Wie kann mann so was verhindern ...

Mercedes S-Klasse W140

... bei 60 Kg Gepäck + 2 Kinder 50 Kg + Volle LPG 52 Lit. + 20 Lit Sprit.

Ist doch lächerlich oder ?

1. mit Koni Schwaz oder Red Stuffe

2. plus die Distanzringe mit 23mm

oder bringt des alles nichts, hat jemand die selbe Probleme !?

Beste Antwort im Thema

Am einfachsten wäre es natürlich, einen W220 zu kaufen, denn der hat Niveauregelung serienmäßig.😉😉

Ansonsten muß man natürlich die Art der Beladung berücksichtigen.
Ein hinten tief runterhängendes Heck hatte ich zuletzt bei meinem Audi A6 Avant, denn der Audi hatte im Gegensatz zu Den Kombis der E-Klasse auch keine Niveauregelung serienmäßig, deshalb wirkten sich LPG-Tank plus Gepäck auch negativ aus.

Gewicht zwischen den Achsen belastet beide Achsen, also Passagiere und Benzintankinhalt.

Der LPG-Tank sowie Gepäck im Kofferraum entlasten dagegen die Vorderachse und führen dazu, daß der Wagen hinten hängt, da dieses Gewicht als Hebel hinter der Hinterachse wirkt.

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,

kann man ganz einfach verhindern indem Man(n):

1. ganz einfach den Wagen nicht tieferlegt (weil sonst passt das) oder
2. im Allgemeinen die zulässige Beladungsobergrenze nicht überschreitet*

Erst genanntes trifft hier wohl zu😉

Gruß
Dennis

*Ist leider nicht sonderlich hoch, aber 4 Erwachsene, Tasche der Frau und nen vollen Tank packt der Dicke schon😁

Rüste Dir die Niveauregulierung nach....

Übrigens die Felgen hatte ich auch mal auf meinem Dicken

Hallo Dennis!

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Wagen tiefergelegt ist. Wie man es vermeidet/verhindert?

Entweder die Federn haben mit den Jahren nachgegeben, also neue mit den passenden Federtellern/-unterlagen oder
Niveauregulierung nachrüsten. Letzteres ist aber sehr teuer/aufwändig und muß nicht sein.

Bei vollem Tank (= 100 l und entsprechend 75-78 kg), vier Räder hinten im Wagen (=ca. 100 kg) und noch etwas "Klickerkram" sinkt Blau Bär hinten nicht wesentlich ein.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Moin Jörg,

da magst Du ggf. Recht haben was die mögl. Tieferlegung angeht.

In jedem Fall sind wir uns einig:

So schnell knickt der 140er definitiv nicht ein -
in jedem Fall nicht bei dem vom TS beschriebenem Zuladungsprofil!

Gruß
Dennis

P.s.: Die Federn wären auch ein Ansatz, korrekt! Kenne ich von meinem 126er... oder das Niveau macht schlapp! Gute Ansätze, Jörg!

Am einfachsten wäre es natürlich, einen W220 zu kaufen, denn der hat Niveauregelung serienmäßig.😉😉

Ansonsten muß man natürlich die Art der Beladung berücksichtigen.
Ein hinten tief runterhängendes Heck hatte ich zuletzt bei meinem Audi A6 Avant, denn der Audi hatte im Gegensatz zu Den Kombis der E-Klasse auch keine Niveauregelung serienmäßig, deshalb wirkten sich LPG-Tank plus Gepäck auch negativ aus.

Gewicht zwischen den Achsen belastet beide Achsen, also Passagiere und Benzintankinhalt.

Der LPG-Tank sowie Gepäck im Kofferraum entlasten dagegen die Vorderachse und führen dazu, daß der Wagen hinten hängt, da dieses Gewicht als Hebel hinter der Hinterachse wirkt.

lg Rüdiger:-)

1. Serien Fahrwerk, keine Tieferlegung!!!

2. Niveauregulierung !? aus einem Oma kann mann nicht eine junge Lady machen und mehr wie 800,- EUR ist die Geschichte nicht wert.

3. Ein C215-er oder W220 kommt mir nicht wieder ins Haus, sonst ist der Rost vorher zuhause, wie der Wagen ...

4. Aufs Schwarze getroffen: "Der LPG-Tank sowie Gepäck im Kofferraum entlasten dagegen die Vorderachse und führen dazu, daß der Wagen hinten hängt, da dieses Gewicht als Hebel hinter der Hinterachse wirkt."

Ich warte noch auf ein paar Angebote von einige Herstellern die solche verstärkte FW anbieten.

Ich glaube Dir kann auch Mercedes-Benz helfen - die Federung wurde ja je nach bestelltem Zubehör verbaut - kann gut sein das MB die richtigen Federn und Gummis(?) im Regal hat - über das zusätzliche Gewicht sind ja recht genaue Angaben vorhanden.

Aloha aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von niti19


3. Ein C215-er oder W220 kommt mir nicht wieder ins Haus, sonst ist der Rost vorher zuhause, wie der Wagen ...

Uhahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha! 😁 😁 😁 Wo ist der Smiley, der sich vor Lachen auf dem Fußboden wälzt?!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

sind deine Federn noch ganz?

So sah mein w140 auch mal aus, beim Tüv wurde bemerkt das die hinteren Federn gebrochen waren, dann hab ich die originalen Federn gegen Eibach Federn ausgetauscht ca.35mm tiefer. Hatte voll beladen und 5 Leute im Auto der sackte hinten nicht mehr ein.

Die hinteren sind ganz, die vorderen sind ca. 2,5 cm stück abgebrochen.

Das scheint etwas zu tief zu sein, jedoch sind alle W140 etwas seltsam in der Hinsicht, die Front sieht etwas höher aus als das Heck und der Reifen scheint tiefer drin zu sein.

Kann man auch anhand von den damaligen Bildern der Neufahrzeuge sehen:

http://mb-w140.de/.../index.htm

http://mb-w140.de/.../A91F131.htm

http://mb-w140.de/.../A91F132.htm

Moin Niti,

Wenn ich da an meine W116 denke... die sahen sogar LEER wie überladen bzw. hinten tiefergelegt aus 😁😁😁

Würde mir da keine allzu großen Sorgen machen - evtl. wirklich stärkere Federn rein, dann sollte das passen. Deine dürften halt bereits unter Materialermüdung leiden... Hast Du AHK ? Wenn ja, wurde viel mit Hängerbetrieb gefahren? Das würde einiges erklären!

Lg, Mani

Hi Mani,

definitiv nicht, kein Anhänger Betrieb, der Wagen ist aus I-Hd. und ein sehr pingeliger alter Herren hat den vorher gehabt! Wir haben den Wagen mit 78 Tkm. bekommen und sind bisher 101 Tkm. gefahren. Hinten saß bis zur meiner Besitzzeit noch nie jemand, aber ich denke auch das es an Material Ermüdung geht.

Es wurden mit Bilstein B4 in Normaler länge angeboten mit verstärkte Federn, mal sehen. Hoffentlich sieht es nicht danach aus wie ein möchte gern Geländewagen, im Notfall vieleicht die Feder dann mit Flex bearbeiten bis es passt. Aber halt das ganze ist puzzle Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von niti19


...im Notfall vieleicht die Feder dann mit Flex bearbeiten bis es passt. Aber halt das ganze ist puzzle Arbeit.

Das meinst Du hoffentlich nicht ernst! 😰 Ich habe allerdings die Befürchtung, daß....😰

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort