Wie heisst der Hersteller, der als einziger...
...in allen Fahrzeugklassen in allen Kategorien ein gut für die Sitze erhält?
Rrrrichtich:
http://auto.t-online.de/c/27/82/15/2782152,pt=self,si=3.html
Gruß
Martin
Dem jetzt wieder einfällt, warum er Volvo fährt: nicht wegen der Verarbeitungsqualität...
47 Antworten
Re: kann mich nicht anschließen
Zitat:
Original geschrieben von skoell
Der Sitz vermiest einem die ganze Fahrfreude!
Von der ersten bis zu letzten Sekunde habe ich nichts als Druckschmerzen auf der Sitzfläche/Oberschenkel (ich: 173, 66kg - also Durschschnitt).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Sitze mit dem neuen Modelljahr soo geändert haben, somit wärst Du einer der ersten, die sich über den Sitz beschweren!?
Könnte es sein, dass Du noch nicht die richtige Einstellung gefunden hast?
Druckschmerz am Oberschenkel deutet auf eine zu hohe Einstellung der Höhenverstellung vorne hin!
173cm, 66 kg = Durchschnitt von was? Aller volvofahrenden Chinesen 😉 (sorry, der musste noch sein).
Gruß
Martin
@ skoell
Ich kann mich noch erinnern, daß du ein Problem
mit den Nähten auf deinem Sitz hast......
Das die Nähte sich beim Lederbesatz/Stoff auftrennen.
Ist DAS vielleicht der Grund, eine andere Meinung bezüglich der Sitze zu haben?
Hast dus nicht in den Griff gekriegt bzw. konnte keiner eine Lösung finden?
Gruß
Funky
auch Chinesen wollen bequem sitzen 😉 😁
Re: Re: kann mich nicht anschließen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Druckschmerz am Oberschenkel deutet auf eine zu hohe Einstellung der Höhenverstellung vorne hin!
Das könnte ich zumindest ansatzweise nachvollziehen (nicht die Schmerzen). Mir wäre es auch lieber, die Sitzvorderkante ließe sich noch etwas weiter absenken, dann könnte ich auch die tiefste Position der Hinterkante nutzen. Mit Vorder- und Hinterkante in tiefster Position hat mir der Sitz zuviel Gefälle nach hinten.
Gruß
Jörg (Sitzriese, 1,90-Oberkörper auf 1,70-Fahrgestell)
Nö, nö, aufgetrennt hat sich bei mir nichts - soo alt ist er ja noch nicht. Eventuell wär es dann ja besser. Muss ich mal drüber nachdenken 😉, aber was macht dann die Sitzheizung? Grillfleisch?
Will mich ja auch nicht zu sehr dazu auslassen. Ich muß mit leben und das war's. Ist eben das Problem wenn man ein Auto kauft das man vorher nicht fahren konnte (Modellwechsel). Nur bei der ganzen Lobhudelei zu den Sitzen - da konnte ich halt nicht anders und musste auch mal eine andere Meinung zu den Sitzen äußern.
Und Ja, ich hab den Sitz schon in diversen Einstellungen probiert, war ja schon genug unterwegs. Und Ja, die Sitzfläche ist vorn schon ganz unten - dadurch wurde es zumindest erträglich, obwohl mir's dann nicht so gefällt, habe die Oberschenkel lieber etwas gestützt. Danke übrigens für den Tipp.
Und Nein - ich bin kein Chinese 🙂
Bernd
Ähnliche Themen
Re: kann mich nicht anschließen
Zitat:
Original geschrieben von skoell
Der V70 (MJ05) ist zwar ein schöner Wagen mit tadellosem Fahrverhalten, aber zumindest mein Sitz (Sportsitz Teilleder) macht mir schon von Anfang an nur Kummer.Der Sitz vermiest einem die ganze Fahrfreude!
Ich vermisse meine Volvo Sitze! Nach einigen Wochen Arbeit im Ausland, wo ich nur in japanischen Klein- und unteren Mittelklassewagen bzw. in ausgelutschten Amischlitten rumkutschiert wurde würde ich mich freuen, wieder in meinem Volvo Platz zu nehmen. Vorübergehend fahre ich einen Golf IV, den hatte ich vor meinem S60 selber. Jetzt bin ich entsetzt wie schlecht die Sitze im Golf sind. In den ersten 2-3 Wochen mit meinem Volvo hatte ich auch Probleme mit den Sitzen, bis ich die richtige Einstellung gefunden hatte. Die Verstellung beim S60 finde ich auch etwas umständlich. Aber die hervorragenden Sitze des Volvo waren ein Kaufgrund und könnten zu einer längerfristigen Markenbindung führen. Ich würde allerdings auch nie ein Auto kaufen, das ich nicht probefahren könnte.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von skoell
Ich muß mit leben und das war's. Ist eben das Problem wenn man ein Auto kauft das man vorher nicht fahren konnte (Modellwechsel). Nur bei der ganzen Lobhudelei zu den Sitzen - da konnte ich halt nicht anders und musste auch mal eine andere Meinung zu den Sitzen äußern.
So schnell gibst Du auf? Wir nicht 😉
Hast Du denn das Vorgängermodell gefahren? Bestehen Unterschiede bei den Sitzen (wer weiss mehr?)?
Ich bin 185, meine Frau 164 (deutsch 😉 ), wir haben beide keine Probleme!
Gruß
Martin
@skoell
Ein jeder hat einen anderen Körperbau, und ich denke, selbst der beste Autositz kann für bestimmte Ausnahmen nicht ideal sein. Vielleicht ist bei Dir einfach die Kombination Körperbau-Sitz ungünstig...
@all
Für meinen Teil kann ich jedenfalls (nochmal) in die "Lobhudelei" einstimmen, denn ich finde die Sitze von allen bisher gefahrenen Autos (VW, BMW, Audi) mit Abstand am besten - bin übrigens 1,88 groß, wiege 77 kg und bin eher ein Sitzriese. Die elektrisch verstellbaren Sitze habe ich hinten an der tiefsten Position und vorne deutlich höher, so daß sie Oberschenkel ganz (und solide) aufliegen.
Gerade heute habe ich es wieder schätzen gelernt: Ich hatte einen Termin bei einem potentiellen Kunden, war zu früh da, Kollege steckte im Stau - und ich mußte fast eine Stunde auf dem Parkplatz warten. Was gibt es da besseres als sich in die bequemen Feauteuils zu flegeln, Standheizung an, eine schöne Musik einzulegen - und warten... 😉
Viele Grüße
Frank
@ Skoell
DU bist ja hier wirklich DIE Ausnahme! Und dafür tut es mir (uns?) sehr Leid! Ich hab mir erlaubt, mal
deinen Fred vom August nochmals durchzulesen.
http://www.motor-talk.de/.../v70d5_sitz.jpg?&%3Bpostid=2608263
da hast du ja ein Bild gepostet, das dein Übel mit den Nähten anzeigen soll.
Wo Einer dieses Prob. hat muß es doch noch einen Zweiten geben?
Könnte man den Sitz nicht austauschen?
Mein Mann ist immer sehr viel und meistens sehr weit geschäftlich mit seinem XC90 unterwegs. Nach mehreren BMW (7ner) und Mercedes T-Modelle (🙁) hat er sich NOCH NIE über die Sitzbeschaffenheit im Volvo beschwert. Ganz im Gegenteil! Er sitzt auf seinem Sitz wie in "Abrahams Schoß" 😁
Gruß
Funky
PS: Er ist 1,92 m groß und wiegt 80 kg!
Also ich 192 Groß finde die Sitze auch toll,jedoch hätte ich mir unter einem "Ledersportsitz" einen Sitz mit mehr Seitenhalt gewünscht.
Im Anzug rutscht man schon ein bisschen hin und her😉😁
Gruß Martin (kein Sumoringer)
Ich kann mir nur vorstellen, daß die Länge der Sitzfläche in Bezug auf die Länge der Oberschenkel ungünstig ist.
Anders gesagt, die Fläche ist zu lang unf damit drückt die Sitzkante in den Bereich der Kniekehlen.
Die meisten Sitze haben eine kurze (für mich zu kurze) Aufliegefläche. Dadurch ist die Unterstützung der Obenschenkel ungünstig, sie hängen quasi in der Luft.
In meinen Augen sind die VolvoSitze absolut top, auch gerade wegen der vielen Verstellmöglichkeiten.
Wo wir aber gerade beim Thema sind:
mir ist aufgefallen, daß ich in meiner bevorzugten Einstellung der Sitze mit den Knien nur zentimeterweit vom Zündschlüssel bzw. von der Lenkradverkleidung entfernt bin.
Bei einem Unfall müßte ich da doch ganz schlechte Karten haben, oder ?
Hintergrund: bin 1,90 m, habe lange Beine und möchte nicht mit ausgestreckten Armen fahren. Die Sitzhöhe steht auf Minimum, die Sitzfläche auf Maximum = relative gekippte Sitzfläche = angenehme Schenkelauflage, Sitz steht dadurch relativ steil, da ich ja nicht liegend fahren will.
Hallo hjp xc70,
Die Angst vor der im Knie integrierten Wegfahrsperre habe ich auch!
Teilweise habe ich schon währen des normalbetriebes Schlüsselkontakt🙁
Ein bekannter V70 Fahrer(192) hatte letzte Woche einen Totalschaden.
Auffahrunfall Lkw mit Ca 40-50Km/h.
Er hatte durch die Gurtstraffung keinerlei Berührungspunkte gehabt.Nur blaue Flecke vom Gurt Airbag usw.
Die Rettungskräfte hatten beim Anblick des V70 mehr befürchtet.
Ich versuche mal an Fotos ranzukommen,bzw ihn zu MT zu bekehren😉.
In jedem Fall will er wieder einen Volvo...
Gruß Martin
Euere Probleme sprechen eindeutig:
Für einen XC90! 😁
Im XC90 gibt es keine Beinprobleme.......
höchstens für die Hinteren wenn der Vordersitz
wegen nötiger Beinlänge weit nach hinten gestellt werden muß! 🙁
Gruß
Funky
Einfacher wäre eine Schloßänderung ,Saab macht es doch schon lange so,daß der Schlüssel in die Mittelkonsole gesteckt wird.
Und der Xc90 ist mir zu lahm, und errinert ein wenig an einen aufgeblasenden Panda😉 (altes Modell)
Gruß Martin
tja den sitzkomfort finde ich auch erstklassig - fand ich aber auch schon im zweiten v40 den ich hatte- deutliche steigerung zu ersten.
was jedoch bei allen gleich schlecht gelieben sit ist die umständlichen höhenverstellung vorn/hinten.
mag sein dass dadurch ein jeder seine ideale sitzposition findet, aber biss man sie findet ( vor allem bei häufigem fahrerwechsel und nichtbesitz von eletrischer memoryfunktion.... NERV )
bildeve
der beim nächsten mal in den elektromotor investiert!
funky moose
ich glaube, daß muß auch ohne größere Investitionen möglich sein.
In meinem Audi A6 geht es doch auch.
Der Schlüssel im V50 zeigt die Zukunft, denke ich.