Wie komme ich an die Umluftklappe?
Hallo.
Ich will überprüfen ob die Umluftklappe an meinem S202 Bj. 2000 funktioniert.
(Ich kann sie nämlich nicht hören und vermute aufgrund beschlagener Scheiben dass sie nicht funktioniert.)
Sitzt die auf der Beifahrerseite, Fußraum?
Wir komme ich da am besten dran?
Von innen? Von außen?
Ich habe schon den Aktiv-Kohle-Filter gewechselt. Ist die Klappe da in der Nähe? Von da aus erreichbar?
Ideal wäre eine Bebilderung.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
14 Antworten
hier mal n paar links zu deiner Frage
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
http://www.motor-talk.de/.../...umluftklappen-defekt-t3600066.html?...
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
und unser aller Freund
https://www.youtube.com/watch?v=JR8HyNWbizE
zur Not drück sie auf und setz sie fest..
Soo… jetzt gleich zwischenzeitlich meine schrauberischen Fähigkeiten angewandt…
Nachdem ich im Motorraum zunächst den falschen Deckel abschraubte (darunter waren Sicherungen und Stecker), habe ich den richtigen gefunden.
Tatsächlich konnte ich auch die Umluftklappe entdecken – und tatsäcjlich hat sie eine Macke:
Sie öffnet nur, wenn ich sie mit einem Finger leicht unterstütze. Schließen tut sie automatisch.
Das erklärt nun wohl auch warum ich so schnell die beschlagenen Scheiben habe.
Natürlich gleich die Frage an die Wissenden: Erfahrungswerte? Müsste das mit Unterdruck funktionieren oder ist da ein Federmechanismus?
Ähnliche Themen
Noch einmal die Frage bitte: Weiß jemand wie die Klappe aufgehen sollte?
Ist da vielleicht eine Feder, die bei ausbleibendem Unterdruck die Klappe bewegen sollte? (Und die Feder ist gebrochen.)
Sollte sich die Klappe per Druckluft / Unterdruck öffnen?
Hi,
solltest vielleicht die Links von isidor1967 einmal lesen, da sind mindesten 90% von deinen Fragen beantwortet.
grüße
chris
PS: Die restlichen 10% werden wir dann auch noch schaffen.
Wie sieht es mit deiner Prozentverteilung aus wenn man genau eine Frage hat?
Meine Frage lautet: >Weiß jemand wie die Klappe aufgehen sollte?<
Diese habe ich etwas präzisiert: > Ist da vielleicht eine Feder, die bei ausbleibendem Unterdruck die Klappe bewegen sollte? (Und die Feder ist gebrochen.)
Sollte sich die Klappe per Druckluft / Unterdruck öffnen?<
Aber danke für deinen konstruktiven und hilfreichen Beitrag.
Ansonsten sind die Links von Isidor1967 sehr gut und informativ. Ich habe es oben schon erwähnt - aber die Stelle mit Art der Öffnung der Klappe wohl überlesen.
Hi,
Zitat:
Aber danke für deinen konstruktiven und hilfreichen Beitrag.
deshalb sind wir ja in einem Forum, wo man gerne hilft
Zitat:
- aber die Stelle mit Art der Öffnung der Klappe wohl überlesen
dann nehme ich jetzt an, das du dank meinem konstruktiven und hilfreichen Beitrag, deine Antwort nun doch gefunden hast.
grüße
chris
Leute gibt´s…
Wenn du es denn weißt, wäre es für dich – und für alle die jetzt oder später die gleiche Frage haben – nicht wesentlich einfacher es in einem bis drei Worten zu beschreiben als hier den Oberlehrer zu spielen und den ansonsten sehr sachlichen Thread zu verwaschen?
Es scheint in jedem Forum solche Leute zu geben…
@Isidor1967: Das Bild kenne ich schon aus deinem Link oben. Leider geht daraus nicht hervor wie sich die Klappe wieder zurück stellt.
Klappenbewegung zu Umluftfunktion = Unterdruck
Klappe zurück = ?
soooo... hier ist deine Feder..
http://cdn02.trixum.de/.../18472a9612d96e0ff8c8c755b1cca7c2c.jpg
frag mich blos nicht, ob die auf oder zu macht... 😉
Eine Feder also.
Besten Dank!
Die ist dann dafür zuständig dass die Klappe beim Abschalten des Unterdrucks wieder auf Frischluft von außen schaltet.
Hi,
Zitat:
Leute gibt´s…
du sagst es, wobei ich mich frage wenn einer nicht einmal lesen kann, wie er dann etwas reparieren möchte.
Zitat:
und für alle die jetzt oder später die gleiche Frage haben
die werden bestimmt meine Reparaturanleitung lesen können und einmal systematisch vorgehen um den Fehler zu finden
Jetzt stellt sich für mich die Frage was du bist jetzt eigentlich gemacht hast, außer ein "Federl" zu suchen, blöd ummerdum zu nörgeln über Leute die einem helfen wollen und sich von anderen dieses "Federl" auch noch suchen lassen.
Wäre dein "Federl" nun so wichtig hätte ich es bestimmt in meiner Anleitung erwähnt und hättest du dich einmal Punkt für Punkt durchgearbeitet dann wärst du bestimmt auch über diesen Satz gestolpert.
Zitat:
Und wenn es jetzt noch immer nicht geht, ja dann habt ihr denn schwarzen Peter gezogen, den um den Klappensteller bzw. Umluftklappe zu reparieren ist es erforderlich das ihr das Armaturenbrett ausbaut und da wünsche ich euch viel Spaß dabei.
Dein Oberlehrer, welcher sich viel Zeit für dich nimmt.
Zitat:
@chris6891 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:15:25 Uhr:
du sagst es, wobei ich mich frage wenn einer nicht einmal lesen kann,Zitat:
Leute gibt´s…
... blabla blubb
Na, wer wird denn gleich persönlich und beleidigend werden? Was macht denn die Kinderstube?
... und selbst wenn ich lesen könnte - an dieser Stelle höre ich auf. Oder werden die Einlassungen später noch sinnhaltiger?
Die Frage ist beantwortet (ganz ohne unnötige Wichtigtuerei): es ist eine Feder.
Sollte ich noch einmal eine Frage stellen: Einfach überlesen - oder konstruktiv beantworten. Danke.