1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wie erreicht man bei einer Enduro Maschine einen basslastigen Sound wie bei nem Chopper?

Wie erreicht man bei einer Enduro Maschine einen basslastigen Sound wie bei nem Chopper?

Moin,

manchmal kommen bei mir an der Tanke Enduro Gruppen an und die Räder haben so einen hammer Sound, dass die ganze Tankstelle bebt. Haben die so nen Sound von Anfang an, also muss man sich ein spezielles Motorrad kaufen oder muss man nachträglich den Auspuff wechseln, um so was hinzubekommen? Die hören sich dann wie ein Chopper an.

Christian

Bin ich hier überhaupt richtig im Forum oder gibt es extra Abteile , wo man allgemeine Fragen stellen kann?

Beste Antwort im Thema

Was laberst du eigentlich .......Unbegreiflich

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Der Unterschied zwischen "Enduro" und "Cross" liegt im Vorhandensein oder nicht Vorhandensein
von Beleuchtung, im Wesentlichen. Wobei die Enduro eher auf Zuverlässigkeit und Handlichkeit optimiert ist und die Cross eher
auf Spitzenleistung und Stabilität. Ich meine mit Enduro, was Du unter "Geländesport" oder "Hartenduro" verstehst.
Eine KTM 420 GS ist eine Enduro, wenn sie Licht hat.

Zitat:

@Kreon [url=http://www.motor-talk.de/.../...-wie-bei-nem-chopper-t5284692.html?...]
Wahrscheinlich hat man(n) Spaß daran weil du dich provozieren lässt 😉

jetzt sind es 15 und ein paar Deppen mehr-
soll ich dir was sagen geht mir am Arsch vorbei - provozieren - ist nicht...
dann würde ich anders drauf einsteigen!

Das dümmste was man in so nem Fall machen kann sich aufblasen und seinen Abschied verkünden - weil ja nur Deppen und Idioten hier sind.

ich weiß was ich tue-

Alex

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 28. April 2015 um 12:40:16 Uhr:


Vermutlich hat man deswegen den Ausdruck Trail nicht mehr häufig benutzt.
Er wird zu leicht mit Trial verwechselt.

https://www.google.fr/search?...

Edith: Aber mit meiner 350er Bultaco Trial bin ich auch als Schüler zum Gymnasium gefahren.
Die war nämlich, obwohl ein reines Geländefahrzeug, mit Blinkern und Beleuchtung "homologiert"
worden. Anfahren war immer im dritten Gang...Gemisch 1:20, und alles über 30 Km war die reinste Tortur.
Aber in wirklich schwerem Gelände damals fast unschlagbar. Treppen hoch fahren, Bäche durchqueren, Schutthalden
und Dämme hoch...Panzerwaschanlagen, kein Problem. Zum Glück war man mit 18 noch gelenkig...

Genau richtig.

Daumen, TDI.

Was gäbe ich für eine solche legale Gelände Option um meine KTM zu testen. Alles verboten und reglementiert

Bei uns waren die Montesas hoch im Kurs. Otto Walz aus Herrenberg war Generalimporteur.

Ich finde, der TE hat eine vernünftige und verständliche Frage gestellt. Manche Kommentare finde ich sehr schade.

Wenigstens haben wir uns vernünftig zu den verschiedenen "Off-road" Disziplinen ausgetauscht.
Das ist ja schon mal was.

Unbedingt.
das hilft mir auch ein wenig über den Tellerrand zu blicken.
Es wird mittlerweile auch vieles als Enduro vermarktet, das selbst im leichten Gelände abkackt. .

Ich beneide dich um die Möglichkeiten in Deiner Heimat. Den Pyrenäen- Trail von dem Lew mal geschrieben hat, würde ich gerne noch fahren.

Geeignete Motorräder hätte ich genug.

Und Respekt, TDI: Den feinen Unterschied zwischen Trail und Trial (= Prüfung) kennen wenige.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 28. April 2015 um 16:39:11 Uhr:



Es wird mittlerweile auch vieles als Enduro vermarktet, das selbst im leichten Gelände abkackt. .

Dazu hatte ich ein Beispiel im Kopf, jetzt habe ich es wieder gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=NDPp00STZ48

Schau bei 01:50 rein...
Der Typ tut mir zwar auch leid, aber das sieht schon zu geil aus...😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 28. April 2015 um 21:40:15 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 28. April 2015 um 16:39:11 Uhr:



Es wird mittlerweile auch vieles als Enduro vermarktet, das selbst im leichten Gelände abkackt. .
Dazu hatte ich ein Beispiel im Kopf, jetzt habe ich es wieder gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=NDPp00STZ48

Schau bei 01:50 rein...
Der Typ tut mir zwar auch leid, aber das sieht schon zu geil aus...😁

Cool.

Das sind so richtige Wastls 😁

Schöne Strecke. Merk ich mir. Kann mich nicht erinnern, die schon gefahren zu haben.
Welche Sprache sprechen die?

Edith: Aha, der Tremalzo Pass. Zwischen Bozen und Brescia. Schon so oft daher gekommen, aber dank schöner sonstiger Strassen
da nie rüber gefahren. Sieht Strassenmopped-tauglich aus.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 28. April 2015 um 23:11:31 Uhr:


Schöne Strecke. Merk ich mir. Kann mich nicht erinnern, die schon gefahren zu haben.
Welche Sprache sprechen die?

Edith: Aha, der Tremalzo Pass. Zwischen Bozen und Brescia. Schon so oft daher gekommen, aber dank schöner sonstiger Strassen
da nie rüber gefahren. Sieht Strassenmopped-tauglich aus.

Zwischenzeitlich leider für Motorräder gesperrt.

Zitat:

@Kreon schrieb am 28. April 2015 um 12:37:49 Uhr:


Zum Thema: Ich habe immer noch das Knattern dieser XT500 (kann das stimmen?) im Ohr - die mit dem silbernen Tank. Und das ist jetzt bestimmt schon einige Jahrzehnte aus. Von daher kann ich den Wunsch gut nachvollziehen.

Ja die bollert(e) in neuem Zustand recht schön. Wenn sie älter wird, kommt das rasseln des Ventiltriebes dazu, das zusammen mit dem Kolbenspiel erst den unverwechselbaren Eintopfklang ausmacht. Selbst bei den lautesten Reifen war zuerst der Motor/Auspuffgeräusch und dann die Maschine zu hören. Egal ob original oder Supertrap, man kann eine XT immer vom Mitbewerb unterscheiden.

Die XT war und ist immer noch klar aus hundert anderen rauszuhören und auch die XL der selben Ära sind davon verschieden.

Aber so ein Schallspiel gibt es mit Einführung der neuen Geräuschnormen nicht mehr. Alles klangdebiler Schrott, was heute verkauft wird. Hört du eine, kennst Du alle.

Aus einer heutigen E-Starter-Plastikbüchse mit Ausgleichswellendoppelpack einen passablen sonoren Klang zu zaubern erfordert entweder ein Eberspächer Soundsystem oder einen bigbore mit Zubehörauspuff.

Zitat:

@ladafahrer schrieb am 1. Mai 2015 um 15:30:20 Uhr:



Aus einer heutigen E-Starter-Plastikbüchse mit Ausgleichswellendoppelpack einen passablen sonoren Klang zu zaubern erfordert entweder ein Eberspächer Soundsystem oder einen bigbore mit Zubehörauspuff.

Ich habe XT 500 gefahren, SR 500, XT 550, 660, 750 Supertenere und zahlreiche Enduros anderer Marken.

Ausgleichswellen töten in erster Linie Vibrationen und nicht (nur) den Klang. Obwohl z.B.

KLR 650

zwei davon hat, hat die Maschine einen sensationellen, basslastigen Klang.

Aktuell besitze ich 2 Honda NX 650, eine Aprilia Pegaso 650 Garda, eine Kawasaki KLR 600 und eine Yamaha XT 600 Tenere (3AJ)

Der 650er Rotax in der Aprilia ist am leisesten, was seiner voluminösen Doppelschalldämpferanlage zu verdanken ist.

Den sattesten Klang hat die Honda NX 650. (auch zwei ESD) während XT 600 hart und rau, unkultiviert und mit kräftigen Vibrationen zur Sache geht.

Man kann das urtümlich finden, nach 300 Tageskilometern fühlt man sich jedoch vor allem unwohl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen