Wie lade ich meine Elektroauto am schonendsten?
Hey. Was ich mich gefragt habe. Meinen Kona E habe ich so eingestellt das er ab 80% aufhört zu laden. Jedoch frag ich mich jetzt was besser für den Akku ist. Ihn jedesmal bis ca 25/30% runter zu fahren und dann wieder zu laden oder dann zu laden wenn es passt. Heist man hat 67% im Akku und es passt gerade und lädt wieder auf 80% beim nächsten mal dann bei 53% usw.
75 Antworten
Warum ist das im Alltag so wichtig?
Bitte nicht falsch verstehen, aber bei den meisten Menschen steht ein Auto irgendwo zwischen 22 und 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Das ist genug Zeit, um irgendwo an einer Ladestation zu hängen. Der Durchschnittsfahrer nutzt sein Auto höchstens 2 Stunden am Tag.
Natürlich trifft das nicht auf jedes Nutzungsprofil zu. Pauschale Aussagen mit Durchschnittswwerten sind somit immer riskant. Das ist mir bewusst. Ich kenne schließlich das persönliche PKW Nutzungsprofil anderer User nicht.
Aber m.E. erwarten zuviele Menschen ein möglichst schnelles Laden beim Elektroauto, weil sie bislang die kurzen Zeitansätze beim Tanken eines Verbrenner PKW gewöhnt waren. Im Alltag fahren viele Menschen aber täglich deutlich unter 100km. Das deckt jeder Akku auch mit geringen Kapazitäten ab.
Interessant wird schnelles Laden meist nur auf Langstrecken und für Vielfahrer. Für diese Ansprüche gibt es aber auch schon entsprechende Fahrzeuge. Der Ioniq 5 lädt mit seinem 800V System am Schnelllader ratzfatz wieder voll. Somit können durchaus mehrere 100km pro Tag mit 1-2 Ladungen am Schnelllader absolviert werden, sofern man die Ladestopps in die Reisestrecken integriert bekommt. Das setzt natürlich eine individuelle Streckenplanung voraus, die etwas aufwendiger im Vergleich zur Planung mit einem Verbrenner PKW ist.
Mein Elektroauto hängt 1 bis 2 mal pro Woche an der Ladestation. Das ist meistens die eigene Wallbox, kann aber auch die öffentliche Ladesäule am Baumarkt oder in der Innenstadt sein. Dort stehen 50kW Lader, die den Kona locker während eines Einkaufs oder Arzttermins etc pp. unter 1 Std wieder auf 80% aufladen können. Damit ist der Ladevorgang kein zusätzlicher belastender Faktor im Alltag, für den man separat Zeit einplanen muss. Mit einem Verbrenner PKW 2-3 mal pro Monat zur Tankstelle fahren, kostet schließlich auch Zeit die man nur für diesen einen Vorgang einsetzt.