ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie bewertet ihr euren Roller ???

Wie bewertet ihr euren Roller ???

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 9:09

Liebe Rollergemeinde :)

in den verschiedenen Foren, in Rollerzeitschriften, im Internet usw. liest man regelmäßig Bewertungen über Motorroller. So viele und teilweise so unterschiedliche Ergebnisse kommen dabei heraus, dass es manchmal echt schwer ist, eine klare Aussage über einen Roller zu bekommen:rolleyes:

Vielleicht habt ihr Lust, mal genau euer Rollermodell aufzuschreiben und selbst eine Bewertung vorzunehmen?

Das wäre sicher auch für viele, die das lesen und sich einen neuen Roller kaufen wollen, eine große Hilfe. Denn ich sage einfach mal das die Tests der Leute, die so einen Roller besitzen, meist anders ausfallen als die der Redakteure von gesponsorten Zeitschriften ;);)

Ich fange mal mit meinem Roller an (Bewertung nach Schulnoten von 1 bis 6):

*** Aprilia Sportcity 250

*** Verarbeitung 2,5

- Alles passt, obwohl durch viel Plastik manches Spaltmaß nicht berauscht

- Lackierung fehlerfrei

- das kleine vordere Handschuhfach einfach nur ein Witz (kann ohne Kraftaufwand aufgebogen werden und Inhalt herausgenommen werden)

- Kunststoffe haben gute Haptik

*** Verbrauch 2,0

- etwa 3-3,5 Liter

- bei 250ccm denke ich ein guter Wert

*** Optik 2,0

- sportlich, von vorn fast sportlich aggressiv

- seitlich etwas konservativ

- hinten sehr sportlich

- von vorn und hinten mit Motorrad zu verwechseln

*** Servicekosten Werkstatt 4,0

- wenig Händler (wohne in Duisburg und muss mindestens 35km zur Aprilia-Werkstatt fahren !)

- erste Inspektion nach 1.000 km einfahren kostete mich 174 € !! Das sind fast Autoinspektionspreise:(

- Serviceintervalle alle 6.000 km

*** Fahrspaß 1,5

- geht ab wie ein Zäpfchen

- Topspeed etwas über 120 km/h

- Beschleunigung sehr flott

- hervorragende Federung und Spurstabilität (dank 15 Zoll Rädern und hochwertigem Fahrwerk)

- Bremsen klasse (vorne 2 Scheiben, hinten 1 Scheibe)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 9:09

Liebe Rollergemeinde :)

in den verschiedenen Foren, in Rollerzeitschriften, im Internet usw. liest man regelmäßig Bewertungen über Motorroller. So viele und teilweise so unterschiedliche Ergebnisse kommen dabei heraus, dass es manchmal echt schwer ist, eine klare Aussage über einen Roller zu bekommen:rolleyes:

Vielleicht habt ihr Lust, mal genau euer Rollermodell aufzuschreiben und selbst eine Bewertung vorzunehmen?

Das wäre sicher auch für viele, die das lesen und sich einen neuen Roller kaufen wollen, eine große Hilfe. Denn ich sage einfach mal das die Tests der Leute, die so einen Roller besitzen, meist anders ausfallen als die der Redakteure von gesponsorten Zeitschriften ;);)

Ich fange mal mit meinem Roller an (Bewertung nach Schulnoten von 1 bis 6):

*** Aprilia Sportcity 250

*** Verarbeitung 2,5

- Alles passt, obwohl durch viel Plastik manches Spaltmaß nicht berauscht

- Lackierung fehlerfrei

- das kleine vordere Handschuhfach einfach nur ein Witz (kann ohne Kraftaufwand aufgebogen werden und Inhalt herausgenommen werden)

- Kunststoffe haben gute Haptik

*** Verbrauch 2,0

- etwa 3-3,5 Liter

- bei 250ccm denke ich ein guter Wert

*** Optik 2,0

- sportlich, von vorn fast sportlich aggressiv

- seitlich etwas konservativ

- hinten sehr sportlich

- von vorn und hinten mit Motorrad zu verwechseln

*** Servicekosten Werkstatt 4,0

- wenig Händler (wohne in Duisburg und muss mindestens 35km zur Aprilia-Werkstatt fahren !)

- erste Inspektion nach 1.000 km einfahren kostete mich 174 € !! Das sind fast Autoinspektionspreise:(

- Serviceintervalle alle 6.000 km

*** Fahrspaß 1,5

- geht ab wie ein Zäpfchen

- Topspeed etwas über 120 km/h

- Beschleunigung sehr flott

- hervorragende Federung und Spurstabilität (dank 15 Zoll Rädern und hochwertigem Fahrwerk)

- Bremsen klasse (vorne 2 Scheiben, hinten 1 Scheibe)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 22. Oktober 2008 um 5:26

Yamaha Maxster 125 BJ 2001

Verarbeitung: gut

Auch nach 7 Jahren alles bestens

Verbrauch: befriedigend

Verbrauche etwa 3l auf 100km. Das ist im Vergleich mit anderen Rollern relativ wenig, im Vergleich mit dem Auto viel (125ccm, 11PS -> 3l, 1200ccm, 50PS -> 6,5l)

Optik: gut

sieht sehr sportlich aus

Alterstauglichkeit: befriedigend

großes Helmfach für etwas mehr wie einen Integralhelm

durch sportliche Bauweise wenig Wetterschutz

Licht geht, könnte aber besser sein

bei kaltem Wetter unter 10 Grad etwa eine Minute Warmlauf nötig, sonst geht er beim Losfahren oder an der nächsten Ecke wieder aus

Sehr zuverlässig, bisher kein ungeplanter Ausfall

bequeme, hohe Sitzbank. Für mich (1,86m) sehr gut, meine Tochter (1,65m) hat Probleme

Aufbocken auf Ständer braucht Kraft (meine Tochter schafft das nur, wenn das Heck leicht bergab weist)

Kosten: gut

Teile gut erhältlich, lokale Werkstatt (nicht Yamahe) ist preiswert.

Fazit: ich würde mir den Roller wieder kaufen.

Mein nächster Roller sollte so sein wie der Yamaha Maxster, allerdings mit besserem Wetterschutz (auch auf Kosten der Optik), noch weniger Verbrauch (bei 125ccm sollten unter 2,5l/100km machbar sein), etwas größerem Tank (auch Roller sollten über 400km Reichweite haben) und möglichst auch noch größerem Helmfach.

Aprilia SR50R Factory 2008

Verarbeitung: 2

Kann mich nich beschweren, ausser über den wackeligen Sitz (Unter dem man übrigens leicht hindurch und ins Helmfach greifen kann) und das etwas sinnlose Fach vorne am Sitz. Der Lack is einwandfrei und die Verkleidung meiner Meinung nach sehr wiederstandsfest.

Verbrauch: 2-2,5 Liter auf 100km

Optik: 1-2

Vorne wirklich schön, bis auf die Blinker in der Lenkermaske (Erinnern mich immer an ein Insekt oder so). Seitlich stört nur der silberfarbene "Mittelteil", also das Ding welches man zwischen den Füßen hat. Über das Heck brauch man eigentlich kaum reden, für mich eins der geilsten Hinterteile auf 2 Rädern. =)

Service: 3

Mein Händler is 7km entfernt, wirklich sehr nett (wenn auch hin und wieder aufdringlich) und kompetent. Ich durfte sogar kurz in die Werkstatt =). Die erste Inspektion kostete mich 130€, meiner Meinung nach ein bisschen sehr teuer. Serviceintervalle sind 4000km.

Alltagstauglichkeit: 2

Feines Fahrwerk, auch als Sozius bequemer Sitz (Meiner Meinung nach). Der Wetterschutz is allerdings nich so berauschend, aber dennoch ausreichend. Im Winter bin ich noch nicht gefahren, kann mir aber vorstellen, das es in eine einzige Rutschpartie ausartet. Das Kaltstarten kann schonmal in eine Geduldsprobe ausarten, denn es is nich selten das ich fast 10 Sekunden mit dem Starter orgeln muss. Gas is allerdings direkt da. Und die Sitzposition is auch noch bequem, wenn man mal eine Sporttasche zwischen den Beinen transportieren muss.

Fahrspaß: 1

-einspritztypische Beschleunigung, d.h. geht ab wie die Wildsau.

-läuft ohne Drosselring 85 laut Tacho, das sind laut GPS 80-82.

-superfeines Fahrwerk, schön sportlich und dennoch komfortabel.

-tolle Bremsanlage + Stahlflexleitungen lassen sich gut dosieren und bringen einen im "Notfall" auch recht schnell zum stehen.

Im Schnitt: 2.

Ich könnte mir kaum einen besseren Roller für mich vorstellen

@Uwbiker , geb mal bei youtube Yamaha X- MAX ein. Da findest ein Video wo Nachts einer den Tacho während der Fahr gefilmt hat. Da sieht man wie das Ding auf knapp über 150 km/h geht! 140 zu erreichen ist gar kein prob. ab dann wird es halt zäh aber er kommt tatsächlich nach ner Zeit dann auf 150km/h. Übrigens haben die neueren Einspritzer knapp 23 Ps.

am 25. Oktober 2008 um 9:08

ich finde diesen thread einfach klasse.

mein roller ist wohl einer den wahrscheinlich keiner haben möchte.

 

marke : steffen gmbh kiel

typ steffi/s 50

aussehen 2.0

ist ein hübscher roller mit nettem gesicht (scheinwerfer oben in der lenkerverkleidung)

ist aber eher ein moped für dass gesetztere alter also kein rennroller.

verbrauch:

2,5 -3,0 liter. öl mischt er sich selber zu. ölverbrauch aber auch in normalem bereich.

fahrwerk:

durch 13 zoll reifen und auch dem guten federbein und der stabilen gabel einsame spitze.

liegt klasse auf der strasse.

so nun zu den schlechten sachen:

werkstattnetz . gibt es nicht mehr

ersatzteile . gibt es nicht mehr

fahrspass:

ist halt kein rennroller wie oben schon beschrieben. man kommt aber vorwärts und auch meistens an.

wenn man eine panne hat unterwegs ist man schon fast aufgeschmissen. keine werkstatt kennt diesen roller mehr.

zum schieben ist das ding einfach ziemlich schwer. muss man leider ziemlich oft machen. muckibude braucht man nicht dank herrn steffen.

verarbeitung:

der roller ist eigentloch recht gut verarbeitet, die spaltmasse passen nicht, lässt sich aber alles hindrücken

motor und getriebe sollen einen art minarellimotor sein, weiss ich nicht . habe versucht minarelliteile zu verbauen was mir nicht gelang. getriebe hat handelsübliche lager und alle lager sind für gute 70 euro zu haben.

 

fazit:

wenn einer gerne repariert aber nicht so gerne fährt, sollte sich eine steffi/s kaufen. ich bin mittlerweile soweit das ich mir gedacht habe wie weit son roller wohl fliegen kann. allerdings . wenn er läuft, hat man ein recht gutes moped. nur eben läuft er nicht immer zuverlässig.dadurch das ich viele teile vom itteco tr50 verbauen kann und auch habe , bekomme ich jetzt zumindestens bei atu ein paar ersatzteile.

ich will keinen exoten mehr sondern einen markenroller auf welchen ich mich auch verlassen kann.

 

mfg socke70

 

Zitat:

Original geschrieben von toschan

@Uwbiker , geb mal bei youtube Yamaha X- MAX ein. Da findest ein Video wo Nachts einer den Tacho während der Fahr gefilmt hat. Da sieht man wie das Ding auf knapp über 150 km/h geht! 140 zu erreichen ist gar kein prob. ab dann wird es halt zäh aber er kommt tatsächlich nach ner Zeit dann auf 150km/h. Übrigens haben die neueren Einspritzer knapp 23 Ps.

Ich glaube selbstverständlich, dass das Ding nach Tacho 150 läuft - aber was bedeutet das in der Realität? Mein alter Burgman 400 ist nach Tacho ebenfalls 160 km/h, sogar noch eine Nadelbreite darüber, gefahren, ich glaube aber, dass davon mindestens 10% eher 20% abzuziehen sind. Dann wirds auch plötzlich wieder realistisch. Nehme doch einfach mal ein Navi und lass es mitlaufen, das wirkt in aller Regel ernüchternd.

@ uwbiker das kann schon sein das er knapp 10% abweicht. Aber das ist bei allen so und alle Angaben sind hier lt. Tacho. Ergo dem MAX fährt in seiner ccm- Klasse kein Roller davon !

Zitat:

Original geschrieben von toschan

@ uwbiker das kann schon sein das er knapp 10% abweicht. Aber das ist bei allen so und alle Angaben sind hier lt. Tacho. Ergo dem MAX fährt in seiner ccm- Klasse kein Roller davon !

Das habe ich ja nicht in Abrede gestellt, halte 150 km/h für ein Fahrzeug mit 13 PS trotzdem für nicht realistisch. Und Tachoangaben kannst du vergessen, aber was steht in den Papieren?

Sorry - muss natürlich heißen 23 PS - aber trotzdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie bewertet ihr euren Roller ???