Wie klingt die Sekundärluftpumpe?
Moin,
wie klingt die Sekundärluftpumpe, wenn sie nicht defekt ist?
Wie sie klingt wenn sie fehlerhaft ist, das weiß ich, gibt paar Videos dazu. Aber wie klingt sie im Normalzustand? Ist die überhaupt hörbar?
Lg
Ähnliche Themen
25 Antworten
Richtig.
So kann man das auch machen.
Direkt mit einer geladenen Autobatterie bestromen und laufen lassen...
Aber trotzdem besser mal im Schraubstock einspannen, sonst springt das Gerät über den Boden 😉
Bin gespannt wie der TE sich entscheidet um die Prüfung vorzuführen.
So, ich hab jetzt mein Auto und konnte euch mal ein Video von dem Geräusch machen.
Hier beim Kaltstart:
https://youtube.com/shorts/PztQz3YAtGM?feature=share
Und hier während des Fahrens:
https://youtube.com/shorts/OmYBiZhr-qU?feature=share
Wenn der Motor warm ist, verschwindet das Geräusch.
Was sagt ihr dazu?
Hatte leider noch keine Zeit da mal ranzugehen und irgendwelche Stecker zu ziehen, um zu schauen, ob es die Sekundärluftpumpe ist. Zumal ich wirklich kein Experte bin, also brauch ich da Zeit, dass ich da nichts kaputt mache.
Aber so vorab schon mal Meinungen, wie klingt das für euch?
Zitat:
@indecisive1 schrieb am 19. Februar 2023 um 18:50:43 Uhr:
So, ich hab jetzt mein Auto und konnte euch mal ein Video von dem Geräusch machen.Hier beim Kaltstart:
https://youtube.com/shorts/PztQz3YAtGM?feature=shareUnd hier während des Fahrens:
https://youtube.com/shorts/OmYBiZhr-qU?feature=shareWenn der Motor warm ist, verschwindet das Geräusch.
Was sagt ihr dazu?
Hatte leider noch keine Zeit da mal ranzugehen und irgendwelche Stecker zu ziehen, um zu schauen, ob es die Sekundärluftpumpe ist. Zumal ich wirklich kein Experte bin, also brauch ich da Zeit, dass ich da nichts kaputt mache.Aber so vorab schon mal Meinungen, wie klingt das für euch?
Die Sekundärluftpumpe läuft doch nicht ständig. Bei laufenden Motor wird man nicht diagnostizieren können.
Also bau die Pumpe aus, wie auch schon erwähnt in einen Schraubstock spannen oder mit einer Schraubzwinge fixzieren, und dann extern von der Autobatterie Strom drauf geben und du hast das Resultat.
MFG Peter
Bevor ich sie ausbauen würde, würde ich erst mal den Stecker abziehen und starten,ob das wirklich die Sekundärluftpumpe ist.Zudem,die Pumpe läuft nur wenn der Motor kalt ist und das auch nicht lange.
Zitat:
@peterfranzpeter schrieb am 20. Februar 2023 um 10:52:15 Uhr:
Zitat:
@indecisive1 schrieb am 19. Februar 2023 um 18:50:43 Uhr:
So, ich hab jetzt mein Auto und konnte euch mal ein Video von dem Geräusch machen.Hier beim Kaltstart:
https://youtube.com/shorts/PztQz3YAtGM?feature=shareUnd hier während des Fahrens:
https://youtube.com/shorts/OmYBiZhr-qU?feature=shareWenn der Motor warm ist, verschwindet das Geräusch.
Was sagt ihr dazu?
Hatte leider noch keine Zeit da mal ranzugehen und irgendwelche Stecker zu ziehen, um zu schauen, ob es die Sekundärluftpumpe ist. Zumal ich wirklich kein Experte bin, also brauch ich da Zeit, dass ich da nichts kaputt mache.Aber so vorab schon mal Meinungen, wie klingt das für euch?
Die Sekundärluftpumpe läuft doch nicht ständig. Bei laufenden Motor wird man nicht diagnostizieren können.
Also bau die Pumpe aus, wie auch schon erwähnt in einen Schraubstock spannen oder mit einer Schraubzwinge fixzieren, und dann extern von der Autobatterie Strom drauf geben und du hast das Resultat.
MFG Peter
Der Themenstarter scheint nicht zu wissen welchen Zweck die Sekundärluftpumpe erfüllen soll. Im Wikipedia ist das ausführlich beschrieben, da sollte er sich mal Kundig machen.
Ich weiß was die Sekundärluftpumpe macht. Dass sie nicht ständig läuft weiß ich auch, hab ich ja geschrieben.
Aber nichtsdestotrotz ist eine defekte Sekundärluftpumpe zu hören bei einem Kaltstart. Das ist ja der Sinn des Themas. Wenn du das nicht erkennst, solltest du dich kundig machen.
Aber, solange die MKL nicht leuchtet ist sie auch nicht defekt.Erst wenn die MKL angeht,stimmen die Abgaswerte nicht mehr.Oder man hat einen anderen Fehler.Und wenn sie beim Start kurz pfeifen tut,ist doch egal solange die Abgaswerte stimmen.
Die läuft allerdings nicht nur beim Kaltstart - kann auch im Stop and Go während des Stadtverkehrs passieren dass die Betriebstemperatur im Kat zu gering wird...
Aber zurück zum Thema bitte:
Was könnte das beim Kaltstart für ein Geräusch sein? Ist es denn die Sekundärluftpumpe oder evtl was anderes? Ich würde da gern ein paar Meinungen hören, bevor ich irgendwas ausbaue.
Deswegen habe ich dir schon geschrieben,
ZIEH DEN STECKER UND STARTE DEN MOTOR
Dann siehst du ja ob das Geräusch Weg ist oder nicht.
Du darfst schon gern selbst ein paar Schrauben bei deinem Fahrzeug bewegen - das können wir aus der Ferne nicht tun.
hilfreiche Informationen sind hier schon genug gegeben worden