wie findet ihr euren T4

Volvo S40 1 (V)

hallo fahre selbst t4
will mal eure meinungen hören.
mfg aus luxemburg
marc

Beste Antwort im Thema

Totengräber 😁

Zum Motor: ganz im gegenteil, das ist die optimale Stadtmotorisierung. Dass untenrum nix geht, ist Teil des Konzepts 😁
Für max. 2500 U/min sind 12-13l deutlich zu viel, auch im Stadtbetrieb. Bei forcierter Fahrweise wärs ok.

Was da bei Dir rauskommt - zumindest Benzin/Öl/Wasser kann man auch als Laie ganz gut unterscheiden. Links hinten am Motor selbst oder auf den kompletten Motorraum bezogen? Was sagen die Flüssigkeitsstände?

Zum Fahrwerk: ich sehe das Problem eher bei den Sitzen (zumindest in der Volledervariante). Die haben so wenig Seitenhalt, da hänge ich schon längst hilflos im Gurt bis bevor das Fahrwerk dichtmacht. Und dabei ist meins schon ziemlich durchgeleiert...

22 weitere Antworten
22 Antworten

hoi marc

Zitat:

hallo fahre selbst t4

ja dann weisst du ja wie schön es ist einen t4 zu bewegen 😁 ! ich würde ihn nicht mehr hergeben.

mfg

hallo

hatte einen s40t4,der motor ist ein gedicht,das fahrwerk ist müll,und die orig.bremsen reichen gerade für den 90ps diesel,war aber ein richtiges spassauto,hatte auf 80000km auch keine probleme.

tschau dietmar

Ich hab meinen V40 T4 jetzt seit 1 1/2 Jahren und bin immer noch total begeistert, auch wenn das gute Stück einen arm machen kann (man siehe auch meinen Thread zu meiner 1500€ Inspektion) wenn man wie ich 30tkm im Jahr fährt. Das das Fahrwerk Müll sein soll kann ich nicht bestätigen, er liegt halt hart wie ein Brett auf der Strasse, aber das will ich auch nicht anders ;-). Zu den Motorleistungen muss man wohl nichts mehr sagen, ich hab regelmäßig Freudentränen in den Augen wenn ich auf die Autobahn auffahre und es mich richtig in den Sitz presst.

Beim Thema Bremsen gebe ich meinem Vorredner recht, die sind ein bischen dürftig und vor allem der Verschleiß ist extrem hoch, besonders lange halten tun die nicht.

Fazit: Ich wusste auf was ich mich einlasse als ich ihn gekauft habe und bin nach wie vor rundum zufrieden.

Gruss Daniel

hey🙂 bin auchzufrieden ,ich glaube du sprichst von der 115000km inspektion ?mach mier keine angst die kommt jetzt bei mir🙂

Ähnliche Themen

hallo

das mit dem müll war vielleicht etwas übertrieben,es störte mich auch die härte des fw nicht,sondern das der wagen nicht so gut lag wie z.b.: ein 330 iger bmw,obwohl ich eine besserung mit dem sachs performance fw erreichte.in langgezogenen kurven mit senken waren autos verschiedener anderer hersteller viel stabiler und schneller.

tschau dietmar

Habe meinen T4 jetzt erst seid einem Monat.
Bremsen: kann ich nur bestätigen, greift erst richtig wenn heiss gelaufen ist ;-)
Nachteil finde ich bei dieser PS Zahl ist der Frontantrieb, ansonsten macht das Auto GROSSEN Spass zu fahren ;-)

Fahre seit einer Woche einen gelben V40 T4. Baujahr 2000. 140tkm. Top-Zustand
+ Innen (Sitze etc. in Super Zustand)
+ Soundanlage
+ irrsinnige Power ab 4000 Umdrehungen
+ Sitze und Komfort
+ Felgenoptik (Orginal-Volvo)
+ Leergewicht (nur 1390 kg)
- Bremsen
- Verbrauch (Stadt)
- wenn kalt, springt er schlecht an

Motor hatte ich mir anders vorgestellt, aber wohl ein typischer Turbo-Motor, wie ich mich belehren ließ. Bis 3000 Umdrehungen fühlt
der sich an wie ein 2 Tonnen Kombi mit 100PS. Aber 3000 geht es langsam los und ab 4000 beißt der zu wie verrückt. Echt heftig.

Bremsen finde ich auch zu schwach, bin gestern mit einem Mietwagen (C180) fast mit dem Kopf aufs Lenkrad geknallt,
als ich die Bremse angetippt habe ;-)

Verbrauch auf Landstrasse und Autobahn (max 120 kmh) war 7.3 Liter
Verbrauch in der Stadt bei maximal 2500 Umdrehungen -> 12, eher 13 Liter
Also erstaunliche Bandbreite was den Verbrauch angeht, bin gespannt wo es sich einpendelt.
Habe SuperPlus im Tank.

Links hinten im Motor (von vorne aus gesehen) neben dem Turbo tropft was und zischt wenn es auf heißes
Eisen vom Motor trifft, keine Ahnung was es sein kann, was dort hinten angebracht ist, muss ich checken lassen.

200 PS braucht man wirklich nicht als normaler Fahrer, es sei denn man fährt viel und gerne schnell über die Autobahn, aber für
die Stadt ist das völlig übermotorisiert. Meiner Meinung nach. Spass macht es natürlich.

Totengräber 😁

Zum Motor: ganz im gegenteil, das ist die optimale Stadtmotorisierung. Dass untenrum nix geht, ist Teil des Konzepts 😁
Für max. 2500 U/min sind 12-13l deutlich zu viel, auch im Stadtbetrieb. Bei forcierter Fahrweise wärs ok.

Was da bei Dir rauskommt - zumindest Benzin/Öl/Wasser kann man auch als Laie ganz gut unterscheiden. Links hinten am Motor selbst oder auf den kompletten Motorraum bezogen? Was sagen die Flüssigkeitsstände?

Zum Fahrwerk: ich sehe das Problem eher bei den Sitzen (zumindest in der Volledervariante). Die haben so wenig Seitenhalt, da hänge ich schon längst hilflos im Gurt bis bevor das Fahrwerk dichtmacht. Und dabei ist meins schon ziemlich durchgeleiert...

Zitat:

Original geschrieben von Captain Crazy


Totengräber 😁

Zum Motor: ganz im gegenteil, das ist die optimale Stadtmotorisierung. Dass untenrum nix geht, ist Teil des Konzepts 😁
Für max. 2500 U/min sind 12-13l deutlich zu viel, auch im Stadtbetrieb. Bei forcierter Fahrweise wärs ok.

Dass man ihn auch sanft fahren kann stimmt, im unteren Drehzahlbereich. Deßhalb meinte ich, man braucht den oberen Drehzahlbereich in der Stadt nicht. Was könnte es für Gründe geben, dass mein Verbrauch bei nun 14 Liter in der Stadt liegt und ich nie über 3000 dreh?

Zitat:

Was da bei Dir rauskommt - zumindest Benzin/Öl/Wasser kann man auch als Laie ganz gut unterscheiden. Links hinten am Motor selbst oder auf den kompletten Motorraum bezogen? Was sagen die Flüssigkeitsstände?

Gut, ich muss erstmal zwischen Wasser, Öl und evlt. anderer Flüssigkeit unterscheiden :-) danach kann ich weiter schauen/fragen...

Zitat:

Zum Fahrwerk: ich sehe das Problem eher bei den Sitzen (zumindest in der Volledervariante). Die haben so wenig Seitenhalt, da hänge ich schon längst hilflos im Gurt bis bevor das Fahrwerk dichtmacht. Und dabei ist meins schon ziemlich durchgeleiert...

Du hast vollkommen recht, die Sitze sind zwar bequem, aber viel zu flach mit null Seitenhalt, da Leder sowieso rutscht... man hat keinen halt, finde das Fahrwerk auch etwas zu schwach/weich...

ich nehme an, dass mit dem schlechten fahrwerk nur ein phase1 gemeint sein kann - ph.2 ist da schon wesentlich besser. ich selbst hatte einen (recht problematischen) ph.1 - bspw. die führungen der bremssättel mussten ständig gewartet werden, damit die bremse nicht schleift - aber dass die bremsen zu schwach sind kann ich (trotz der möglichkeit des vergleichs mit den brembo-bremsen, die ich aktuell in einem wagen mit dem selben kampfgewicht fahre) eigentlich nicht bestätigen. ginge noch besser, ist aber auch so noch ok.

die positiven eigenschaften überwiegen eindeutig - neben so sachen wie einem zeitlosen design ohne unnötiges bling-bling, einem annehmbaren cw-wert, einem durchaus annehmbaren verbrauch und einer problemlosen klimaadaption selbst oberhalb des polarkreises (meiner lief noch eine weile in murmansk, bevor ich ihn aus den augen verloren habe). zweifelsfrei eins der besten automobile, die ich jemals bewegt habe... wenn nur diese nervtötenden ph.1-begleiterscheinungen nicht wären.

mein t4 machte ab 2300 umin schon krawall....😁

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


mein t4 machte ab 2300 umin schon krawall....😁

Entweder ist das nun die unterschiedliche Wahrnehmung (es gibt keine Objetivtität) oder Du hast einen Chip oder Mircrosoft Windows auf deinem T4 laufen...

Zitat:

oder Du hast einen Chip oder Mircrosoft Windows auf deinem T4 laufen...

😁😁😁 Lol...

----

Hatte vor einiger Zeit mal nen Testbericht verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../volvo-v40-2-0-t4-test-t3330474.html

Gruß ALEX

Zitat:

Original geschrieben von bisaim



Dass man ihn auch sanft fahren kann stimmt, im unteren Drehzahlbereich. Deßhalb meinte ich, man braucht den oberen Drehzahlbereich in der Stadt nicht. Was könnte es für Gründe geben, dass mein Verbrauch bei nun 14 Liter in der Stadt liegt und ich nie über 3000 dreh?

schlechtes öl und/oder zu lange intervalle (max. 12-15tkm) und/oder e10 und/oder die einspritzdüsen wollen hin und wieder auch mal freigepustet werden.

und/oder bremsen schleifen - merkt man so nicht - rauf auffe bühne und mal die räder von hand drehen.

zum testbericht - m.E. ist das DER testbericht.
würde den zum s40-t4 genau so schreiben.
hat sich aber jetzt ja erübrigt.
:I

p.s.: mit dem e5-super von aral von 2010 kam man auch ein paar meter weiter als mit dem "e5 ist wieder da-super" von 2011. im 250ps-renault um gute 70km auf 60 liter. zwar nicht im elch jedoch mehrfach getestet - kein scherz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen