wie lange kann man mit defekter zylinderkopfdichtung noch fahren?
Hi,
Frage siehe oben...
gibt halt probleme beim starten, die temperatur geht erst nach längerem stehen hoch - die werkstatt hat gemeint austausch ist erforderlich...reparaturtermin ist nächste woche freitag..kann man mit dem wagen noch fahren bis dahin oder sollte man das lieber vermeiden?
gesucht hab ich schon...
danke für tipps und tricks
36 Antworten
Nein hab weder Wasser im Öl, noch schwarze punkte im Kühlwasser. Kühlwasser und Öl ist sauber.
Hmm bei mir wurde letztes Jahr erst ne neue Wasserpumpe eingebaut, kann die denn schon wieder hinüber sein?
Man man man, vor 2 wochen hat sich erst mein Kühler verabschiedet und jetzt sowas 🙁
Bekomme schon ein ganz mulmiges Gefühl in der Magengegend wenn ich im Stau steh.
Danke für deine Antwort!
mfg Pin
Fahr mal in eine Werkstatt und lass das Kühlsystem unter Druck setzen, dann siehst du direkt, wo es rauskommt... und wenn es nirgends rauskommt, dann isses evtl. wirklich die ZKD.
Hallo,
kann ich mit einer defekten ZKD noch bis nach Holland fahren (500km) wenn ich immer fleissig wasser nachkippe?
Gruß
Würde ich nicht machen - du riskierst ein Loch im Kolben o.ä.
Ähnliche Themen
Um zu wissen, obs die WAPU ist, müsste ein wenig wasser zu sehen sein, bzw. etwas feuchte. Nimm ein Blatt Papier ( vllt. den letzten Steuerbescheid 😁 ) und klebe es mit Gaffa ( Panzerband) unter die WAPU. Wenn die undicht sein sollte, wirst du es auf dem Papier sehen in Form von Rändern.
Hab oben weiter gelesen, für 250€ von einem Kunpel.
Wenn du das Material mitbringen musst, wäre ich auch gerne dein Kumpel. Das finde ich etwas frech...... für die paar Stunden Arbeit, und alles ohne Gewährleistung....... Wenns nicht richtig gemacht wurde , stehste denn da .........
Und 800€ vom FOH ist ja wohl auch übertrieben, obwohl der FOH unverschämte Preise hat. Aber das sei nun mal dahin gestellt.
Was wird denn für 400€ alles getauscht?
Also, ich mach sowas ja des öfteren, aber nur für die ZKD wechseln 250€? Da hätte mir die Kundschaft meine werkstatt schon angezündet.
Ist aber der ZR incl. Spannrolle/Wasserpumpe, Thermostat, Ölwechsel incl. Filter ZKD + Kopfschrauben, neuer Frostschutz und weiteres dabei wäre es ein guter Preis.....
hi,
hatte das mit dem Kühlwasserverlust in meinem Vectra A auch schon.
da war der Wärmetauscher im Wageninneren undicht und die soße ist nach innen gelaufen.
also nichts nasses aussen keine ZKD.
sollte mal in Betracht gezogen werden.
Gruß
servus. wenn er beim anlassen kurz auf "drei haxn" läuft dann ist die kd hinüber. dann verbrennt er nämlich das wasser im zylinder und läuft deswegen nicht richtig. schon nen co- test gemacht? kann man eigendlich beim x20xev die kopfdichtung ohne spezialwerkzeug machen?
was mich noch interessiert.
WIE verhindert man das die ZKD kauptt geht?
Moin,
Durch immer AUSREICHEND Wasser und Kühlmittel im Motor ... einen heilen und dichten Kühlkreislauf ... langsames und ruhiges Motorwarmfahren (damit sich Kopf und Block möglichst gleichmäßig erwärmen), sowie den Wagen nicht direkt nach einer längeren Vollgasfahrt direkt heiß abstellen, sondern den Wagen schon ein paar km vorher bei mittleren Drehzahlen wieder kalt fahren (insbesondere ein Problem : Staus nach Vollgasfahrt) und den Motor in der Stadt nicht stundenlang im Leerlauf laufen lassen, also Stauwärme vermeiden. Der Rest ist dann Schicksal 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Um zu wissen, obs die WAPU ist, müsste ein wenig wasser zu sehen sein, bzw. etwas feuchte. Nimm ein Blatt Papier ( vllt. den letzten Steuerbescheid 😁 ) und klebe es mit Gaffa ( Panzerband) unter die WAPU. Wenn die undicht sein sollte, wirst du es auf dem Papier sehen in Form von Rändern.
Hab oben weiter gelesen, für 250€ von einem Kunpel.
Wenn du das Material mitbringen musst, wäre ich auch gerne dein Kumpel. Das finde ich etwas frech...... für die paar Stunden Arbeit, und alles ohne Gewährleistung....... Wenns nicht richtig gemacht wurde , stehste denn da .........Und 800€ vom FOH ist ja wohl auch übertrieben, obwohl der FOH unverschämte Preise hat. Aber das sei nun mal dahin gestellt.
Was wird denn für 400€ alles getauscht?
Also, ich mach sowas ja des öfteren, aber nur für die ZKD wechseln 250€? Da hätte mir die Kundschaft meine werkstatt schon angezündet.
Ist aber der ZR incl. Spannrolle/Wasserpumpe, Thermostat, Ölwechsel incl. Filter ZKD + Kopfschrauben, neuer Frostschutz und weiteres dabei wäre es ein guter Preis.....
Ok, jetzt kommt meine Erfahrungen: Also habe anfang des Jahres ne kaputte Zylinderkopfdichtung gehabt, da ich zudem Zeitpunkt absolut keine Zeit für sowas hatte und mir auch nicht alleine nen Zahnriemenwechsel zugetraut habe, hab ich mich mal schlaugemacht. Hab sofort das volle Programm genommen:
ZKD
Zahnriemen
Wasserpumpe (die alte war ausgeschlagen)
Keilriemen und noch son paar kleinteile
Preise:
FOH: knappe 900 €
A.T.u.: 590 - 670 € (jenachdem ob der kopf hätte geplant werden müssen)
PitStop: 450 €
Ich denke die Preise sprechen für sich
Hi,
hab mal ne Fragen. War heute in der Werkstatt (Corsa B Bj97) und die sagen die Zylinderkopfdichtung ist kaputt. Er hatte vom Kühlwasser den Deckel abgeschraubt und solange Gas gegeben, bis das Kühlwasser sprudelte.
Und daran soll man erkennen das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Kann auch noch mehr kaputt sein? Der Lüfter ist zudem auch noch hin.
Hab erst vor einem halben Jahr ne Dichtung (weis jetzt nicht wie sie heißt) erneuern lassen, weil das Auto Öl verloren hat, und da musste Motor etc. schon alles raus (240 EUR)
Und jetzt ist es fast nicht anderes und die wollen 500 Euro für die Zylinderkopfdichtung haben.
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Also, ich mach sowas ja des öfteren, aber nur für die ZKD wechseln 250€? Da hätte mir die Kundschaft meine werkstatt schon angezündet.
Wenn du das unterbieten kannst hast den Hof und deine Halle wahrscheinlich Ständig voll stehen oder? 😉 In vielen Werkstätten bezahlt man ab 400 Euro aufwärts so zumindest meine Erfahrung! Ich hab in der Freien Werkstatt 350 Euro Bezahlt! (ich bin seit über 12 Jahren da). Gemacht wurde ZKD, Öl und Filter Wechsel, plus neuen Frostschutz. Planen war nicht nötig!
Gruß Pümpel
Moin,
Insbesondere Werkstadtpreise sind von der LOKALITÄT des Betriebes abhängig. So kostet ein und die selbe Arbeit in der Stadt, wo die Betriebskosten des Betriebes hoch sind, in der Regel immer mehr, als irgendwo auffem Dorf, wo die Mieten für die Werkstatt etc.pp. sehr niedrig sind.
Beispiel : In Dortmund würde mich Ventilspieleinstellen beim Fiat Firemotor 115 Euro kosten (Fiat-Werkstatt), bzw. 100 Euro in der auf Fiat, Alfa, Lancia und Citroen spezialisierten freien Werkstatt.
Bei meiner Stammwerkstatt in Werne (ca. 40 km östlich von Dortmund, eher ländlich) dagegen kostet mich der Spaß nur 75 Euro. Ist also gar nicht so ungewöhnlich. Um den Preis zu bewerten muss man also wissen ... sitzt die Werke in München Innenstadt, oder irgendwo in Mecklenburg Vorpommern in einem 500 Seelen Dort 😉
MFG Kester
Nimms mir bitte nicht übel aber wir reden von der ZKD! Du hast recht es ist immer abhängig von der Region aber unter 350 Eus in einer Werkstatt eine ZKD richten zu lassen ist nicht möglich (Meine Erfahrung) :
Gruß Pümpel
Je nach Motor und den zu erneuernden Teilen ist das durchaus möglich. Gerade bei den älteren 8Vs ist das drin.