Wie erkennt man wärme- und geräuschdämmendes Glas?
Wie erkennt man ob man in seinem Fahrzeug wärme- und geräuschdämmendes Glas eingebaut hat? Ich bin bis heute noch nicht sicher, ob bei mir alle bestellten SAs drin sind . . . Deshalb die Frage.
Beste Antwort im Thema
Man kann das alles sogar noch viel einfacher erkennen... am Scheibenstempel!
Die ECE-Richtlinie "43 R" hat da nämlich genaue Vorgaben und es gibt Buchstabenkürzel die es schnell erkennen lassen:
"XI"
(gilt nur für Verbundglasscheiben seitlich und hinten, d.h. nicht für die Windschutzscheibe)
21 Antworten
Zitat:
@helalwi schrieb am 3. Juli 2015 um 12:44:41 Uhr:
Also der Check mit der Rille funktioniert doch sehr gut 😁
Bei diesem Wetter aber bitte nicht als Schweißrille zweckentfremden, nachher löst sich die Folie noch von den Scheiben. 😉
Zitat:
und was lernen wir daruas?
Polarisationsbrille Horizontal statt vertikal aufsetzen und schon sind die Spiegelungen Geschichte😁
( 38° und es wird noch heißer................)
Noch etwas dazu: Wir haben festgestellt, dass das richtige Glas diese Rille oben hat, welche anzeigt, dass eine Folie zwischen 2 Gläsern eingeklebt ist. Und nun habe ich nochmals geschaut und festgestellt, dass ich diese Rillen nur vorne, nicht aber in den Scheiben der hinteren Türen habe. Ist das korrekt?
Ja, weil es das Akustikglas nur für vorne und die Windschutzscheibe (sofern kein HUD verbaut ist) gibt - steht aber auch überall so in den Preislisten von MB.
Ähnliche Themen
Man kann das alles sogar noch viel einfacher erkennen... am Scheibenstempel!
Die ECE-Richtlinie "43 R" hat da nämlich genaue Vorgaben und es gibt Buchstabenkürzel die es schnell erkennen lassen:
"XI"
(gilt nur für Verbundglasscheiben seitlich und hinten, d.h. nicht für die Windschutzscheibe)
Hallo vieleicht könnte mal jemand die Bezeichnung einer wärmegedämmten grünen Frontscheibe posten,
Seid dem Scheibenwechsel komme ich mir wie eine Bratkartoffel vor....,
Im Anhang jetzt verbaute Scheibe