Wie fahrt Ihr mit Euren 3,2 - S-Tronic an ?
Mal zur Erklärung, warum ich diesen Thread neu eröffnet habe :
Ich fahre den TTR 3,2 S-Tronic seit ca. zwei Monaten. Habe den als Gebrauchtfahrzeug gekauft. Ich bin von einem A4 3,0 quattro mit Tiptronic gewechselt.
Aufgrund des hier und auch anderen Foren genügend beschriebenen Anfahrruckelns des DSG/S-Tronic-Getriebes habe ich eine neue Mechatronic bekommen, seitdem bin ich grundsätzlich zufrieden, auch wenn ich den Komfort eines Wandlergetriebes schon irgendwie vermisse. Will damit sagen das ich da schon etwas verwöhnt bin (es braucht bitte niemand schreiben, das das zwei völlig unterschiedliche Automatiken sind, ist mir hinreichend bekannt) 😉 .
Mit grundsätzlich zufrieden meine ich, das das anfahren (immer in Fahrstufe "D"😉 bei mir nur so ruckfrei (trotz neuer Mechatronic) funktioniert: Fuß von der Bremse und ANROLLEN lassen, dann nicht ruckartig sondern eher sanft gasgeben. Ich kann also nicht sofort und erst recht nicht stärker auf das Gaspedal drücken sonst ruckelt es einmal relativ stark.
Habe hier im Forum schon Aussagen gefunden das das wohl aufgrund der sportlichen Abstimmung des 3,2 wohl nur so geht, frage mich aber ob das wirklich normal ist. Ich bin kein Raser, aber wenn ich das so bei einem Ampelstart praktiziere sind wesentlich geringer motorisierte Fahrzeuge im Anfahren deutlich flotter weg als ich 😛.
Vielleicht können mir ja bitte Fahrer eines 3,2 mit S-Tronic mal Ihre Meinung/Erfahrung hierzu berichten. Freue mich über Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Das Getriebe ist doch "Sozusagen selbstlernend" wenn ich das richtig gelesen habe.
oder bin ich da auf dem Holzweg?Bernd35
Hallo,
ja ist ein Holzweg.
Und das "Sozusagen selbstlernend" sind Märchen aus dem I-Net.
Gruß
TT-Eifel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afis
@Gruetzith:
vergleichs doch mal mit einem manuellen Schalter: kuppelst du extrem schnell ein, also knallst du regelrecht den Gang rein, wie bei einem Start bei einem Rennen, dann ruckt's auch schonmal. Es hängt alles davon ab, wie schnell die Kupplung schließt.Beim s-tronic ist das nicht anders. Also wenn du ohne Rucken losfahren willst:
1) Fuß von der Bremse
2) Anrollen lassen, selbst wenn es nur ganz ganz kurz ist
3) Gleichmäßig das Gaspedal bewegen. Also nicht den Fuß knallartig aufs Gaspedal trefen.Wenn du Phase 2 minimierst, also wirklich nur ganz ganz kurz anrollen lässt, und in Phase 3 sehr sehr zügig das Gaspedal bewegst um zu beschleunigen, geht's auch ohne Ruck 😉
Ist übrigens wirklich keine Kunst, und doch beherrschen's scheinbar viele nicht....
Danke für die Info. Ja, hast da wahrscheinlich recht. Wie ich scon eingangs schrieb bin ich ja von einer Wandlerautomatik, die ich sechs Jahre fuhr, auf die S-Tronic gewechselt. Fällt mir wahrscheinlich deshalb schwerer als Fahrern die von einer Handschaltung umsteigen. Ich mache aber Fortschritte 😁 !
Außerdem ist man als Mechatronic-Geschädigter irgendwie vom Kopf her verkrampft, da man förmlich immer noch auf Ruckler wartet.
Zitat:
Original geschrieben von afis
@Gruetzith:
vergleichs doch mal mit einem manuellen Schalter: kuppelst du extrem schnell ein, also knallst du regelrecht den Gang rein, wie bei einem Start bei einem Rennen, dann ruckt's auch schonmal. Es hängt alles davon ab, wie schnell die Kupplung schließt.Beim s-tronic ist das nicht anders. Also wenn du ohne Rucken losfahren willst:
1) Fuß von der Bremse
2) Anrollen lassen, selbst wenn es nur ganz ganz kurz ist
3) Gleichmäßig das Gaspedal bewegen. Also nicht den Fuß knallartig aufs Gaspedal trefen.Wenn du Phase 2 minimierst, also wirklich nur ganz ganz kurz anrollen lässt, und in Phase 3 sehr sehr zügig das Gaspedal bewegst um zu beschleunigen, geht's auch ohne Ruck 😉
Ist übrigens wirklich keine Kunst, und doch beherrschen's scheinbar viele nicht....
Dann habe ich das offenbar immer intuitiv rchtig gemacht, denn in meinen zwei Jahren und 70 TKM im TT 8J 3,2 s-tronic habe ich kein solches Problem bemerkt, egal ob ich sanft oder scharf angefahren bin. Und das im Übrigen ohne irgendeine besondere Reihen- oder Abfolge der Prozeduren "Bremse loslassen und Gas geben" beherzigt zu haben. Einfach drauf auf den Pin, wie es in der jeweiligen Situation angemessen/notwendig erschien, und gut. Anfahrruckeln hatte ich nie....
Grüße
Markus
*das Ruckeln beim schnellen Schalten in "R" und zurück, z. B. beim schnellen Wenden, aber schon*
P.S.: @ afis: Warum ruckelts dann beim Launch-Control-Start nicht? Deiner Erklärung nach müsste es dabei auch Ruckeln, tuts aber nicht. Zumindest nicht bei mir. 😉 Und da es -Deiner Erklärung folgend- mechanische Ursachen hat, kann man das auch nicht für den Launch-Control-Start "wegprogrammieren". Wenigstens in meiner Vorstellung. Korrigiere mich....
Zitat:
Original geschrieben von maody66
P.S.: @ afis: Warum ruckelts dann beim Launch-Control-Start nicht? Deiner Erklärung nach müsste es dabei auch Ruckeln, tuts aber nicht. Zumindest nicht bei mir. 😉 Und da es -Deiner Erklärung folgend- mechanische Ursachen hat, kann man das auch nicht für den Launch-Control-Start "wegprogrammieren". Wenigstens in meiner Vorstellung. Korrigiere mich....
Kann ich dir nicht sagen, denn ich hab die Launch Control im TT noch nie benutzt. Und bei den zwei Autos, bei denen ich die jemals benutzt hat, hat's geruckelt, eins davon war ein BMW mit SMG.
Ich hätte aber gedacht/erwartet, dass es auch bei der Launch Control im TT ruckelt 😉
Also anfangs hatte ich das auch das wenn langsam beim anfahren gas gegeben habe, hatte dann vorgestern durchsicht gehabt und und habe das thema angesporchen
die erklärung:
es komme vom motor da eigentlich der vr6 ein alter motor ist von der technik her und es somit nicht anders realisierbar war => fand ich zwar ne bischen komisch aber okay
dann hatte ich ihm noch erzählt das ich ab und an der problem habe wenn ich an der ampel stehe und die bremse (bei grün) los lasse das das getrieben ziemlich hart "einkuppel" => und siehe da es gab ne softwareupdaten fürs Stronicgetriebe, der meister meinte das es folgdes problem war: ab und an schaltet das getriebe bei stehenbleiben nicht in den ersten gang zurück sonders bleibt (mit alter software) im 2ten gang hängen obwohl er anzeigt das er im ersten ist, seit gestern habe ich auch so das gefühl das genau das anruckeln weniger geworden ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Kann ich dir nicht sagen, denn ich hab die Launch Control im TT noch nie benutzt. Und bei den zwei Autos, bei denen ich die jemals benutzt hat, hat's geruckelt, eins davon war ein BMW mit SMG.Zitat:
Original geschrieben von maody66
P.S.: @ afis: Warum ruckelts dann beim Launch-Control-Start nicht? Deiner Erklärung nach müsste es dabei auch Ruckeln, tuts aber nicht. Zumindest nicht bei mir. 😉 Und da es -Deiner Erklärung folgend- mechanische Ursachen hat, kann man das auch nicht für den Launch-Control-Start "wegprogrammieren". Wenigstens in meiner Vorstellung. Korrigiere mich....Ich hätte aber gedacht/erwartet, dass es auch bei der Launch Control im TT ruckelt 😉
Genau das hätte ich nämlich auch erwartet. 😉
Dann lag vielleicht das Nicht-Ruckeln an meinem Auto, denn es hat ja auch beim normalen Anfahren nie geruckelt.
Hallo zusammen,
funktioniert das beschriebene Procedere zum Reset des adaptiven Lernmodus des D-Modus tatsächlich?
Wenn ja, hat das auch Einfluß auf meine modifiziereten DSG-Einstellungen von Zoran?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Das Getriebe ist doch "Sozusagen selbstlernend" wenn ich das richtig gelesen habe.Wenn man es also in Ausgangsstellung zurückversetzt (Reset-Procedere, ich las, daß man das erreicht indem man mit eigeschalteter Zündung Längere Zeit Vollgas gibt, ) so müßte doch eine Lernprozedur evtl. auch hier Einfluß auf die Anfahrcharakteristik übernehmen
oder bin ich da auf dem Holzweg?
Habe meine Bedienungsanleitung noch nicht-.
Bernd35