wie kann man am besten Platt gestandene Reifen wie aufpäppen

Hey,

ich hab ein abgemeldetes Fiat 500 in meiner Tiefgarage stehen und dessen Reifen sind nicht mehr so Prall aufgepumpt wie sie mal waren. Ich hab es mit 'ner Fahrradpumpe probiert , aber das klappt nicht wirklich gut.
Hat jmd die Idee?
lg

23 Antworten

Sowas kann auch helfen.

Fusspumpe

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 9. Juli 2017 um 00:48:58 Uhr:



Also bei den Fahrzeugen bei denen ich den Wagenheber ohne Rad mal abgesenkt habe , da ist keiner mit der Bremsscheibe auf den Boden gegangen.

Auch für den Schweller ist es nicht anders als wenn 3 Räder höher stehen und eines niedriger weil z.b unebene Strasse, ausser der Rahmen ist schon komplett marode, dann geht er aber evtl. schon beim Anheben wieder runter. Je nach Fahrzeug ist eh der richtige Aufnahmepunkt das wichtigste

Wenn der Rangierheber bei montiertem Rad noch 2 cm Platz zum Schweller hat, und man den dann ohne Rad komplett ablässt, wo soll denn da nichts aufsetzen?? Da fehlen dann eben mal 10 bis 15 cm in der Höhe, und es knirscht.

Gruß
electroman

Das hängt evtl. von der Gewichtsverteilung, Breite der Reifen und der Steifigkeit des Fahrzeug ab.

Zumindest theoretisch bildet ein quadratischer Gegenstand an der Diagonale abgestützt erst mal ein instabiles Gleichgewicht und bleibt so schwebend (ein Windhauch würde es allerdings sofort nach rechts oder links kippen lassen) . Dann ist die Auflagefläche der Reifen (Drehachse) eben nicht nur bleistiftspitzendünn sondern ja nach Reifenbreite eben 13...32 cm und dann hängt auf der Seite an der das 3. Rad dran ist, noch mehr Gewicht dran welches ein Drehmoment erzeugt welches grösser wird desto mehr es entlastet wird und dann bleibts es auf der einen Seite wo eben der 3 Reifen ist auf dem Boden

Aufgefallen ist mir das weil ich schon mehrfach bei einem Fahrzeug ein Rad abgebaut habe weill man die Scheinwerfer nur aus dem Radkasten mit abgebauter Innenverkleidung in der Höhe verstellen kann und da bleibt die Bremsscheibe auch ohne Wagenheber in der Luft schweben wenn man nen Wagenheber auf der Seite auf der das Rad abgebaut ist unter ablässt, so das er nicht mehr trägt. Arbeiten würde ich so zwar keine vornehmen, aber es steht erst mal auf nur drei Rädern nur leicht niedriger als normal.

irgendjemand im bekanntenkreis wird doch wohl einen kompressor haben, im allergrößten "notfall! kauft man sich so ein ding für wenig geld. denn pumpt man zu hause (50l tank ist da besser) auf 10 bar fährt damit in die garage und pumpt reium vorsichtig so gleichmäßg wie möglich auf. notfalls muß man noch mal an irgedeiner steckdose nachtanken.

Ähnliche Themen

Der TE hat nach einer Lösung gesucht, wie er am einfachsten
und bequemsten Luft in die Riesenreifen seines Fiats bekommt.
Gemeldet hat er sich nicht mehr.
Kann sein, dass er eine "Doktorarbeit" schreibt, Thema:
"Wie kommt genügend Luft in die Reifen?"
Vorschläge hat er jedenfalls reichlich.
Und lebensgefährlich scheint das auch noch zu sein. Muss auch alles
berechnet werden, weil ein "instabiles Gleichgewicht durch einen Windhauch
nach rechts oder links kippen kann".
Sollte man wohl nicht alles glauben, was zum Aufpumpen von vier Lufträdern
alles vorgeschlagen wird.

Naja, wenn ich einen Fiat 500 aufbocke hole ich mir auch drei Mann zum Gegenhalten, damit er nicht umkippt. Bei einem Ami brauche ich dann schon eine halbe Schulklasse, sicher ist sicher. 😁

Zitat:

@katzabragg schrieb am 10. Juli 2017 um 19:54:42 Uhr:



Und lebensgefährlich scheint das auch noch zu sein. Muss auch alles
berechnet werden, weil ein "instabiles Gleichgewicht durch einen Windhauch
nach rechts oder links kippen kann".
Sollte man wohl nicht alles glauben, was zum Aufpumpen von vier Lufträdern
alles vorgeschlagen wird.

na das war nur eine etwas ausgeschweifte Nebendiskussion zum Vorgehen wenn mit einem Rad nach dem anderen zur Tanke geht ob man dann das Ersatzrad montieren muss oder ob man das auf dem Wageneheber mal stehen lessen kann

Entweder der TE hat eine beschi... Fahrradpumpe oder ist selber nur ne Luftpumpe ....😁

Meine Standfahrradpumpe macht locker 8 - 10 bar (Rennrad), einen autoreifen habe ich damit auch schon mal nachgefüllt, muss man halt mal die eigene Pumpe in Wallung bringen😛, dann geht das schon, auf jeden Fall nicht anstrengender als mit Rädern oder Kompressoren, wie vorgeschlagen, durch die Gegend/ zur Tanke zu hotten ...😉

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Juli 2017 um 21:36:15 Uhr:


Meine Standfahrradpumpe macht locker 8 - 10 bar (Rennrad), einen autoreifen habe ich damit auch schon mal nachgefüllt, muss man halt mal die eigene Pumpe in Wallung bringen😛, dann geht das schon, auf jeden Fall nicht anstrengender als mit Rädern oder Kompressoren, wie vorgeschlagen, durch die Gegend/ zur Tanke zu hotten ...😉

Ja mache ich auch so, aber mit Standpumpe dauert eine leerer Reifen sich ne ganze weile, bei von 1.4 auf 1.7 Bar bei meinen /8 komme ich da schon ein bischen ins Schwitzen, aber so ein Kleinkompressor auch, der muss dann auch erst mal abkühlen bis der das nächste Rad aufpump.

Restrisiko wenn wirklich ganz platt ist, evtl. das der Reifen nicht mehr ganz dicht anliegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen