Wie lange halten eure Bremsbeläge ?
Hi Zusammen,
mein E220 CDI ( gute 81.000 km ) hat auf der VA schon mal neue Bremsbeläge montiert bekommen, die aber inwischen auch nichmehr die besten sind.
Die hinteren Bremsbeläge ( wahrscheinlich die ersten ) sind jetzt so gut wie ganz abgefahren
Ich ging eigentlich davon aus, daß die Bremsbeläge an der VA mindestens 70 - 80 TKM halten und die an der HA mindestens 100 TKM.
Grüße aus LU
John
23 Antworten
Meiner hat jetzt 110 tkm auf der Uhr.
Gem Aussage vom freundlichen noch mindestens 10tkm dann sind se fällig (Scheiben + Beläge).
TÜV hat gerade nüscht beanstandet, die Tonne bremst wie Sau.😁 (dank SBC)
Grüße
Andy
Letztes Jahr habe ich bei meinem w211 320 CDI die Bremsen vorne und hinten tauschen lassen.
Bremsscheiben und Bremsbeläge.
Inzwischen bin ich 60.000 km gefahren (bin Versicherungsvertreter) und die Bremsbeläge haben vorne noch gute 6 mm Dicke.
Bremsscheiben und Bremsbeläge sind von ATE (keine Ceramic Bremsbeläge)
Übrigense, fahre überwiegend Autobahn und längere Strecken am Stück mit meinem Fahrzeug, Fahrstil ist zügig aber vorausschauend.
E 220 CDI, 93000 km
Bremsen vorne sind noch die Original - laufen mind. noch 20 TKM
Bremsen hinten wurden einschl. Scheiben bei 80000 km gewechselt.
Bin Langstreckenfahrer, die ersten Bremsscheiben bei der 300 00 er Inspektion gewechselt, noch original SBC drin. Ganz klar alles eine Sache des Fahrstils
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner ist s211,220cdi,bj07 mit 90tkm und hat vorne wie hinten die ersten scheiben und beläge.
Hinten bekommt er im frühjahr neue beläge und vorne eventuell im kommenden jahr.
Schönen Abend noch
Bei meinem 280 CDI T-Modell, gekauft mit 78.500 km im Alter von 3 Jahren, waren vorne neue Scheiben und rundum neue Beläge verbaut. Auch die vorderen Traggelenke waren bei Übergabe ganz neu. Der Kollege muss die beiden Pedale also ganz schön betätigt haben.
Nun, nach 25.000 selber gefahrenen km, sehe ich keinen nennenswerten Schwund an der Belagsstärke.
Beim 200 CDI T-Modell meiner Frau, gekauft mit 23.500 km im Alter von 1 Jahr, sind bis jetzt die ersten Beläge noch bei rund 50% und der Wagen hat inzwischen 85.000 km auf der Uhr. Dabei benützt meine Frau das Pedal mit der großen Trittfläche mehr als ich ...
Soll einer sagen, dass der Fahrstil nicht einen nennenswerten Einfluss hat ... 😁
Interessant ist, dass beide Fahrzeuge im Winter hinten am äußeren Bremsscheibenrand ca. 5-7 mm breite Rostansätze entwickeln, die sich über den Sommer gerade so wieder abschleifen.
S211 320 cdi Automatik 112 000 km letzte beläge dann kam der Hinweis mit dem Verschleiß im KI ... Konnte noch 5000 km fahren trotz Verschleiß Anzeige. Die hinteren sind seit 192 000 drauf und werden jetzt fällig.
Langstrecken Fahrzeug wenig Stadt 🙂
E500 mit Distronic: Bremsbeläge hinten jeweils nur ca. 35.000 gehalten.
Ab und zu wird auch mit Wohnwagen gefahren und da bremst die Distronic ja auch nur über die Hinterachse. Ich denke daran liegt es auch. Bin aber trotzdem etwas verwundert denn sonst bin ich andere Autos um 100.000 mit einem Satz Beläge auf der HA gefahren.
Zitat:
@Nomadski schrieb am 11. Juli 2016 um 13:38:17 Uhr:
E500 mit Distronic: Bremsbeläge hinten jeweils nur ca. 35.000 gehalten.
Ab und zu wird auch mit Wohnwagen gefahren und da bremst die Distronic ja auch nur über die Hinterachse. Ich denke daran liegt es auch. Bin aber trotzdem etwas verwundert denn sonst bin ich andere Autos um 100.000 mit einem Satz Beläge auf der HA gefahren.
Morgen...!
Die Abnutzung ist schon sehr ungewöhnlich. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Bremsbeläge (ATE) an der HA (320iger Scheibe) bei mir rund 65 tkm halten werden.
Fahrstil ist zügig, überwiegend mit Tempomat (bremsen an der HA) und teilweise mit vier Personen besetzt.
MfG André