Wie erkenne ich, ob meine Automatik im Notlauf ist?

Audi 100 C4/4A

Hallo zusammen,

ich habe einen Audi 100 C4 2,3E Bj.93 und zwar habe ich Probleme mit meinem Automatikgetriebe.
Nun wollte ich von euch, ob ich irgendwie erkennen kann, ob die Automatik im Notlauf festhängt?

Gruß

28 Antworten

Hallo zusammen der Fehler ist noch nicht behoben!
Habe grade mal mein Getriebesteuergerät ausgebaut, habe auch Bilder gemacht! Ich glaube da hat schonmal jemand rum gefuscht!
Kann mir jemand von euch sagen ob das Steuergerät von innen wirklich so aussieht oder ob es verfuscht ist?
Oder hat vielleicht jemand nen Schaltplan dazu?
Gruß

Img_2153.jpg
Img_2154.jpg
Img_2155.jpg
+2

Hier noch die restlichen Bilder

Img_2158.jpg
Img_2159.jpg

Drann rumgepfuscht? Wo ? Ich seh nichts.

Das Kabel auf der Rückseite der Platine ist ja wohl nicht normal oder?!

Ähnliche Themen

Doch das passt so. Da hat keiner drann rumgelötet.

Zitat:

@FaHoe schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:00:37 Uhr:


Das Kabel auf der Rückseite der Platine ist ja wohl nicht normal oder?!

Selbst WENN, dann bedeutet das doch nicht zwingend "Pfusch".
Die Schaltpläne wirste wohl nur beim Hersteller oder einer auf Steuergeräte spezialisierten Werkstatt finden. Ich habe aber so meine Zweifel, daß Du damit etwas anzufangen wüßtest. Ich könnte mir gut denken, daß der angebliche "Pfusch" auf dem einen Foto schlichtweg irgendeine Vergußmasse ist, um vielleicht Vibrationen von größeren Bauteilen - in dem Fall den Elkos - fernzuhalten bzw. diese somit vor dem Lockern durch Vibration schützen soll. Ich würde jetzt bezweifeln, daß da jemand ohne Ahnung Sanitärsilikon auf die Platine gespritzt hat, um Regenwasser vor dem Eindringen abzuhalten.

Ne ich behaupte ja nicht das da einer nicht wusste was er macht, aber das Kabel an der Rückseite sieht halt komisch aus, als wenn einer was gebrückt hat oder eine Verbindung zu den zwei Kontakten geschaffen hat.

Ich habe aufjedenfall vor nen anderes Steuergerät auszuprobieren,ist es möglich einfach ein anderes dran zu Klemmen oder muss dieses neu codiert werden?

Das Steuergerät gehört so, da wurd nix gepfuscht..

Solche Kabel zieht man in der Platinenfertigung wenn eine Leiterbahn nicht sauber geätzt wurde und das Gerät beim abschließenden Test beim verlassen des Werkes durch ein automatisiertes Prüfprogramm fällt.
Das weiße Zeuch wird bei der Fertigung nach dem Lötbad aufgebrachgt, um wie vor mir schon erwähnt Vibrationen von schweren Bauteilen fernzuhalten und somit die Lötstellen zu schonen.
Hab selbst schon in der Fertigung von Geräteplatinen praktiziert, daher kenne ich das.
Ich behaupte jetzt mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das sich dein verhalten nicht ändert wenn du ein anderes Stg einbaust, was soll den an dem Stg defekt gehen? Da ist ja nix drin was kaputt geht..

Wenns dein gewissen beruhigt kannst du gern ein anderes Stg reinsetzen, wird sich aber nix ändern. Glaub mir das

Geh doch mal dem Fehlercode nach, was bedeutet der? Auf der vorhergehenden Seite stand was mit Kurzschluss nach Ground, liegt also irgendein Sensorsignal auf Masse. Also entweder irgendein Drehzahlsensor im Eimer oder fehlerhafte Verkabelung. Such lieber hier weiter, da wirst du weiterkommen 🙂

Zitat:

Ich habe aufjedenfall vor nen anderes Steuergerät auszuprobieren,ist es möglich einfach ein anderes dran zu Klemmen oder muss dieses neu codiert werden?

Hallo

Hatte vor zwei Jahren das selbe Problem. Mit gleichem Digimaten. Motor 2.3 20V
Automat im Notlauf, schaltete nicht mehr in den 4.Gang und
die Wandler-Überbrückung funktionierte nicht mehr. Musste dann leider noch 200 km so nach
Hause fahren. Ging dann zum sehr freundlichen Audi- Mech. der gratis versucht hat den Digimat
auszulesen, leider ohne Erfolg. Meldung vom Tester: keine Kommunikation mit Steuergerät möglich.
Habe Steuergerät auch geöffnet und im Gegensatz zu deinem, am Relais schlechte (oxydierte)
Lötstellen entdeckt. Alles was mir nicht gefiel hab ich neu gelötet. Auf Testfahrt nach Zusammenbau
hat alles kurzfristig funktioniert, dann wieder Notlauf. Also weitersuchen, diesmal auf dem Lift.
Schlussendlich war es dann der Stecker vom Ventilblock (im Bild 2 oben).
Das Automatenöl ist durch den verbauten Stecker den Drähten nach, in den mit O-Ring abgedichteten
Kabelstecker gesifft. Etwas Schmutz und Feuchte und schon wusste der Digimat nichts mehr.
Alles mehrfach mit Verdünner gewaschen und ausgeblasen, Stecker auf Innenseite abgedichtet.
Öl und Filter wieder gewechselt, wie kurz vor dem Problem und so läuft und läuft er seit damals
ohne Störung. Öl stank verbrannt was von den Lammellenkupplungen herrühren dürfte, da
diese im Notlauf nicht richtig angesteuert werden. Villeicht hast Du auch ein solches,
oder ähnliches Problem. Kleine Ursache grosse Wirkung!
Viel Glück!!

P060914-17-28
P280914-17-00-01

Hallo zusammen,

wollte mal eben Vollständigkeits halber den Beitrag lösen.
Also es lag an dem Getriebesteuergerät! Habe mir ein anderes gebrauchtes besorgt und jetzt läuft die Automatik wieder wie sie soll 🙂
Danke nochmal für eure ganzen Beiträge .
Gruß

Danke für die Rückmeldung und Gratulation zum neuen Fahrgefühl.
Ich wünsche Dir eine schad- und unfallfreie Wintersaison.

Um auch die Einstiegsfrage noch zu beantworten: im Notlauf geht das Getriebe nur noch in den zweiten Gang und bleibt da. Das weiß ich, seit ein Marder das Kabel des Getriebe-Drehzahlsensors durchgebissen hat. Macht das Anfahren sehr spaßig, wenn man, wie ich damals, den 1.6er mit 101 PS im A4 hat 😰
Da brauchst Du schon riesige Lücken im Verkehr.

Hallo zusammen,

Da ich immer wieder gute Informationen aus diesen Foren (5% sehr gut - 95% fürn Ar... ) bekomme, möchte ich meine Erfahrungen hier mitteilen.

Ich bin mehrmals im Jahr in Thailand und habe hier einen Audi 80 B4 2,0 Liter ABK mit Automatikgetriebe. Habe lange suchen müssen für einen Audi 80, da ich mit sehr spez mit B2 B3 B4 auskenne. Was japanisches wollte ich nicht haben. Das Auto war "thaigeplegt" was bedeutet, alles war vermurxt und vieles defekt und viele Teile von Toyota eingebaut. Da ich das Auto nahezu komplett zerlegt habe um den Thaimurks zu beseitigen, habe ich gleich die Pedallerie vom Schalter (ohne Kupplungspedal - lässt sich dann leicht nachsrüsten) eingebaut. Ist sogar identisch mit dem vom Linkslenker (Habe hier einen Rechtslenker). Ein Schaltgetriebe ist halt ohne Probleme. Man kann das Auto auch mal bei def Anlasser losschieben und kann das Auto grössere Distanzen schleppen. Das sind wichtige Argumente hier in Thailand

Mitunter hatte auch das Getriebe auf Notlauf gelaufen.

Es gibt keinen Ausgang am Steuergerät, welcher mitteilt das gerade das Notlaufprogram läuft.

Ein sichers Anzeichen ist wenn:
"Fahren in D (ohne Sport-Taste) bei 4000 U/min und vom Gas gehen, dann müsste das Getriebe in die 4.Stufe schalten". Wenn beim Fahren keine 4 Stufe kommt, ist es mit Sicherheit Notlauf.

Das erste Problem war, dass wenn das Getriebesteuergerät angeschlossen war, das Drehzahlmessersignal (keine Anzeige am Drehzahlmesser) niedergeknüppelt wurde, trotz einwandfreiem geprüften Steuergerät.

Die Lösung war ein 1 Kohm Widerstand zwischen Pin1 (Masse) und Pin27 (TD-Signal).
Damit gab es wieder ein sauberes Rechtecksignal. Das Signal benötigt auch das Getriebesteuergerät.

Nachdem nun das Steuergerät alle Signale hatte, war folgendes Problem, dass wenn es in die 4.Stufe geschalten hat, dass es sich gleich wie Stellung "N" verhalten hat.
Steuergerät (ursprüngliches) war def. defekt. Steuergerät getauscht und nun alles wieder gut.

ausgelesen, keine Fehler

Manchmal habe ich das Problem, dass es trotzdem im Notlauf ohne ersichtlichten Grund geht. Passiert nur noch sehr selten. Anhalten, Auto ausschalten, neustarten und weiterfahren, hilft mir dann immer.

Ich benötige Schaltpläne zu 4-Gang Automatikgetriebe. Wer hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen