Wie können wir uns gegen die Abzocke wehren?

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich hätte gerne mal gewusst,wie Wir uns gegen die

Benzin-Abzocke wehren können?! Super schon 1,349€

Damit die Bundesregierung mal merckt,was los ist!

Was passiert,wenn ich eine Tankstelle mal für ne zeit"besetze"?

Obwohl ja der nichts dafür kann,aber etwas muß doch mal geschehen.

Habt Ihr Ideen?

Mein Arbeitsweg beträgt nun mal ca:30 Km.
Leider.

Mfg.Stig 🙂

27 Antworten

Wenn mein Arbeitsweg 30km betragen würde, dann hätte ich mir bestimmt keinen Benziner gekauft und wenn nur mit der Option ihn auf Gas umzurüsten.
Meine Meinung...

Ich hab 'nen Diesel und arbeite in der Nähe von Limburg... *malsostehenlass*
60Km hin und zurück...

Ansonsten und auch andere Ungerechtigkeiten betreffend, wie z.B. die Verpflichtung, dass mein Provider jetzt sechs Monate speichern muss, dass ich zu dieser Zeit mit meiner IP hier war, kann man nur noch mit massiver Protestwahl reagieren.

Wie wär's mit den Bibeltreuen Christen? Alles Andere merken die da oben nicht.
Wobei "oben" ist lustig - das sind Volksvertreter! Die arbeiten FÜR UNS!! Wir bezahlen die!!! Und WIR bestimmen, wer in Berlin sitzen darf - zumindest in groben Zügen.

Also nun will cih auchmal.

Ich weiß garnicht warum ihr euch so aufregt.
1. Diese Politiker (Ökosteuer) sind von uns gewählt worden.
2. Keiner muß autofahren, es gibt bus und Bahn und sonstige Alternativen.
3. Alternative Energie ist ein Stichwort z.B. LPG,Elektro(Hybrid),Erdgas, Wasserstoff, Metan usw.
4. Wer mein das Autos nur 3 liter brauchen dürfen, der soll auich solche kaufen.

-> Das Alles gibt es und man kann es kaufen.
Wer kein Geld ausgeben will, der muß Laufen.

Ich Fahe meinen T4 und bezahle den Sprit den ich verbrauche und das können bei >230 auch mal leicht 14-16 liter sein. Aber das ist meine Entscheidung.

Und wenn es mir hier nicht passt wie es ist,
Keiner muß hier wohnen wenn er nicht will.

Alle bequemlichkeit und aller Luxus kostet halt nun mal Geld.

Sicherlich ist es ärgerlich das der Sprit so teuer ist, doch was wollt ihr den sagen wenn wir in 1-5 Jahren das 5fache bezahlen?

Gruß Cebit1963
(der sich den Spass am fahren nicht vermißen läßt)

Zitat:

2. Keiner muß autofahren, es gibt bus und Bahn und sonstige Alternativen.

Der war leider gut... Leider bezieht sich darauf, dass es ein Gag ist.

Selbst WENN es eine vernünftige Verbindung zu meiner Arbeitsstätte GÄBE, könnte ich für die Kosten den Sprit locker zahlen.

Zudem muss man ja immer flexibler sein und wenn irgendwas nicht flexibel, blablabla...

Aber wie Du so schön sagtest, das Volk an sich hat die Deppen gewählt - zuletzt wußte es zwar nicht zwischen Not und Elend zu wählen, ergo haben wir jetzt beides gleichzeitig da sitzen. *seufz*

MfG
Sir Richfield, der sich den Spaß am Elch auch nicht vermiesen läßt. Und Elch kostet auch Geld, viel Geld. Da muss der Spritpreis drin sein. *g*

Hallo,

seit einiger Zeit fahre ich keine unnötigen Strecken mehr (z.B. am Wochenende). Das ist mein Protest der mir was bringt.

Ansonsten bin auch beruflich und familiär voll auf das Auto angewiesen.

Schade dass das Leben so teuer geworden ist und leider noch teurer werden wird....

Gruß

Reinhard

schnauze voll!

@cebit
wie kann man nur so einen käse schreiben! wer es sich nicht leisten kann soll laufen - echt super! 120 km am tag was? und dann noch schichtarbeit! super! bus und bahn sind bei mir in einer ländlichen gegend - fehlanzeige!
eine alternative kaufen? wovon? mein ganzes geld geht für kraftstoff und unterhalt drauf. ohne job kein geld! ohne geld kein auto und sprit. ohne auto und sprit komme ich nicht zur arbeit ergo keinen job.
die vertreter habe ich nicht gewählt.
nun zum thema
warum ist es nicht zu schaffen, das mal ein großteil der autofahrer ihr fahrzeug an solchen feiertagen wie ostern oder weihnachten stehen lassen? man sollte mal eine aktion ins leben rufen und dazu anregen. wenn nur 10% der urlaubsfahrer da mitmachen würden, würde sich das schon sicherlich negativ für die abzocker niederschlagen! ständig wird über stress und staus genörgelt? aber alle müssen zu solchen tagen ja auf achse. seit jahren ziehen die ölkonzerne die preise an solchen tagen hoch und so viele schafe fahren wie doof immer schön an diesen tagen herum.
pendler wie ich, die dann auch noch zu dieser zeit arbeiten müssen zahlen die zeche mit, weil wir halt zur arbeit müssen.
also lasst doch bitte mal den wagen an solchen tagen - ich schlage diese weihnachten vor - stehen!

Hallo , auch ich möchte meinen Senf dazu geben.

1. @ cebit 1963: Hättest doch garnicht so viel schreiben brauchen. Folgendes hätte doch gereicht: EURE ARMUT KOTZT MICH AN.

2. Auch mir ist es nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen. Aber trotzdem wäre sicherlich für viele die Möglichkeit gegeben Fahrgemeinschaften zu Gründen. Sei es zur Arbeit, oder in ländlichen Gegenden z.B. gemeinsam mit Nachbarn zum Einkaufen zu fahren.

3. Auch ich lasse das Auto für alle unnötigen Fahrten stehen. Und das sind alle Kurzstrecken innerhalb von Brake (Unterweser). Sei es das Einkaufen, Besuche bei Bekannten und und und. Das wird seit einiger Zeit alles mit dem Fahrrad erledigt. Das kommt dem Auto zu Gute, da es kaum noch Kurzstrecken fahren muß und meinem Geldbeutel, weil man nun mal auf Kurzstrecken besonders viel Sprit verbraucht. Und mir, weil es auch noch gesünder ist.

4. Autofreie Tage wären auch meiner Meinung nach eine Gute Sache. Sollte aber z.B. vom ADAC ins Leben gerufen werden, damit auch möglichst viele mitmachen.

Gruß Gerrit

Hallo,

mir geht es ähnlich. Beruflich muss ich auch viel fahren und mobil sein (der nächste wird wohl doch ein Diesel). Ansonsten sehe ich zu, dass ich Fahrten bündele, kurze Strecken erledige ich jetzt mit dem Rad - hab mir extra wieder eins angeschafft 😉

Naja und was die Benzinpreise angeht - in den Apfel werde ich wohl beißen müssen 🙁

Gruß Tom

wer "grüne" wählt muß wissen das diese leute vor einigen jahren
einen spritpreis von 5 DM gefordert haben....

damals sind diese "brüder" noch in jesuslatschen und mit dem rad nach bonn gefahren..

und trübe "tasse joschka" (nix gelernt aber ex aussenminister)
war dabei...

also was soll dieses thema??

bringt doch eh nix...oder??

wo sollen wir sparen??

unsere "freunde" USA kaufen den sprit auf (einen friedensvertag haben wir bis heute nicht..es gibt nur waffenstillstand..

mehr sag ich lieber nicht da zu..

kind regards

cisco

60c für den Liter Sprit ist doch OK, find ich ....

Sprit sparen

Hallo!
Roller kaufen und damit fahren. Braucht 4-5l, hat genug Stauraum und kommt im Verkehr locker mit.
Ich mach's die ganze Zeit schon so. Arbeitsweg und Stadtverkehr nur mehr mit dem Einspurigen.

Grüße aus Wien
von
Georg aus Wien

Hallo,
ich bin ebenfalls sowohl beruflich, als auch privat auf mein kfz angewiesen.
Trotzdem verstehe ich die ganze Aufregung nicht so ganz. Uns sollte doch allen klar sein, dass wir bezüglich unserer Rohstoffe in einer Position sind, in der wir uns sowieso mit dem Gedanken abfinden müssen, dass der Rohölpreis in den nächsten Jahren auf weit über 100 %/Barrel steigen wird. Gerade in Bezug auf die wachsende Mobilität in China/Indien etc wird dich diese Situation noch verschärfen. Alternative Kraftstoffe sind der Weg aus der Misere. Diejenigen die sich über die steigenden Benzinpreise beklagen haben meiner Meinung nach in den letzten Jahren die Augen vor der Realität verschlossen.
Apropos Grüne Politik und Ökosteuer. Die steigenden Preise lassen sich durch die Ökosteuer nicht begründen und man macht es sich sehr einfach diesen Sachverhalt so darszustellen, als sei es ein von den Grünen verursachtes Problem. Auf der anderen Seite könnte ich argumentieren, das es doch ziemlicher quatsch ist Bio Diesel demnächst voll zu besteuern und das ist meiner Information zufolge kein Plan unserer grünen Freunde sondern kommt aus dem schwarzroten Lager.

Gruß

Schwankungen im Preis sind an sich ja normal...

Aber Du zahlst mehr als die Hälfte des Preises an Steuern, das ist der Witz.
Deshalb brauchen die nur ein wenig anzuziehen und schon explodiert der Preis unterm Strich.

Die ÖKOsteuer ist ja auch ein Witz, gut besser als Rauchen gegen den Terror, aber immer noch ein Witz - denn Zweckgebundene Steuern gibt es in Deutschland nicht.
Deshalb ziehen die Erhöhungen auch nur langsam an, damit man nicht spontan abspringt.
War ja beim Rauchen auch so - da stellen die sich tatsächlich vor die Mikros und weinen, weil sie weniger Steuern einnehmen weil tatsächlich viele aufhören zu rauchen - sowas aber auch.

Und Alternative Energie... so schnell wie die vorangeht, so schnell überlegen die, wie sie da kassieren können.
Sanktionen gegen Bauern, die Dir und Deinem Vorkammerdiesel überschüssiges Rapsöl für'n Appel und ein Ei anbieten werden auch kommen...

Re: Wie können wir uns gegen die Abzocke wehren?

Zitat:

Original geschrieben von cisco009


unsere "freunde" USA kaufen den sprit auf (einen friedensvertag haben wir bis heute nicht..es gibt nur waffenstillstand..

äh....

ok, Freundschaft ist etwas persönliches, daher sind nicht die USA-Bewohner die Freunde der BRD-Bewohner. Aber die Sache mit dem Friedensvertrag..... Falls du den 2. Weltkrieg meinst: Deutschland hat bedingungslos kapituliert. Das ist kein Waffenstillstand. Das mit dem Waffenstillstand ist der Mythos der ewig gestrigen, der sich leider bis heute gehalten hat.

Deine Antwort