- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Wie kann ich unterschiedlich dicke Auspuffrohre abdichten ?
Wie kann ich unterschiedlich dicke Auspuffrohre abdichten ?
Das ist wirklich anstrengend. Mittel- uind Endtopf passen nicht ineinander. Zwischen Katrohr und Mitteltopf dasselbe, da hab ich's mit Gumgum probiert. Aber das ist doch nicht waidgerecht, oder ? Ich denke eher an ein Futterblech das man zuschneidet und vorsichtig reinklopft. Sonst fällt mir nix ein. Weiß Jemand noch was?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. August 2023 um 10:22:25 Uhr:
Aftermarket gibt es in jeder größeren Stadt.
Du meinst Autozubehörhandel, haha. Gibt es in Stuttgart so fast nicht mehr, die sind alle rausgezogen auf's Land weil hier die Mieten zu teuer sind. Und bevor ich 30 km fahre bestelle ich halt im
www..
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. August 2023 um 10:30:31 Uhr:
Kupfer und Stahl ist aber keine gute Kombination.
https://www.chemie.de/lexikon/Elektrochemische_Korrosion.html
Stimmt genau, was anderes ist mir halt bisher nicht eingefallen, und das Kupfer würde sich immerhin gut anpassen. Hab auch nach Kaminrohrabdichtung geschaut da aber nix passendes gefunden.
Sehr schlau, danke ! Das Erste gefällt mir besser. Diese Flachschellen bringen glaubich nicht genug Anpressdruck.
Aftermarket sind Firmen, die den Markt mit Teilen versorgen, neben dem Hersteller des Autos selbst. Da gibt es dann darunter Hoflieferanten des Herstellers und eben die Billigheimer, wo dein Auspuff herstammt. Auch Vertriebskanäle wie das Internet sind Aftermarket.
Ich habe für meinen Vadda ein fahrezeugspezifisches Heckwischerblatt beim großen Fluss von Bosch bestellt, im Karton war das falsche und noch dazu wohl gebraucht. Reklamiert, Geld zurück und kurioserweise musste ich es nicht mal zurückschicken. Ich bin immer mehr dafür, lieber an einer Theke vor Ort zu kaufen. Die fast 300 positiven Bewertungen werden das Produkt von Bosch bewertet haben, aber eben nicht den Verkäufer/Händler. Ich mag mir nicht vorstellen, wenn man da wichtige Teile wie Bremsen oder ne Kupplungsscheibe bestellt und dann ist es Schrott.
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. August 2023 um 11:12:07 Uhr:
Aftermarket sind Firmen, die den Markt mit Teilen versorgen, neben dem Hersteller des Autos selbst. Da gibt es dann darunter Hoflieferanten des Herstellers und eben die Billigheimer, wo dein Auspuff herstammt. Auch Vertriebskanäle wie das Internet sind Aftermarket.
Ich habe für meinen Vadda ein fahrezeugspezifisches Heckwischerblatt beim großen Fluss von Bosch bestellt, im Karton war das falsche und noch dazu wohl gebraucht. Reklamiert, Geld zurück und kurioserweise musste ich es nicht mal zurückschicken. Ich bin immer mehr dafür, lieber an einer Theke vor Ort zu kaufen. Die fast 300 positiven Bewertungen werden das Produkt von Bosch bewertet haben, aber eben nicht den Verkäufer/Händler. Ich mag mir nicht vorstellen, wenn man da wichtige Teile wie Bremsen oder ne Kupplungsscheibe bestellt und dann ist es Schrott.
Bremsen ja (Für den normalen Gebrauch), Kupplungsscheibe niemals. Den Ärger wenn die nicht passt
brauche ich wirklich nicht. Es gibt Teile die würde ich nur bei VW kaufen. Den Kat für eine alte Gurke
sicher nicht, das ist rausgeschmissenes Geld außer natürlich man bekommt für meinen alten 2001er-Kat ca. 400 Euronen, dann kann man sich den Kauf eines VW-Kat überlegen.
nimm das hier,
das hilf mir seit Jahren immer wieder nicht
ineinander passende Auspuffrohre zu dehnen ....
damit bekommt man fast saugende Passungen ...
https://www.bgstechnic.com/.../1
Zitat:
@volvomania schrieb am 13. August 2023 um 13:52:54 Uhr:
nimm das hier,
das hilf mir seit Jahren immer wieder nicht
ineinander passende Auspuffrohre zu dehnen ....
damit bekommt man fast saugende Passungen ...
https://www.bgstechnic.com/.../1
Hab' angeschaut, toll was sich da Jemand überlegt hat. Und immer wieder unglaublich was es alles gibt an Werkzeug und Hilfsmitteln. Nur schade bzw. traurig dass das alles dem Durchnitts-Konsumenten scheißegal ist.
Das ist einfach respektlos und dumm. Was bitte wären all die Krawattenpinscher & Co.KG ohne die Handwerker bzw. Leute die Hand anlegen? Nix, die würden bei der nächsten Gelegenheit "verhungern"!
Houghh ich habe gesprochen !
Gumgum dazwischen und ne ordentliche Schelle und vernünftigen Schlagschrauber. Dann legt sich das schon passend an.
Gruß Metalhead
Vermutlich war es noch ein "Krawattenpinscher" der das Teil am Zeichenbrett erfunden hat
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. August 2023 um 23:59:42 Uhr:
Gumgum dazwischen und ne ordentliche Schelle und vernünftigen Schlagschrauber. Dann legt sich das schon passend an.![]()
Gruß Metalhead
Ich glaub auch diese Blechschellen bringen nicht den genügenden Druck. Ich bestell jetzt zwei Bügelschellen, mal schauen.