Wie günstig dürfen Reifen sein?
Hallo zusammen,
benötige neue Reifen für meinen Mini.
Mein Arbeitsweg hin und zurück beträgt 100 KM ( 4 Tage die Woche). Derzeit habe ich viele Kosten und super Reifen sind da deshalb leider nicht drin.
Kann man für 60 € das Stück schon was anständiges bekommen?😇
175/65R15 84 T
39 Antworten
Vom lesen im internet her wenn man nach Transmate Reifen googelt. Auf welcher Grundlage empfehlen die anderen User hier ihre verlinkten Reifen? Hat jeder von denen die Reifen schon mal gehabt und kann es beurteilen? ich glaube nein, so wie ich auch noch keine Transmate Reifen hatte. Aber über deren Ganzjahresreifen liest man im Internet ordentliche Berichte bzw das das ordentliche Reifen wären.
"liest man im Internet ordentliche Berichte bzw das das ordentliche Reifen wären" - aha, wo liest man das denn?
Ich habe gesucht und über Transmate gar keine Berichte gelesen, von Tests ganz zu schweigen. Die Ein- bis Zweizeiler in den Check24 Bewertungen mal aussen vor gelassen, denn das wollen wir ja nun nicht unter "Berichte" zusammenfassen.
Du hast halt einen x-beliebigen China-Reifen in die Diskussion reingeworfen. Klar, kann man machen. Jetzt hoffen wir auf die Themen-Starterin, ihren klaren Verstand walten zu lassen, bei Reifen auf Bewährtes zurückzugreifen und nicht auf das Billigste.
Vom Transmate würde ich die Finger lassen da keine Tests vorhanden.
Die Chinesen bauen mittlerweile ordentliche Reifen wie z.b. GT Radial,Kenda etc..
Der Nachteil dabei aber die kürzere Laufzeit, wodurch sich der Preisvorteil wieder Relativiert.
Als Vielfahrer lohnen sich daher Conti,GoodYear,Kumho oder Hankook siehe ADAC-Test:
Gruß
Alex
Für ein bisschen mehr gibt es den Goodyear Gen. 2, sehr gute Haltbarkeit (beim 150 PS Kamiq vorne über 60.000 km) und bei 400 km die Woche unterm Strich vermutlich preiswerter, als es ein Billigreifen wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gizmostrolch schrieb am 25. August 2025 um 15:43:02 Uhr:
Auf welcher Grundlage empfehlen die anderen User hier ihre verlinkten Reifen? Hat jeder von denen die Reifen schon mal gehabt und kann es beurteilen?
Zitat:
@GBMueller schrieb am 25. August 2025 um 06:53:39 Uhr:
Mal bei Apollo gucken, da gibt's noch zwei Jahre Zusatzgarantie obendrauf. Stückpreis derzeit ca. 55 € bei den großen Onlineanbietern.
Dann mal kurz ein Zwischenruf von mir: Ja, ich habe den Apollo Alnac 4G auf einem unserer Autos und bin sehr positiv überrascht.
Apollo Alnac 4G ist ein Sommerreifen - die Sucherin hofft einen guten Ganzjahresreifen zu finden.
Ich erwähne noch den Hankook Kinergy 4S 2 (H750) für momentan 57,11 Euro, der es im letztjährigen ADAC GJR Test auf Platz drei geschafft hat (allerdings in 205/55/16).
Zitat:
@GBMueller schrieb am 25. August 2025 um 18:31:37 Uhr:
Dann mal kurz ein Zwischenruf von mir: Ja, ich habe den Apollo Alnac 4G auf einem unserer Autos und bin sehr positiv überrascht.
Und wo wird der Reifen produziert? in Südostasien also China oder vielleicht sogar in Indien weil Apollo glaube ich seinen Hauptsitz in Indien hat. Also nix mit alle Reifen aus China oder Südostasien sind schrott. Und warum lassen namhafte Hersteller wie Michelin, Nokian usw auch in China Reifen produzieren? weil es da viel billiger ist als in Europa und dann kommen deren Reifen per Containerschiff auch nach Europa und die Firmen verdienen mehr an ihren Premiumreifen.
Keine Ahnung, wo der produziert wird. Auf jeden Fall hat der Apollo-Konzern die Firma Vredestein geschluckt, was ich mit Blick auf Apollo-Reifen keinesfalls als Nachteil sehe.
Ich finde Apollo auch nicht schlecht, wollte mir 2020 Apollo Sommerreifen bei einem örtlichen Händler kaufen, aber da war dessen Aktion schon wieder abgelaufen und stattdessen empfahl er mir Marshal MH12 Sommerreifen die auch Made in China bzw Südostasien sind und ich bin mit denen zufrieden.
Der Apollo Alnac 4g All Season ist sogar für um 46€ zu haben, auch inkl. der Garantie.
Interessant an ihm finde ich das asymmetrische Profilbild. Da kann man auch mal zur Antriebsachse über Kreuz tauschen und damit einem Sägezahn noch effektiver vorbeugen, als es bei seitengleichem Tausch der Fall ist. Vielleicht gar nicht so uninteressant.
Der Apollo Sommerreifen hat beim ADAC Test 2023 unter 30.000 km gehalten.
Ich denke das sich das für einen vielfahrer nicht rechnen wird.
Gruß
Alex
Hier geht es ja aber um GJR. Ich verstehe den Einwand mit der Laufleistung der Sommerreifen nicht.