Wie beschleunigt euer Veci mit C18NZ Motor???
Hallo zusammen!
Irgendwie meine ich das mein 1.8 i Veci nicht richtig zieht! Bis in den dritten Gang geht es noch, aber dann kommt nichts mehr! Ist das bei euren auch so der Fall?
Liegt das eventuell an der Getriebe Übersetzung? Was ist denn für ein Getriebe original im 1.8i? Gibt es ein anderes das auch rein paßt und anders übersetzt?
Danke
Stefan
27 Antworten
BTW, ich erinnere mich jedoch an Tests, in denen der C20NE auch in den Elastizitätsmessungen deutlich besser abschnitt als der C18NZ. Von der Beschleunigung ganz zu schweigen: Ein guter C20NE bleibt von 0 auf 100 unter 10 Sekunden, ein guter C18NZ dagegen allenfalls unter 12 Sekunden, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ein guter C20NE bleibt von 0 auf 100 unter 10 Sekunden,
Wenn Du vom Astra redest, ja. 😁
Vectra A 2.0i GT= 10.0s
Vectra A 2.0i SH/FH= 10.0-10.5s
Astra F 2.0i 8V= 9.5-10.0s
Calibra 2.0i 8V= 10.0s
Mich hat letzten Monat bei der Beschleunigung auf 200km/h schonmal ein Astra F abgezogen. Weiss aber nicht mit welchem Motor. Für einen C20NE ist er zu schnell vorbeigerauscht. Würde eher X20XEV sagen.
Gruß
Ercan
@ Cruiser
Nö, ich meinte schon den Vectra. Ich erinnere mich an mehrere Tests, wo der Vectra C20NE mit 9,8 oder 9,9 sec gemessen wurde, ein "Ausreißer" sogar mal mit 9,2.
Der Kadett E C20NE wurde tlw. sogar mit 9,0 sec gemessen. Der Astra sicher auch noch unter 10.
Also kann man wohl sagen, dass 10 sec für den Vectra/Cali, 9,5 für den Astra und 9 für den Kadett realistische Werte sind.
War der Astra F, der dich überholte, ein Vor- oder Nach-Lift-Modell? Daran könnte man nämlich mW festmachen, ob es ein C20NE oder X20XEV war. Aber es gab ja auch noch C18XE, C18XEL und X18XE, nicht zu vergessen den C20XE... 😉
@ ubc
Also erstmal kann es natürlich unterschiedliche Tests geben. Aber ich habe folgende Werte vor mir
C18NZ 60-100km/h: 12,3s im IV. und 18,6s im V.
C20NE 60-100km/h: 11,2s im IV. und 17,1s im V.
ist für mich jetzt nicht so relevant der Unterschied, hätte wahrscheinlich Mühe ihn zu erkennen. Beim Sprint sieht die Sache schon anders aus...
0-100km/h:
C18NZ 12,2s
C20NE 9,8s
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich all diese Messungen selber so gut wie nie nachvollziehen (fahren) kann. Von 0 auf 100 habe ich noch nie am Stück beschleunigt und wenn ich auf der Landstraße oder der Autobahnauffahrt schnell von 60 auf 100 beschleunigen will, nehme ich den 3. Gang.
Auch beim Verbrauch gibt es sicher unterschiedliche Testwerte, ich habe 8,6l für den C18NZ und 9,1l für den C20NE hier stehen. Opel sieht die Differenz aber nicht so und gibt für beide 7,8l an.
Der verhältnismäßig "hohe" (kann man 6,8l als hoch ansehen...?😉 ) Verbrauch des C18NZ beruht sicherlich auch auf der Zentraleinspritzung, die der Mehrstelleneinspritzung des C20NE unterlegen ist. Gegenüber dem C18NZ hat der X16SZ eine höhere Verdichtung (9,2 zu 10,0) so dass der X16SZ einen wesentlich niedrigeren Verbrauch laut Opel haben soll.
Zur Daseinsberechtigung des C18NZ. Es gab ihn, weil man auch einen Motor in der 90PS Klasse anbieten wollte.So sehe ich dass jedenfalls. Denn damals wurde in D die Kfz-Haftpflicht noch nach PS-Klassen berechnet und die eine Klasse endete bei 90 die nächste bei 115 PS. Da ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass sie den C18NZ als Lückenfüller zwischen den C16NZ und den C20NE gesetzt haben. Zudem war der C18NZ auch stark genug um ihn mit Automatik anzubieten im Gegensatz zum C16NZ und X16SZ. Außerdem war die gebremste Anhängelast 300Kg größer als beim X16SZ und nur 50Kg weniger als beim C20NE. Das der C20NE das alles besser kann ist klar, aber er ist eben auch teurer gewesen, in der Anschaffung, wie auch im Unterhalt.
Ich habe ja schon mehrfach durchblicken lassen, dass ich mich eigentlich auch nach einem C20NE umgesehen habe. Aber dieser (meiner!) C18NZ war einfach zu billig, da musste ich ihn nehmen...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
War der Astra F, der dich überholte, ein Vor- oder Nach-Lift-Modell?
Puh, also, das weiss ich nicht mehr. War spät abends auf einer freien Bahn. Wir sind auf die Bahn draufgefahren, ich habe alle Gänge durchgezogen und ab ~160km/h fuhr er dann langsam vorbei weil ich in den langen 5.Gang schalten musste. 😕 Ich konnte aber leicht dran bleiben. Also muss es etwas um die 115-136PS gewesen sein. Habe beim vorbeifahren aber noch gesehen das er ein Digi-Tacho vom Kadett drin hatte.
@vectrapilotc18
Ich hätte beinahe zu einem 93er 1.6er GL gegriffen. 😁 Sah genauso aus wie Deiner. Mein Vater hatte mich dazu überredet doch ein wenig weiter nach 2Liter umzusehen. Schliesslich kam der TÜV-Termin vom alten Golf immer näher. 😉
Gruß
Ercan
Dein Vater hatte dich überredet nach nem 2Liter zu schauen? Nicht schlecht, da waren ja Vater- und Sohn-Rolle fast vertauscht...
Meinem Dad war es relativ wurscht mit den PS. Nur unser Opel Verkaüfer wollte mir unter anderem einen C16NZ Vectra andrehen, ich wollte aber mindestens den C18NZ. Ausserdem hatte der olle (vor Facelift) GL nix ausser 5 Gänge. Keine ZV keine CV keine Servolenkung, keine e-Spiegel, ... Nischt eben, wie mein Kadett und war auch ziemlich alt (BJ.89 oder 90).
Da habe ich dann zunächst abgelehnt, genauso, wie den Fiat Tipo den er mir andrehen wollte (war ein ganz seltsames Auto..., mit sehr hohem Kofferraum, wenig Platz innen und einem schaurigen Cockpit, soweit ich mich erinnere. Und ich hatte ja einen E-Kadett, also meine Cockpit-Ansprüche waren nicht besonders hoch...
Na jedenfalls behielt ich erstmal den Kadett, der anvisierte 93er 2.0 CD Vectra war zu teuer (10.000 DM), und machte den Kadett für 500 DM fit für den TüV, um ihn dann nach einem Jahr doch zu verkaufen, weil ich meinen Vectra mit gekräuseltem Kotflügel und knittriger Tür von meinem Vater für 1200 DM übernahm, ihn einbisschen ausbeulen ließ, ihn selber mit der Dose lackierte, einmal vermessen lies und somit ein Auto hatte, das viel neuer war und im Gegensatz zum Kadett, der allein in meiner Besitzphase 4 mal misshandelt wurde (natürlich nicht von mir!), noch fast unfallfrei war, eben nur dieser 1 Schaden.
Ja, so war das und deshalb fahre ich "nur" C18NZ, geht aber auch ganz gut. 🙂
Gruß
@ Vectrapilot
Ja, sehe ich im wesentlichen ähnlich. (Wobei ich mich aber auch an schlechtere Werte für den C18NZ erinnern kann.)
Und der 18 kam ja auch erst 1990, wurde also wohl "vom Markt verlangt".
Dass die Messungen praxisfremd sind, ist schon richtig --- aber sie geben halt eine feste Bezugsgröße.
Zitat:
Ich habe ja schon mehrfach durchblicken lassen, dass ich mich eigentlich auch nach einem C20NE umgesehen habe. Aber dieser (meiner!) C18NZ war einfach zu billig, da musste ich ihn nehmen...
Bei mir war es eher umgekehrt: Ich hätte den C18NZ absolut ausreichend gefunden --- aber dann lief mir halt ein guter C20NE über den Weg 🙂
@ Cruiser
Also, ich würde fast vermuten, dass das ein C20XE war, wenn der dich derart "stehen ließ". Oder sogar ein getunter.
@ Vectrapilot
Ich bin zu meinem Vectra viel "schneller" gekommen: Freitag ist mein Sierra mit Getriebeschaden gestrandet, Montag habe ich ihn verschrotten lassen, Dienstag war ich beim FOH, nur mal unverbindlich schauen --- und da sah ich "meinen" Vectra bereits, wurde vom Verkäufer angesprochen, Probefahrt usw. 🙂
@ubc
Das mit dem Bezugspunkt ist schon klar. Gibt ja auch Zeitungen, die 80-120km/h im V. testen. Da könnte der Unterschied ja schon größer sein...
Dafür bin ich zu meinem Kadett unverhofft gekommen, mein Dad hat mich zum Autohaus geschleppt und den Kadett schon vorher mit dem Verkäufer ausspioniert...
Zum C20NE, den bin ich selber nur im C Ascona gefahren. Der ist ja noch ein wenig leichter.Der C20NE sprintete ganz gut, aber das tat ein anderer Ascona mit dem 18E mit ebenfalls 115PS auch. Beide natürlich besser als mein Vectra aber ich komme damit zurecht. Auf der AB staune ich auch manchmal mit meinem C18NZ, was da so alles langsamer unterwegs ist, weil es nicht schneller kann. Will mich jetzt aber auch nicht brüsten, sonst entgleitet der Thread...
@C20NE
kann ja alles mögliche gewesen sein, wenn es ein C20NE als GSi war, hatte der auch das Sportgetriebe drin. Die haben natürlich ganz andere Elastizitätswerte. Warum musstest Du bei 160 in 5.? Denke Du hast auch das Schongetriebe..., da müsste der 4. doch schon bis zur V-Max reichen...
Wenn du den 4. ausdrehst ist natürlich auch der Unterschied zum Sportgetriebe relativ unrelevant.
Gruß
@C20NE
in den 5ten bei 160 ??
also ich schalte bei 160 von dritten in den vierten.
Und dann bis 210 laut tacho mit den vierten und dann in den fünften.
Und das wars dann auch , im fünften kann er die geschw. gut halten und ist net so laut.
Manchmal kamm er auch auf 220 aber das lag am Rückenwind oder Windschatten oder sonst was 🙂
@vectrapilot18
Ne, also mein Vater ist 4 Jahre selbst einen C16NZ gefahren. Er hatte schon Erfahrung mit Vectra A und 75PS. Ich bin den Vectra den ich "eigentlich" haben wollte auch Probegefahren. Das bei 100km/h bei Vollgas absolut garnichts kam hat mich enttäuscht. Mein 55PS Golf war dagegen eine Rakete. Vom 1.8er wurde mir abgeraten, C20XE ist in der Versicherung teuer und als Knaller dachte ich halt an einen V6. Doch dann stieg im August(?) die Typklasse von 19 auf 21 hoch. 😕 Paar Monate später habe ich meinen Vectra auf mobile.de gesehen, bei der Versicherung informiert, hingefahren, Probefahrt gemacht etc. Jetzt steht er seit 4 Monaten vor der Haustür. 🙂
Ich habe das Schongetriebe drin, ja. 50km/h im 5.Gang ist bei mir nicht drin. 4.Gang geht gerade noch. Ich fahre die Gänge eigentlich nie bis zum Begrenzer aus. Max 4800-5000U/min. Ich kann den Motor nicht leiden hören. 😉 Bei der Vmax habe ich auf dem Tacho 210km/h und auf dem DZM 4900-5000U/min stehen. Der 4. wäre Theoretisch bei 188km/h zu Ende(max.5500U/min).
@ubc
Für einen C20XE war er schon zu langsam.
Aber ist ja auch egal. Gibt immer schnellere und das ist auch gut so. Sonst wärs ja langweilig wenn man immer der schnellste wäre. 😉
Gruß
Ercan
Naja wahrscheinlich hat er seine Gänge ausgedreht und Du nicht... Vielleicht war es das schon.
Gruß