wie gut ist der CLK ?

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo clk gemeinde
 
bei mir steht anfang nächstes jahr ein neues fahrzeug an. gut gefallen würde mir der clk coupe ( kein cabrio )
 
aber nun meine frage. wie gut ist das auto wirklich ( haltbarkeit, etc.. ) ?
 
habe da bisher von mehreren leuten unabhängig schlechte meinungen bezüglich der elektronik gehört ( darunter auch werkstattmeister von DC...)
 
die wäre auf dauer wohl sehr anfällig. gerade ab dem 3 jahr sollen hier die fehler losgehen.
 
inwieweit trifft das zu ? würde mir nämlich einen clk kaufen der so maximal 2 jahre aufm buckel hat und will am ende nicht unbedingt ein auto habe mit dem ich viele probleme hab.
 
fahre jetzt über 4 jahre den c klasse sportcoupe. ohne probleme, ohne alles....
 
was sagt ihr dazu ?
 
gruss

17 Antworten

Aha. Also, generell kann jedes Auto ein Montagsauto sein. Es gibt keine allgemeinverbindlichkeit für Antworten zu Deiner Frage.

Wenn Du seit ein paar Jahren mit Deinem Sportcoupé gut fährst, dann wird das auch mit dem CLK so sein, da das Auto auf der gleichen Technik basiert. Lediglich das Finish ist deutlich edler als bei der C-Klasse.

Absolut unproblematisch sind die Modelle ab MOPF 2005.

Noch etwas: Der w209 war Sieger der letzten ADAC Pannenstatistik in der Kategorie Sportwagen.

Gruß,
dr.rer.pol

Zitat:

Original geschrieben von dr.rer.pol


Absolut unproblematisch sind die Modelle ab MOPF 2005.

Aber die sind ja auch erst max. 2,5 Jahre alt. Es kann also noch niemand wissen, ob bei denen ab dem 3. Jahr vermehrt Probleme auftauchen ;-)

Eine solche Diskussion bringt nichts. Es gibt Leute, die stehen mit ihrem Wagen ständig in der Werkstatt, und dabei ist es egal ob Mercedes, VW, BMW .... u.s.w.; und es gibt Leute, die haben ihr Auto 10 Jahre und waren noch nie in der Werkstatt. Garantien gibt es nicht. Es ist auch gewagt, in einem Forum eine solche Frage zu stellen, da sich wohl mehr Leute mit Problemen, als Leute ohne Probleme (mit dem Auto) hier austauschen. Zu meinem 270er CLK kann ich nur sagen, dass er aus 02/2004 ist und bei 82T Km Laufleistung 1 x in der Werkstatt war, weil ein Schlauch am Ladeluftkühler wegen eines Risses ausgetauscht werden musste. Meine Wartungskosten (ohne Reifen) seit Übernahme von MB betrugen bis zum heutigen Tag insgesamt 845,90 Euro (1. MB Inspektion - 2 x Ölwechsel - 1 x Dieselfilter - der besagte Schlauch -). Das wären dann rund 1 Cent je Km ...... und da ist eine Menge Spielzeug ab Werk eingebaut.

... wenn Du immer Angst hast, dass an (d)einem Auto etwas kaputt gehen kann, dann darfst du dir um himmelswillen keins kaufen !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.rer.pol


Aha. Also, generell kann jedes Auto ein Montagsauto sein. Es gibt keine allgemeinverbindlichkeit für Antworten zu Deiner Frage.

Wenn Du seit ein paar Jahren mit Deinem Sportcoupé gut fährst, dann wird das auch mit dem CLK so sein, da das Auto auf der gleichen Technik basiert. Lediglich das Finish ist deutlich edler als bei der C-Klasse.

Absolut unproblematisch sind die Modelle ab MOPF 2005.

Noch etwas: Der w209 war Sieger der letzten ADAC Pannenstatistik in der Kategorie Sportwagen.

Gruß,
dr.rer.pol

Ja, ja, der ADAC...CLK in der Kategorie "Sportwagen" :-)))

Meine Erfahrung mit 2 Clk Vollaustattung ( also viel Elektronik ) außer Wartung keinerlei Probleme gehabt. Nie Liegengeblieben oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte!

Dein DC Meister hat bestimmt die E-Klasse gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Zitat:

Original geschrieben von dr.rer.pol



Noch etwas: Der w209 war Sieger der letzten ADAC Pannenstatistik in der Kategorie Sportwagen.

Gruß,
dr.rer.pol

Ja, ja, der ADAC...CLK in der Kategorie "Sportwagen" :-)))

Hi Matlock,

ich wundere mich selbst, wieso ein CLK unter Sportwagen einsortiert wird...
Bin gestern mit dem 1er meiner Cousine gefahren, selbst der ist deutlich sportlicher.

Einigen wir uns doch auf etwas edlere und sportlichere C-Klasse mit zwei Türen und rahmenlosen Seitenscheiben.

:-)

Gruß,
dr.rer.pol

Also ich wurde heute auf der Autobahn von einem GTI rechts überholt - da mußte ich doch mal zeigen, wer hier den Sportwagen hat ... der GTI hat auch reumütig nix mehr gesagt ;-).

Also bei meiner Elektronik ist alles in Ordnung - der Wagen ist von 10.2005, gebraucht in 04.2007 gekauft. Die Verarbeitung ist top. Kein Knistern und klappern.

Es mußte ein Mal ein Stoßdämpfer ausgetauscht werden, der nicht mehr in Ordnung war. Das wurde auf Kulanz erledigt.

Gruss
Jonny

Moin Moin!

Also ich haben meine CLK´s immer ja nur ein Jahr, kann aber trotzdem sagen das ich mit dem letzten und dem grad aktuellen, geht leider im April zurück an MB😕, sehr zufrieden bin. Kein klappern keine Windgeräusche keinerlei Werkstattaufenthalte oder Elektronikprobleme. Den letzten und der aktuelle sind beides Wagen nach der Mopf gewesen. Verarbeitung und Qualität und Verbrauch (um die 6,7l/100km Diesel) einfach Top...😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

bei mir alles bestens!! 1x lambda sonde getauscht. seit dem nichts mehr!! ups.... doch noch was! hab mir am freitag einen nagel eingefahren 😰
im moment 87000km

ab wann gabs den mopf ?
 
 

Mopf ab 05/2004!

05/2004 war aber die kleine Mopf, neue Audiogeräte neue Mittelkonsole etc. die große Mopf war ein Jahr später

Danleysan hat recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen