Wie fährt man mit Auflaufbremse rückwärts?

Hallöchen,

ich will mir dieses Jahr meinen 1. WoWa zulegen, und habe zum Fahren mit so einem Teil noch die eine oder andere Frage. Momentan am meisten beschäftigt mich die nach dem Rückwärtsfahren mit Auflaufbremse. Wie funktioniert das - vor allem bergauf - ohne daß der ja bergab schiebende Hänger sich selbst bremst, und somit jegliches Vorwärtskommen verunmöglicht? Man kann die Bremse an einer Steigung ja auch nicht mehr öffnen, weil der WoWa immer wieder hinterherkommt. Ich mag mir solche Späße auf unbefestigtem Untergrund kaum vorstellen, das würde bestimmt nicht so ganz witzig.

Grüße,

Oliver

26 Antworten

Hallo Oliver,

also selbst unser erster Wowa Bj.80 hatte eine Rückfahrautomatik. Die Wowa die ich bis jetzt mit manuellem Systm gesehen habe waren Baujahre so um 1970 herum...

Da du ja wie du schreibst einen Wowa erwerben und nicht zur Entsorgung übernehmen willst, denke ich das du wohl kaum einen mit manueller Rückfahreinrichtung finden wirst...

Gut, so alt sollte der WoWa dann doch nicht sein. Ich sehe also, daß ich mir scheinbar keine Sorgen machen muß. Danke für Eure Infos.

Grüße,

Oliver

Hallo,
ich habe einen Tabbert 4500 von 1977, dieser hat noch die manuelle Arretierung der Auflaufbremse.
Ich habe diese Sperrklinke aber noch nie gebraucht, da sich der Wagen ohne weiteres auch rückwärts fahren läßt, außer man steht mit dem Rad vor einem Bordstein oder ähnlichem Hindernis.
Außerdem ist der WoWa in einem hervorragendem Zustand und wir bereisen mit ihm seit 6 Jahren ganz Europa, man kann also auch mit älteren WoWa noch auf Tour gehen. Es ist nicht immer so wie hier schon jemand schrieb, daß ältere WoWa nur noch für den Schrebergarten taugen, hängt halt vom Zustand ab.
Campergruß
Marc

ja wir haben auch einen knaus bj74 auch sehr guter zustand und der hat auch schon die automtisch rückfahrautomatig das haben wir auch erst nicht verstehen wollen bei den Bj aber haben es dan noch ma nach gelesen und da standt das auch

Ähnliche Themen

Mann Mann Mann, ich glaub so ganz ohne Ahnung solltest Du es besser sein lassen!!!! Du machst Dir nen Kopf für nix. Den Hebel findet jeder Blinde. Da gibts ja nicht soviel Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von brandmeister112


Mann Mann Mann, ich glaub so ganz ohne Ahnung solltest Du es besser sein lassen!!!! Du machst Dir nen Kopf für nix. Den Hebel findet jeder Blinde. Da gibts ja nicht soviel Auswahl.

Vorschlag zur Güte, brandmeister12: Erst mal löschen, so heiß ist der Ton hier doch garnicht! 😉

Franjo001

brandmeister
du bis doch ma einer der leute die daran nicht denken das so ein hebel bei falscher benutzung abricht or hast noch nie was davon gehört wir haben es elbset erfahren bei unserem ersten wohnwagen wo wir von wohnwagen kp und da war kein hebl mehr da weiler abgebrochen war

auch wohnwagen neuling. also ich selbst. kenne das seit kleines kind, wir sind camperfamilie. aber früher hat man sich ja nich so sehr für die technik interessiert...

hab heute ma die kiste wieder fahrflott gemacht, weil der 5 jahre stand. als ich den rausgezogen hab und zum abholen aufn platz gestellt hab, musste ich auch rückwärts fahren. ging recht schwer und nachher hats gestunken wie die pest! ich nehme an, daß mir die kupplung bald abgeraucht is. das doch auch nich normal, daß die so schnell qualmt?! aber das auto is auch erst 4 wochen alt mit 3000 km... ma schauen.

die eigentliche frage: ich hab nen hymer eriba aus 2000 rum. der hat ne neckische AL-KO Achse mit Stabilisator http://www.al-ko.de/.../euro-auflaufeinrichtung.html

da kommt vorne so ein lustiger knopf raus, wenn ich rückwärts fahre - is das diese automatische sperre der auflaufbremse?!

Hallo,

ich weiss nicht, welche Auflaufbremse ich bei meinem Anhänger habe.... ich habe aber das Gefühl, es ist eine mechanische, aber es fehlt "der sagenumwogene Hebel"

Ich hab mal ein Bild drangehängt....

Kann man eigentlich die Auflaufbremse umsrüsten??

Gruss

MR

Zitat:

Original geschrieben von mrBrot



die eigentliche frage: ich hab nen hymer eriba aus 2000 rum. der hat ne neckische AL-KO Achse mit Stabilisator http://www.al-ko.de/.../euro-auflaufeinrichtung.html

Link geht leider nicht.

@ thekeverleih: Das ist doch ein Alko System wenn ich mich nicht täusche. Der hat aber auf jeden Falle ein Automatisches Rückfahrsystem.

MFG

mitwisser

Mach Dir lieber Gedanken, daß Du dir kein Moorfahrzeug andrehen läßt, denn wirds richtig teuer.
Nimm unbedingt ein Feuchtigkeitsmeßgerät mit, darf nicht über 25 % liegen.

Hallo!
 
Also ich weiß schon das es auch sehr alte WW in gutem Zustand gibt, ich persönlich würde mir aber sicher keinen mehr ohne Automatik zulegen.
Und zur Frage ob der noch zugelassen wird weiß ich nicht wie es bei euch in D ist, aber bei uns darf man ihn zulassen wenn er schon in Ö zugelassen war. Importierte Fahrzeuge dürfen bei uns aber keine mehr ohne Automatik zugelassen werde.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen