Probleme mit rotem Lack. Mir ist bisher nur EIN Auto in normalem "Unirot" aufgefallen, welches nicht Rosa wurde im Laufe der Zeit. Das war ein Rover SD1 2600 Vandan Plas ... Der Wagen wurde NICHT gepflegt und auch nicht geschont. Stand immer in der Sonne. Lack hatte zwar Verkrustungen aber keine Verfärbungen

@ Oli
Einfach mal Vinyl kaufen und das Dach beziehen

vinyl hørt sich auch nicht schlecht an, solange es da drunter nicht rostet.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
vinyl hørt sich auch nicht schlecht an, solange es da drunter nicht rostet.![]()
lieb gruss
oli
Natürlich vorher das Dach richtig versiegeln

So á la 70er Jahre Volvo

du meinst 1971er volvo? schick wære es sicher schon, aber dazu muesste ich das dach auch erstmal abschleifen. was mich wundert, ist, dass das dach aussieht, als wæren politurreste uebrig, das heisswachs hat ebenfalls seine spuren hinterlassen. nebenan steht dann ironischerweise auch noch ein wie zum hohn im lack besonders gut erhaltenes nedcar aus born. es wære ja schon verwunderlich, wenn ausgerechnet rover den einzig guten roten lack gemischt hat.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
herrlich! die kinder meines nachbarn fanden damals waltraud auch ganz toll, allerdings ist die verbindung zur reinigung eher eine andere: breitgetretene und breitgesessene smarties aufsammeln war standard. die hatten immer welche, obwohl es mædels in kleidern ohne hosentaschen waren und ich denen bestimmt nie smarties vor dem autofahren gegeben habe.mystisch.
lieb gruss
oli
die waren bestimmt vom vorbesitzer!
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ich fahre täglich in die Waschanlage mit Softtecs.![]()
Es gab schon Tage, da wurde der Kübel sogar 10x am Tag gewaschen!![]()
Ich hasse dreckige Autos.....![]()
Gruß Andi
Das ist eine reine "Einstellsache "oder Andi?!


Gruß MArtin
... um mal ein bischen mein Image zu pfelgen (und nicht meinen Volvo) ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und schwört, dass die in real gar nicht soooo dreckig wirkt ;-)
Heute wieder:
Waschstraße (Basis Programm) + Innenraum aussaugen + Scheiben putzen (Innen und Außen) sowie das Alu wieder zum strahlen gebracht... Nein, keine Gamma- oder Röntgenstrahlen
Insgesamt kostete es: 7,50 EUR für die Wäsche und ca. 30 Minuten für's Rest. Auto sieht wieder wie neu aus
Mein C30 wird so alle 2 Wochen per Handwäsche außen gesäubert. Zuerst Insektenentferner und Felgen mit Felgenreiniger. Dann kommt die Handwäsche mit Lammfellwaschhandschuh. Benutze generell die Sonüs Pflegeserie und danach 2 Mikrofasertücher zum Trocknen. Dann normalerweise noch Plastikpflege (weil das Volvo Plastik extrem schnell verblasst) wo ich das A1 Produkt verwende.
Zur halbjährlichen Konservierung Lackreiniger und Knete + R222 Carnauba Wachs.
Innen wird gesaugt und Oberflächen mit Wasser und Microfasertuch gemacht. Leder bekommt so alle drei Monate die Volvo Lederpflege.
In die Waschstraße fahre ich nur im Winter wenns wirklich kalt ist!
für 2009 bekommt meiner einer zwischenwäsche
LG
Vidaman
der morgen mal bilder vor/nach macht
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
für 2009 bekommt meiner einer zwischenwäsche![]()
LG
Vidaman
der morgen mal bilder vor/nach macht
aus den fotos ist nix geworden und aus der wäsche auch nix
LG
Vidaman