Wie funktionieren Fahrschulen?

Hallo Zusammen!

Mich würde interessieren, wie überbucht mittlerweile Fahrschulen sind. Ich weiß noch, dass als ich meinen Führerschein vor zwei Jahren gemacht habe, die Fahrschulen total überfüllt waren, weil Sie an Fahrlehrermangel litten. Ist das mittlerweile immer noch so? Was waren eure Erfahrungen?

Danke für Eure Antworten 🙂

13 Antworten

ist bei mir zu lange her. Ende 1988, zu meiner "bald bin ich 18"-Zeit gab es ausreichend Fahrschulen in meiner Stadt und es war nie ein Problem, einen Platz zu bekommen und Fahrstunden zu bekommen in ausreichend enger Taktung. Mit 40 DM für eine normale Stunde (60 bei Sondernfahrten) war man dabei, wobei das schon eher günstig war.
Aber Kapazitätsprobleme, nein, die gab es nicht.

Das hängt doch auch alles davon ab, wo man seine Stunden machen will. In eher ländlichen Regionen mit einer geringen Bevölkerungsdichte wirste sicherlich fast gleich anfangen können und im Ruhrgebiet oder Berlin sicherlich einige Monate warten müssen.

Hier in Dortmund gibt es genug Fahrschulen, und man muss auch nicht auf seine erste Theorie- oder Praxisstunde lange warten. Das Problem liegt eher beim TÜV, denn es scheint nicht genügend Prüfer für die praktische Fahrstunden zu geben.

Ich habe mich gerade bei einer Fahrschule zwecks großem Motorradführerschein angemeldet. Mein Fahrlehrer (und Inhaber der Fahrschule) meinte, dass er um die zwei dutzend Fahrschüler hätte, die jetzt prüfungsreif wären. Er kriegt aber nur eine sehr begrenzte Anzahl an Terminen.

In manchen Großstädten ist es tatsächlich immer noch so, dass die Fahrschulen überfüllt sind es gibt nach wie vor lange Wartezeiten was am Fahrlehrermangel liegt. Allerdings hört man auch dass in ländlicheren Regionen oder kleineren Städten die Situation etwas entspannter ist.

Ähnliche Themen

Geh mal am besten in ein paar Fahrschulen rein und erkundige dich vor Ort, denn wir können nicht wissen wie die Fahrschulen bei dir vor Ort sind.

Kann man das so zusammenfassen.

Die Fahrschulen sollen einen eigenen Prüfer einstellen dürfen zB. In den Ballungsgebieten oder auch einen neuen Arbeitszweig beschaffen, einen geprüften geschulten Prüfer frei vom TÜV um diese Lücke zu füllen.

Somit könnten Fahrschulen unter anderem auch Aufträge von anderen Fahrschulen annehmen um die Lücken der Angestellten zu decken.

Diese Lücken könnten auch ggf. von den TÜV Prüfer übernehmen die Ihr Beruf aus bestimmten Gründen nicht mehr aus üben können.

Klar ein oder andere Schulung wird da von Nöten sein falls die Frage kommen sollte.

Wäre so eine Idee. Ps ich bin nicht vom TÜV und kein Fahrlehrer. :)

Das ist eine dumme Idee (tut mir leid). Also, die Fahrschulen sollen selber Prüfer einstellen um ihre eigenen Fahrschüler zu prüfen. Damit wären Prüfer nicht mehr unabhängig, sondern befangen. Wenn der Chef will, dass ein bestimmer Fahrschüler die Prüfung besteht (bspw. weil derjenige sein Neffe ist, oder weil derjenige viel Bargeld auf den Tisch gelegt hat), dann sieht sich der bei ihm angestellte Prüfer dazu gezwungen das umzusetzen.

Ja stimmt, dann muss er sehr viele Neffen und Verwandte haben die einen Führerschein brauchen. Mit viel Geld können Sie überall einen Führerschein bekommen, das gilt nicht nur bei einem Angestelltenverhältnis mit einem Prüfer.

Ich denke es gibt auch Prüfer die ohne einen Verhältniss zur einer Fahrschule diese Möglichkeit anbieten.

Den rechtlichen Rahmen kann man sich hier mal zu Gemüte führen.

Mal folgende Überlegungen:

-Wie "entstehen" Fahrlehrer?

Die deutsche Fahrleherschule heißt immer noch Bundeswehr. Durch den Schrumpfkurs fehlen natürlich auch entsprechend Fahrlehrer.

Prüfer sind meist "Verwaltungs"-Ingenöre. Wer ein Studium absolviert hat, wird nicht freiwillig Prüfer. (Sind irgendwie Opfer).

Wenn die Schüler nun immer mehr Stunden und Prüfungsrunden brauchen, wird das zur quadratur des Kreises...

Milchmädchenrechnungen helfen hier nicht weiter.

Könnte man den Führerschein nicht mlt dem Hauptschulabschluß verknüpfen? Die Straßen würden wieder freier werden.

(Entschuldigung, der war jetzt mal fällig).

Bekomme öfters Anzeigen aufs Handy. Fahrschule Deutschland. Probleme mit MPU. Führerschein innerhalb einer Woche... usw. Ist natürlich Lug und Betrug. Die Plastikkarten sehen "fast" echt aus. möchte nicht wissen, wieviel mit so einem Blender rumfahren.

Dieses Wägelchen war meiner, und den Lappen für 35 Mark ehrlich auf Kosten des Steuerzahlers erworben.

Man
Zitat:@Gluehkopf4711 schrieb am 16. Juni 2025 um 23:56:50 Uhr:
Mal folgende Überlegungen:-
(…)
Könnte man den Führerschein nicht mlt dem Hauptschulabschluß verknüpfen? Die Straßen würden wieder freier werden.(Entschuldigung, der war jetzt mal fällig).

Das war wohl ironisch. Trotzdem bin ich inhaltlich vielleicht sogar intellektuell überfordert.

Ja, Hauptschüler sind öfters mit dem praktischen Ansatz beim Verständnis unterwegs, für eine intuitiv Reaktion mag das sinnvoll sein. Da es davon sowieso nicht so viel gibt; Wären auch die Straßen frei…

Kürzlich hatte ich eine Doku gesehen, meine es war eine Fahrschule in München, die erste gehversuche macht eine teil der praktischen Fahrstunden im Simulator zu absolvieren .. fand ich eigentlich recht gut .. der Durchsatz Fahrlehrer/Schüler ist höher, Kosten sind auch niedriger ...

Und wenn ich mit zurückerinnere Wehrdienst Panzer Marder Fahrschule.. da lief auch viel Fahrausbilung im Simulator...eigentlich eine gute Sache...

Frankreich hat auch ein interessantes, wenn auch umstrittenes Model dem Fahrlehrermangel entgegen zu wirken... man kann sich dort in einer landesweiten überregionalen Online Fahrschule anmelden, worüber der Theorieunterricht läuft... für die Praxisstunden wählt man sich einfach via App einen der vielen angeschlossenen regionalen Fahrschulen die Fahrstunden... wenn man da keinen wert auf einen bestimmten Fahrlehrer legt, kann es sein, das man so jedes mal einen anderen fahrlehrer/Fahrschule hat...da kommt dann das fahrschulauto vorgefahren wie ein gerufendes Taxi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen