Wie jedes Jahr ..... die neuen Typklassen ab 01.10.2013
Unter www.gdv-dl.de sind die neuen Typklassen, welche ab 01.10.2013 bis 30.09.2014 gelten, bereits einsehbar.
Hiflt zwar nicht bei niedrigeren/höheren Beiträgen, aber man weiß wenigstens, was auf einem zukommt.
Beste Antwort im Thema
Unter www.gdv-dl.de sind die neuen Typklassen, welche ab 01.10.2013 bis 30.09.2014 gelten, bereits einsehbar.
Hiflt zwar nicht bei niedrigeren/höheren Beiträgen, aber man weiß wenigstens, was auf einem zukommt.
34 Antworten
Doch das ist üblich so.
Wie sollte denn sonst in den ersten 10 Monaten eines Jahres ein Kfz Kündigungsgeschäft geschrieben werden.
Du kannst doch dem Kunden nicht im März einen Antrag hinlegen und ihm sagen, die Prämie wird erst im Oktober fix, wenn die Typklassen da sind.
Das unterschreibt dir kein Mensch.
Der Kunde unterschreibt dann, wenn er genau weiß, was er am 1.1.2014 zu zahlen hat.
Wenn es so wäre (ist es aber nicht), wie hier behauptet wird, dann würde ich jetzt im September 2013 bereits Versicherungen abschließen für Fahrzeuge, die ich irgendwann in den nächsten Jahren kaufen werde.
Tatsache ist (ausser, wenn die Versicherung auf den 1.1. datiert), dass für ein Auto, für das ich heute mit Wirkung ab heute (Zulassung 17.09.13) einen Vertrag abschließe, dieser bis zum 16.09.2014 gültig ist und insoweit von den Änderungen am 1.10.2014 nicht betroffen ist. Erst ab dem Folgebeitrag am 17.09.2014 gilt dann die Neueinstufung.
Wann man den Vertrag aber auf den 1.1. (rück)datiert bei Zulassung heute am 17.09.13, dann gilt die jetzige Einstufung bis zum 31.12.2013. Ab 01.01.2014 kommen dann mit der neuen Beitragsrechnung die Änderungen vom 01.10.2013 zum Zuge.
Wurde nichts anderes behauptet.
Es geht ja nur um den Versicherungswechsel zum nächsten 1.1.
Wenn ich den im März beantrage, dann gilt die Prämie auch noch zum 1.1. im nächsten Jahr, obwohl die Typklassen im Oktober geändert werden.
OK, dann ist es bei euch anders, als bei uns...
Wenn sich die Typ-/Regioklassen nach unten verändern, zahlt der Kunde dann aber bei dieser Variante zuviel im nächsten Jahr 😕, wohingegen bei einer Erhöhung sowohl der Altvertrag, als auch der Neuvertrag teurer werden und die Ersparnis wieder in etwa gleich bleiben würde.
Ich jedenfalls verstehe check24 - die es wohl auch nicht so handhaben - dass die erst mal warten bis alle Tarife vorliegen und dann die Berechnung zum Jahreswechsel frei schalten!
Ähnliche Themen
Der Kunde kann ja jederzeit auf einen neuen Tarif umstellen oder komplett widerrufen, wenn er möchte.
Aber der Versicherer halt nicht.