- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Wie kann man ein sachs motor von einer saxonette tunen ??
Wie kann man ein sachs motor von einer saxonette tunen ??
Wie kann man ein sachs motor von einer saxonette tunen ??
ich will mehr als 20km fahren !!!!!!!!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hey-jetzt mach doch mal ganz langsam und denke nicht an Sachen die nicht passen.
Gewisse Teile kann man schon irgendwie passend bekommen-aber ich gehe mal davon aus, daß Du nicht über die entsprechenden Mittel verfügst das zu bewerkstelligen-das ist kein plug and play!
Fahr mal bei mir vor oder schick mir den Motor rüber-ich schau mal was sich draus machen läßt
^^
ich weis das das übertrieben ist....
wo wohst du ??
des mit demzuschike od. vorbeibringe is mol ke schlechte idee. ich wohn in Osterburken (hat etwa 4500 einwohner)
Das mit dem Vorbeifahren oder Rüberschicken war eigentlich nicht ganz ernst gemeint
Ich fänds trotzdem durchaus interessant was sich aus diesem Motor machen lässt und hätte gerne ein solches Exemplar vorliegen-kann deshalb nur mutmaßen was möglich ist...
Von Osterburken bis Karlsruhe sinds ca 150km
ja das würd ich auch interessant finde, ich wohn in soest nahe dortmund. hab auch schon einiges getunt gekriegt. hihi
^^
^küne^ hm........ eh bissl weit weg.......... ma sehn was in de sommerferien so get.
karlsruhe hm......... 150 km ...... da könt ich ma ja was mache ^^
wie wäre es mit einem TURBO oder einem KOMMPRESSOR.
zumindestens sollte man doch das ganz gute shell super benzin benutzen.
Ohohoh, ihr habt Sachen mit dem kleinen 301 A/B Motor vor
Der Motor besteht aus 2 Hälften, die sind in der Mitte verschraubt, der Zylinder ist fest eine feste Hälfte des Motors, dh ihr könnt weder einen anderen Kopf, noch einen anderen Zylinder montieren, zudem ist die Kurbelwelle der Saxonette nur EINSEITIG aufgehängt!!!! Es gibt eine Möglichkeit die >Saxonette etwas zu optimieren und das ist mit der am Anfang beschriebenen CDI EInheit, welche sich bei Sachs Zündmodul nennt. Die Saxonette für den deutschen Markt hat zb eine 20km/h CDI drinne, die füpr den Holländischen MArkt, die sogenannte Spartamet hat eine 25km/h CDI verbaut. Die bei ebay angebotenen CDIs schaffen unter optimalen Vorraussetzungen ca 28-30lm/h, hab schonmal gehört das mit anderen Veränderungen bis zu 34km/h drinne liegen, dann ist aber auch wirklich schluss!
Obwohl das Thema schon älter ist, vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen.
Man kann am 301 A/B einiges machen.
Als erstes wäre da das Zündmodul. Ein blaues Prüfrex Modul läßt sich aufbohren (!) und so die Drehzahlsperre beseitigen.
Dann kann man sich ein feines Kleeblatt in den Kolben fräsen/feilen und falls man eines bekommt, ein Niederländisches Getriebe verbauen. Einige Saxonetten fahren auch mit dem sogen. Buckelkolben. Die Dinger sind aber selten bis garnicht mehr zu bekommen.
Eine interessante Webseite bezgl. der Saxonette wäre www.motorfahrrad.eu
Dort treiben sich die Profischrauber rum.
Und von wegen nur alte Säcke... Ich habe selber 5 Saxonetten, zwei davon fahren meine Kinder. Alle meine Saxonetten sind mehr oder weniger "flott" gemacht und laufen zwischen 28 km/h und 34 km/h.
Einfach CDI von blau auf rot (gibt es bei Ebay) wechseln. Vorsicht Polizei.
Hier sind wieder die Leichenschänder am Werk