Wie ist der Rostschutz beim V50?

Volvo V50 M

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie der Rostschutz beim V50 MJ09 so ist? Sind Rostprobleme bekannt? Ich komme mit meinem Wägelchen ja nun bald ins dritte Jahr und so köönnte ich nächsten Sommer ja vielleicht ein wenig Mike Sanders Fett verwenden...

Papst

Beste Antwort im Thema

bitte nicht falsch verstehen 🙂

aber 2005... 2006...
das ist doch JETZT noch keine Leistung 😉

ist ja kein Mercedes 😁

interessanter wirds wenn der Wagen so 9-15 wird... dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Interpretierie ich dies so dass es am V50 keinerlei Rostproblem gibt? Sind ja auch schon ein paar betagtere V50 hier unterwegs.

Papst

du hast aber das modeljahr 09 angesprochen.soviel wie ich weiß hast du auf volvos 12 jahre garantie auf durchrostung.
flug,oder kantenrost z.b. am unterboden oder achsen wird es geben,das ist aber normal.also wegfaulen wie vor 20jahren die fiat oder ford wird der v50 sicher nicht.aber wenn du ein problem mit rost an der karosse hast rührt das meist von unfällen die unsachgemäß gerichtet wurden.das sind meine erfahrungen.
nur mal so als anhaltspunkt.ich fahre einen xsara bj.02,kein garagenwagen.wenn du ihn sehen würdest,sieht aus wie neu.will sagen das heute die autos eigentlich keine rostprobleme mehr haben.

wolffi65

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


du hast aber das modeljahr 09 angesprochen.soviel wie ich weiß hast du auf volvos 12 jahre garantie auf durchrostung.
flug,oder kantenrost z.b. am unterboden oder achsen wird es geben,das ist aber normal.also wegfaulen wie vor 20jahren die fiat oder ford wird der v50 sicher nicht.aber wenn du ein problem mit rost an der karosse hast rührt das meist von unfällen die unsachgemäß gerichtet wurden.das sind meine erfahrungen.
nur mal so als anhaltspunkt.ich fahre einen xsara bj.02,kein garagenwagen.wenn du ihn sehen würdest,sieht aus wie neu.will sagen das heute die autos eigentlich keine rostprobleme mehr haben.

wolffi65

Hallo! Genau, EIGENTLICH haben moderne Autos keinen großartigen Probleme mit Rost, sieht man von den gängigen Herstellern mal ab. Mercedes hat nach wie vor noch immer Probleme mit Rost an den Fahrzeugen. A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse usw. haben noch immer Probleme (wobei ich glaube dass die aktuelle W204 Reihe wohl eher keine großen Probleme haben werden). Ford hat mit dem letzten Focus (sprich dem Focus DA3/DB3) noch einige Probleme. Genauso auch Mondeo und Konsorten. Einige BMW rosten an der Heckklappe. Es sind eben nur Fahrzeuge aus Blech und Blech rostet so oder so. Es hängt alles von mehreren Punkten ab: Lackaufbau, Blechschutz und Nachbehandelung bei Lackschäden. Wenn Lackschäden umgehend behoben und Flugrost zeitnah beseitigt werden, wird ein Rostherd sich nicht bilden. Da ein Volvo üblicher Weise eher gepflegt als missbraucht wird, kann man davon ausgehen, dass die aktuellen Modelle keine Rostprobleme haben werden. MfG Tom

Baujahr 09/2006, Rost: Null, Nix, Nothing.

... zumindest sehe ich nix davon. :-)

Ähnliche Themen

Ja - leider ist Rost auch heute bei manchen Modellen ein ernstes Thema!
Verzinkte Bleche oder besser noch Vollverzinkung - Vermeidung von Kontaktkorrosion (z.B. Land Rover).

Bei meiner Recherche stieß ich auf teils völlig unverständliche Probleme z.B. bei Daimler (als wenn DIE es nicht besser wissen müssten😉 ) die zudem auch noch Jahre später entgegen sämtlichen Beteuerungen nicht abgestellt waren...
Die 12 Jahre Garantie hast Du nicht auf alle Volvos... ausserdem gibts oft Einschränkungen wie "von innen nach außen" & immer gewartet und geprüft bei VolvoHändler etc.

Jedoch gilt (und das war sehr wichtig für meine Entscheidung) Volvo generell als sehr rostbeständig!

Aber das Thema Mike Sanders & Seilfett etc. interessiert mich auch... was nehmen (irgendwann...) und was besser nicht?

Hab` keinen V50 BJ 09 ...

Und Rost hab ich auch net...

(aber einen der ersten von BJ 06/2004; selbst der Auspuff ist noch original.)

Der bleibt auch noch bei uns, noch Fragen 😁

2005 mit 208tkm 0, nix, nothing! Traumhaft!

Hallo,
Wenn man darauf achtet das der Wagen nicht von außen anfängt zu rosten
(Steinschlag,kleine Parkrempler usw.) wird der Volvo nicht rosten.
Wenn man den Wagen dut wachst und öfter auch mal eine Unterbodenwäsche
machen lässt sind 15 Jahre überhaupt kein Problem.
Die Ganantie bezieht sich übrigens auf die Durchrostung von innen nach aussen.
Natürlich sind an manchen Teilen der Achsen,Stossdämpfer etc.leichter
Flugrost aber der ist nicht gefährlich für die Teile.
Seelze

EZ: 01/2005 mit 160Tkm.
Original sind u.a noch der Auspuff und die Brembeläge/Scheiben hinten...

Kürzlich den Wagen bei der MFZ-Kontrolle das erste Mal von unten gesehen, alles wie im Neuzustand. Der Prüfer sagte, das ist bei Volvo normal.
Als ich damals im 2008 beim Kauf das Thema "Rost" angesprochen habe, hat mich der Volvo-Verkäufer ausgelacht. Heute verstehe ich warum...

Ich fuhr früher 15 Jahre lang Opel und weiss wie Rost aussieht...

bitte nicht falsch verstehen 🙂

aber 2005... 2006...
das ist doch JETZT noch keine Leistung 😉

ist ja kein Mercedes 😁

interessanter wirds wenn der Wagen so 9-15 wird... dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchatori


bitte nicht falsch verstehen 🙂

aber 2005... 2006...
das ist doch JETZT noch keine Leistung 😉

ist ja kein Mercedes 😁

interessanter wirds wenn der Wagen so 9-15 wird... dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Hallo! Nein, nicht wirklich. Was in 9-15 Jahre sein sollte kann man an den heutigen Fahrzeugen ansehen. Wenn es nach 5 oder 6 Jahren keine Rostblässchen gab, werden in weiteren 9-15 Jahre keine Rostblässchen sein. Stahl rostet bereits - sofern keine Schutzmaßnahmen vorgenommen werden - bereits nach wenigen Stunden. Mal mehr, mal weniger. Wenn also ein Stahl bei guter Pflege heute, nach z.B. 5 oder 6 Jahren kein Rost zeigt, wird er das, bei weiterhin guter Pflege, in 20 Jahren machen. Sobald dann einmal die Pflege wegfällt, was bei einem 10-15 Jahre alten Wagen oft vorkommt, da der Halter sich bis dahin in der Regel 7 Mal geändert hat, wird der Rost schnell wieder auftauchen. Rostschutz beginnt im Kopf (sagte mein alter Herr einst), geht über die Geldbörse bis zum Wagen. Wenn ich im Kopf etwas gegen den Rostschutz vornehmen will, darf es nicht an der Geldbörse aufgehalten werden. Volvo zeigen auch noch heute gute Rostvorsorgen. So sind die S40 und V40 in der Regel auch nahc 10 Jahren rostfrei. Ebenso V70 und S80 (wenn man da Einzelfälle außer Betracht läßt). Somit gehe ich davon aus, dass, wie bereits geschrieben (bei gepflegten Fahrzeugen wo alle Macken/Schäden sofort behoben werden), die C30/S40 II/V50/C70 II Reihen absolut unauffällig sein werden bei der Rostanfälligkeit. MfG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen