Wie fest muss die Schraube von der Trommelbremse?
Habe schon in der Sufu geguckt aber nix gefunden.
Habe grad meine Radlager hinten und die Bremsbacken gewechselt jezz ist meine Frage wie Fest muss die Schraube von der Trommel wieder angezogen werden??
MfG
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olipet66
hab letzthin hinten links Radlager wechseln müssen, das es das Lied vom Tod spielte. Konnte auch nichts darüber finden und habe es nach Information eines KFZ Schlossers so angezogen, das das Rad freilaufend und fest saß, 32ger Schlüssel und etwas mehr als handfest. werden wohl so um die 260Nm sein. Der Schlosser meinte fest bis Du das Gefühl hast weiter geht nicht. Seitdem habe ich schon wieder 2000km gefahren und das Lager sitzt gut und macht keine Mucken!Gruß Dirk
Etwas mehr als handfest = 260NM.....respekt....und das mit einem 32iger Schlüssel😁
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das sind üblicherweise Kegelrollenlager. Die müssen immer etwas Spiel haben weil die äußere Lagerschale größer ist als die Innere. Die Kegelrollen müßten auf der Äußeren Lagerschale mehr Umdrehungen machen, als würden sie nur auf der Inneren laufen. Das heißt, die Rollen reiben immer etwas. Und das wird duch das Lagerspiel ermöglicht.
Jetzt gibts Lager, da ist das Spiel durch einen Anschlag mit eingebaut, wie die eingepressten Vorderradlager oder die neueren Hinterradlager. Früher wurde den Mechanikern zugetraut, dass Sie die Lager korrekt einstellen.
Der 91ger, wie ich ihn fahre hat an der Hinterachse Kegellager, das diese Spiel haben müssen ist selbstverständlich. Die Frage nach Nm erübrigt sich sicher auch durch Erfahrung. Fakt jedoch ist auch das die Schraube, mit der Trommel und letztlich Lager gesichert werden, "selbstsichernd" ist und daher nach dem Lösen durch eine Neue, beim Kauf eines Lagers mitgelieferte ersetzt werden muß. Ich fahre seit 24 Jahren im Fernverkehr und komme noch aus einer Zeit, wo am LKW oder Auflieger unterwegs Radlager selbst gewechselt werden mußten. Gut gelernt habe ich es ausbildungsmäßig nicht, aber die Menge der Lagerwechsel, das Erkennen der Art der Lager und der Umgang mit Ihnen ist ganz sicher nicht eine Frage ob ich das in einem KFZ Betrieb gelernt habe. Manche lernen drei Jahre und können hinterher noch nichts.
Mir ist das egal , ob mir einer nur zutraut nen Scheibenwischer wechseln zu können, Fakt ist, wenn jemand gesagt bekommt, zieh mit 260 Nm an und knallt damit durch, wie ein blöder, sagt schneller das Lager "Knack" als der Schlüssel. Ich denke wenn ich ein Lager neu gesetzt habe und es anziehe , tue ich dies mit Vorsicht , prüfe nach und nach Sitz von Lager und umlaufenden Material und klar muß man ein Händchen haben um zu fühlen, ob man richtig liegt oder nicht. Nebenbei, was hat man eigentlich gemacht, als es noch keine Drehmomentschlüssel gab?
Zitat:
Nebenbei, was hat man eigentlich gemacht, als es noch keine Drehmomentschlüssel gab?
Da hat man das Pferd von der Kutsche gefragt, wenn das den Kopf schüttelt war die Arbeit falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Zitat:
Nebenbei, was hat man eigentlich gemacht, als es noch keine Drehmomentschlüssel gab?Da hat man das Pferd von der Kutsche gefragt, wenn das den Kopf schüttelt war die Arbeit falsch.
und wenn falsch wurde der Cowboy erschossen at high noon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Zitat:
Nebenbei, was hat man eigentlich gemacht, als es noch keine Drehmomentschlüssel gab?Da hat man das Pferd von der Kutsche gefragt, wenn das den Kopf schüttelt war die Arbeit falsch.
da gab es auch noch nicht wirklich viele Autos.......Drehmomentschlüssel gibt es schon über 80 Jahre.....😉