wie findet ihr euren T4
hallo fahre selbst t4
will mal eure meinungen hören.
mfg aus luxemburg
marc
Beste Antwort im Thema
Totengräber 😁
Zum Motor: ganz im gegenteil, das ist die optimale Stadtmotorisierung. Dass untenrum nix geht, ist Teil des Konzepts 😁
Für max. 2500 U/min sind 12-13l deutlich zu viel, auch im Stadtbetrieb. Bei forcierter Fahrweise wärs ok.
Was da bei Dir rauskommt - zumindest Benzin/Öl/Wasser kann man auch als Laie ganz gut unterscheiden. Links hinten am Motor selbst oder auf den kompletten Motorraum bezogen? Was sagen die Flüssigkeitsstände?
Zum Fahrwerk: ich sehe das Problem eher bei den Sitzen (zumindest in der Volledervariante). Die haben so wenig Seitenhalt, da hänge ich schon längst hilflos im Gurt bis bevor das Fahrwerk dichtmacht. Und dabei ist meins schon ziemlich durchgeleiert...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bisaim
Entweder ist das nun die unterschiedliche Wahrnehmung (es gibt keine Objetivtität) oder Du hast einen Chip oder Mircrosoft Windows auf deinem T4 laufen...Zitat:
Original geschrieben von pitsa
mein t4 machte ab 2300 umin schon krawall....😁
auch vor dem heico tuning hat er unter 2'500umin schon geschoben.
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
auch vor dem heico tuning hat er unter 2'500umin schon geschoben.Zitat:
Original geschrieben von bisaim
Entweder ist das nun die unterschiedliche Wahrnehmung (es gibt keine Objetivtität) oder Du hast einen Chip oder Mircrosoft Windows auf deinem T4 laufen...
Vielleich liegt es auch daran, daß der eine ein 2,0 T4 ist und der andere ein 1,9 T4 😉
Ich selbst habe um zum Thema zu kommen seit fast 2 Jahren bzw. fast 50.000 km einen späten 2,0 T4 und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Klar, ein paar Kleinigkeiten gibt es hier und da zu bekriddeln, aber kein Auto kann perfekt sein.
Die Zuverlässigkeit ist über jeden Zweifel erhaben, ich tanke meinen T4 für unter 9 €/100 km.
Bremsen habe ich noch keine neuen gebraucht, an Verschleißteilen waren bisher nur die Sommerreifen zu ersetzen. Plus die normale Inspektion halt.
Zitat:
Die Zuverlässigkeit ist über jeden Zweifel erhaben, ich tanke meinen T4 für unter 9 €/100 km
LPG eingebaut? 😁
Ich fahre meinen T2 nicht unter 12 Euro auf 100 km (Strecke AO, 40 km) in der Stadt nicht unter 16 Euro.
Wie macht ihr das, gut LPG ist günstiger, aber BENZIN!
Lasst ihr eure Frau mitschieben? 😎
Ich hatte auch schon mal einen Ford Sierra Cosworth da musste ich immer zum Abpumpen an die Tanksäule 😉😁
Aber Die Bremsen sind wirklich schlecht, immer wenn ich vom Elch auf meinen Dienstwagen, VW Passat 2,5 Diesel umsteige, klebe ich beim ersten Bremsen mit der Nase an der Scheibe 😁
Werde mal Geld investieren und die Bremsen umbauen, mal sehen was das bringt.
Erst dann werde ich mich mehr Leistung zuwenden, das "DING" ist mit 165 PS und den Bremsen schon ein Kamikaze !
Hans
Test-Zitat:
"Kurvenverhalten auf Autobahn bei über 200km/h etwas schwammig"
😁 Bist wohl öfter in den Kasseler Bergen unterwegs....
Bei 200 trau ich mich nur noch geradeaus...
Ähnliche Themen
moin moin,
ich habe einen t4 phase 2 und muss sagen das ding macht tierisch spass,
ein absoluter underdog,
wenn ich mir ein auto in dieser leistungsklasse anschaffe, sollte ich mir
darüber im klaren sein, dass es enorme folgekosten verursacht,
und ggf. auch mit dem sprit nicht so sparam umgeht.ich schaffe es nicht unter 9 liter
zur kritik der bremse, wenn ich original volvo teile verwende, habe ich eine bessere bremswirkung, als wenn ich auf dem zubehörmarkt den billigen kram kaufe ........,(eigene erfahrung)
weiterhin ist ein vergleich mit aktuellen autos wie : c-klasse, 330 d , passat usw.vll. nicht so passend, weil diese autos ja alle über alle möglichen gimmicks verfügen, die das fahren angenehmer machen und 2000 noch nicht stand der technik waren, baue bspw. bei einem 330 d mal ein rad ab und vergleiche grösse der br.scheiben mit dem turboelch , ist schon ein unterschied ausserdem hat der aktuelle 330 d mittlerweile fast 260 ps mit dem leistungsunterschied von 60 ps waren früher oma und opa allein unterwegs :-)
in diesem sinne
greetz aus dortmund
frank
Zitat:
Original geschrieben von shorty1100
...wenn ich mir ein auto in dieser leistungsklasse anschaffe, sollte ich mir
darüber im klaren sein, dass es enorme folgekosten verursacht...
Ich find die folgekosten gar nicht so enorm. Stand 1996 (oder wann das Ding entwickelt wurd) gabs als Alternative in dieser Leistungsklasse fast nur die Variante 3l 6-Zylinder Sauger, ich glaub das ist damit der einzig sinnvolle Vergleich. Demgegenüber sind die Unterhaltskosten eines T4 absolut im Rahmen: Verbrauch und Steuer in jedem Fall, Verschleißteile motormäßig in den meisten Fällen auch. Einzige Risikokomponente ist halt der Turbo, aber der steht bei halbwegs ordentlicher Behandlung ein Autoleben durch. Eigentlich gilt der Vergleich sogar bis weit in die 2000er Jahre...
Alles andere ist halt normaler Verschleiß oder konstruktionsbedingter Murks (Zündspulen...), das kann in jeder Leistungsklasse auftreten. Ich hab hier noch nen 98er Astra G rumstehen mit 75 ps und 115.000 km, der hat über die letzten 5 Jahre gesehen mehr gekostet pro km. Von daher sehe ich sogar die relativen Folgekosten als "im Rahmen" an. Bei nem 90er Jahre Japaner ohne nennenswerte Elektronik mag das wieder anders aussehen. Zitat eines Kumpels mit 97er Impreza: "TÜV erhebliche Mängel? Kenn ich nicht". Und der hat die letzten 10 Jahre keinen Cent in die Karre gesteckt 😁
Was die Bremsen angeht stimme ich dir zu. Für damals "ok", für heute dürftig. Aber objektiv halt nicht vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Pirat69
LPG eingebaut? 😁Zitat:
Die Zuverlässigkeit ist über jeden Zweifel erhaben, ich tanke meinen T4 für unter 9 €/100 km
Ich fahre meinen T2 nicht unter 12 Euro auf 100 km (Strecke AO, 40 km) in der Stadt nicht unter 16 Euro.
Wie macht ihr das, gut LPG ist günstiger, aber BENZIN!
Nun ja, LPG ist bei mir drin. Sogar so, daß ich kein Startbenzin brauche 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pirat69
Aber Die Bremsen sind wirklich schlecht, immer wenn ich vom Elch auf meinen Dienstwagen, VW Passat 2,5 Diesel umsteige, klebe ich beim ersten Bremsen mit der Nase an der Scheibe 😁
Die Bremsen vom Passat sind also schlecht dosierbar 😉
Ich kann mich über meine Bremsen nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Test-Zitat:"Kurvenverhalten auf Autobahn bei über 200km/h etwas schwammig"
😁 Bist wohl öfter in den Kasseler Bergen unterwegs....
Bei 200 trau ich mich nur noch geradeaus...
Das schwammige Kurvenverhalten möchte ich auch nicht unbedingt unterschreiben.
Kurven gibt es auch hier auf der A28. Da kenne ich Abschnitte, wo ich auch nicht unbedingt mit deutlich über 200 km/h fahren würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von shorty1100
moin moin,
ich habe einen t4 phase 2 und muss sagen das ding macht tierisch spass,
ein absoluter underdog,
Ja, man sieht ihm auf den ersten Blick nicht an, daß es kein 1,6er ist. Das gefällt mir auch daran 🙂
Allerdings nutze ich meinen eher als gemütlichen Reisewagen, mit dem ich gemütlich über die Autobahn schippere 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shorty1100
wenn ich mir ein auto in dieser leistungsklasse anschaffe, sollte ich mir
darüber im klaren sein, dass es enorme folgekosten verursacht,
und ggf. auch mit dem sprit nicht so sparam umgeht.ich schaffe es nicht unter 9 liter
Sooo enorm sind die Folgekosten gar nicht. Bei mir kann ich nach nach knapp 2 Jahren und jetzt 53 tkm sagen, daß Anschaffung, mmeehstersche Umbauten (LPG, Farbe, HiFi) und sämtliche anderen Kosten zusammen etwa drei gleich größe Blocks ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von shorty1100
weiterhin ist ein vergleich mit aktuellen autos wie : c-klasse, 330 d , passat usw.vll. nicht so passend, weil diese autos ja alle über alle möglichen gimmicks verfügen, die das fahren angenehmer machen und 2000 noch nicht stand der technik waren
Nun ja, eigentlich wollte ich vor etwa 2 Jahren mit einem Budget von 30 k€ einen Neuwagen kaufen und bin dann bei dem gebrauchten Volvo gelandet. Immerhin hat man ihm nur auf dem Kilometerzähler angesehen, daß er nicht gerade erst vom Band gerollt war 😉
jungs,
ich glaube ich bin falsch verstanden worden,
mit folgekosten meinte ich eigentlich, dass der turboelch nicht mit sparautos wie polo corsa und ähnlichem zu vergleichen ist,wie einige leute glauben, wenn sie sich einen alten elch zulegen,
dass der elch nicht gerade sparsam mit dem kraftstoff umgeht,
mit 7 liter fahre ich so ein auto nicht, wer so was will, muss sich etwas anderes suchen,
(ein 330 d aus der e46 baureihe ist mit 8 litern zu fahren, hat auch 200 pferde war ein firmenwagen)
ich hab auch schon ein neues steuergerät, neuen niveausensor für die xenonscheinwerfer,
gestern hab ich mal den nockenwellensimmering hinter dem positionsgeber gewechselt,letztens habe ich einige muttern des auspuffkrümmers ersetzt, weil er sie einfach weggeworfen hat,
so ist er halt , hat mich aber noch nie im stich gelassen,
koppelstangen frisst die kiste wie andere lakritzbonbons,der elch hat jetzt 216 tkm auf dem buckel und rennt immer noch wie teufel
ich würde mir wieder einen turboelch kaufen,
greetz aus dortmund
frank