Wie komme ich günstig an Winterräder für meinen neuen Aveo?

Chevrolet

Hallo,
habe schon in der Bucht geschaut, da gibt es jede Menge gebrauchter Stahlfelgen für Corsa, Polo & Co, aber nicht für Aveo/Kalos. Das scheint ein Exot zu sein.

Ein Satz komplett neuer Winterräder mit neuer Stahlfelge kostet dann gleich um die 400,-

Und ich habe in der Garage noch 9 Jahre alte Alufelgen mit neuen Sommerreifen rumliegen von meinem alten Arosa, die haben mal 400,- gekostet und ich kann sie nicht mehr verwenden und bekomme gerade mal 70,- Restwert für den Satz.

Das ärgert mich jetzt irgendwie.

Wollte mal fragen, wie ihr das so macht. Ist es vielleicht sogar wirtschaftlicher, die Winterreifen auf die Originalfelgen aufziehen zu lassen? Oder kennt ihr Quellen für günstige Stahlfelgen? Es kann doch nicht sein, daß Millionen von Stahlfelgen abgewrackt werden, aber für den Neuwagen muß ich mir für 50,- pro Stück welche kaufen. Geht irgendwie nicht in meinen Kopf.

Viele Grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Wenn der Aveo in Alus so toll aussieht, müßten konsequenterweise auch die Winterreifen auf Alus, oder? Die kalte Jahreszeit macht ja immerhin 40% der Betriebsdauer aus.

😉

Natürlich könnte man auch Winterreifen auf Alus montieren, wird ja immer mehr gemacht. Über Aussehen und Nutzen kann man diskutieren, aber es sollte jedem überlassen bleiben was er persönlich bevorzugt. Da ich 3 Autos in meinen Garagen zu stehen habe, habe ich es bei allen drei so gemacht. Am Anfang hatte ich gar keine Winterreifen bzw. Alus und es ging auch.

Hat sich so ergeben und war auch im Endeffekt ein Vorteil weil Winterreifen bei Schnee nun mal sicherer sind. Das war ein Lernprozess wie vieles andere im Leben. Vor noch 10 Jahren habe ich Winterreifen als überflüssig und teures Zubehör abgelehnt. Heute weiß ich es besser. In unserer Gegend fällt nicht viel Schnee und manche Jahre sind die Dinger dann auch praktisch umsonst auf dem Auto. Da man sie aber gekauft hat, will man sie auch abfahren auch um die Sommerreifen und somit die teueren Alus zu schonen vor dem agressiven Streusalz.

Als bei uns noch kein Salz gab und nur Lauge und Streusand eingesetzt wurde, hatte auch keiner Alufelgen auf dem Auto und neue Reifen waren nicht nur schwer zu bekommen sonder auch im Verhältnis zum damaligen Einkommen schweinisch teuer, weil man den Reifenfritzen "schmieren" mußte um überhaupt neue bzw. runderneuerte Reifen zu bekommen.

So gesehen führt die Diskussion über Sinn und Zweck von Alus ins Nichts. Stahlfelgen dagegen sind über jeden Zweifel erhaben, sie haben nur einen Nachteil, sie rosten und sehen nach nichts aus, was widerrum eine Ansichtssache ist.

och, dafür gibts doch dann schicke Radkäppchen 😉, mir haben sie letzten Winter auch 15Zoller Winterreifen aufn Aveo(die original Alus) gezogen. Jetzt im Frühjahr hab ich sie wieder umziehen lassen(also wieder die originalen Hankook auf die Alus. diesen Winter werde ich irgendwelche billigen Stahlfelgen fürs Autochen organisieren, mal schauen was der Markt hier so hergibt

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


och, dafür gibts doch dann schicke Radkäppchen 😉, mir haben sie letzten Winter auch 15Zoller Winterreifen aufn Aveo(die original Alus) gezogen. Jetzt im Frühjahr hab ich sie wieder umziehen lassen(also wieder die originalen Hankook auf die Alus. diesen Winter werde ich irgendwelche billigen Stahlfelgen fürs Autochen organisieren, mal schauen was der Markt hier so hergibt

Gruß
Silvio

Für die Stahlfelgen habe ich natürlich auch Zierradkappen auf den Felgen. Was mir beim Aveo diesbezüglich gefällt, sind die Plasteschrauben die die Zierblenden fest mit den Stahlfelgen verbinden. Ein verlieren ist somit praktisch unmöglich. Das wäre mal ein praktisches Beispiel für andere Autohersteller zum nachmachen.

jup, ich hab die Radkappen hier auch schon auf den normalen(nicht LT) Chevys gesehen, schlecht sehen sie nicht aus

Gruß
Silvio

Ähnliche Themen

Reifen-vor-Ort.de ??! (mit PLZ-Händlersuche) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen