Wie kl. Riß im Zylinderkopf reparieren ?

Hallo zusammen,

ich möchte mal in einer speziellen Frage Eure Erfahrung bemühen:

Ein kleiner Riß (ca. 5 mm lang / ca. 0.5 mm breit) im Zylinderkop längs zwischen den Auslasventilen eines E 220 CDI mit 200 tKM Laufleistung führte zum Tausch des Zylinderkopfes, da der Motor ständig größere Mengen Kühlwasser verlor. Kostenpunkt ges. € 1500,-

Nun liegt der alte Kopf im Kofferraum und ich frage mich, ob und wie ein solcher Riß wieder repariert werden kann.

Ich weiß, ich weiß, nun werden alle Profis gleich sagen geht nicht, da Material ... und heikle Stelle und so weiter und so weiter.

Weiß ich auch. ABER: das kann es doch nicht sein!

Der Werkstattinhaber, ein alter Bekannter, zeigte mir ein ganzes Regal mit ca. 50-60 ähnlich beschädigten Zylinderköpfen; Materialfehler oder Lunker in der Fertigung oder so.

Es muß doch eine Möglichkeit geben, solche Stellen prof. zu reparieren.

Kennt Ihr eine Firma oder Methode, wie so etwas gemacht werden kann ?

Wie gehen prof. Großbetriebe, die Motoren überhölen mit solchen Fällen um ?

Gruß und Dank
Jan-Paul

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Paul


Hallo zusammen,

Mein Kopf laß ich wieder machen und verkaufe ihn.

Kennt einer von Euch eine Adresse ?

Gruß

Wer ist so dumm und kauft einen solchen Kopf?

Na ja jeden Morgen steigt ei solcher aus dem Bett 😁

Also die Austauschköpfe von VW sind unter Umständen auch geschweisst.
Die haben sich extra ein Verfahren Patentieren lassen mit dem das geht.
Risse zwischen ein/Auslassventil werden damit dauerhaft behoben, die geschweisste Stelle soll sogar rissfester sein als im Original.
Bei einigen Neuen Köpfen werden die Stege zwischen den Ventilen gleich weggefräst und mit diesem Verfahren ein neuer Steg geschweisst weil es haltbarer ist.
Vor Jahren habe ich mal einen Artikel darüber gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Thamm



Heute bekam ich die Rechnung: 3153,62€

Der Zylinderkopf selbst kostet 1391,03€, was mich zu diesem Posting getrieben hat. Bei dem Einzelpreis ist doch ein Tausch für 1500€ quasi nicht möglich.

Für einen Tip wäre ich dankbar.

Also für 3153 € hätte ich den alten Motor nicht wieder zusammenflicken lassen.

Warum hast Du nicht gleich einen AT-Motor genommen oder einen Gebrauchten mit Garantie?

Motor

Gibt doch genug Auswahl,
genauso bei den Zylinderköpfen!
Die lassen sich hundertprozentig Reparieren, aber bestimmt nicht zu dem Preis...

Zylinderkopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen