Wie bekommt man zur Korrosionsvorsorge diese Gummileiste ab?
Ich möchte den Rost an der linken Seite unter der Gummileiste am Heckfenster beseitigen. Zur Sicherheit und besseren Behandlung möchte ich die gesamte Gummileiste demontieren und komplett behandeln. Nur wie bekommt man diese ab?
30 Antworten
Diese Kunststoffleiste wird meiner Meinung nach in das Kunststoffprofil unter der Frontscheibe gedrückt. Geklebt wird da nichts.
Leider hab ich seit dem Tausch der Frontscheibe bei meinem T das gleiche Problem und werde wohl den ganzen Raffel links und rechts des Wischers nochmal demontieren müssen.
Zitat:
@kellypit schrieb am 5. September 2021 um 21:32:55 Uhr:
Diese Kunststoffleiste wird meiner Meinung nach in das Kunststoffprofil unter der Frontscheibe gedrückt. Geklebt wird da nichts.
Leider hab ich seit dem Tausch der Frontscheibe bei meinem T das gleiche Problem und werde wohl den ganzen Raffel links und rechts des Wischers nochmal demontieren müssen.
Es gibt beim 124 2 Versionen einmal eine gummileiste die über die komplette Windschutzscheibe läuft diese sitzt in einer plastikleiste die auf der Windschutzscheibe steckt und eine metalleiste links und rechts diese sitzen in Metallklammern
Dann ist es bei mir such die Gummileiste über die gesamte Breite. Bei der Demontage muss da der Wischermotor raus?
Ähnliche Themen
Beim reinmachen des Gummis ist es wesentlich einfacher wenn man den Motor entfernt ich weiß jetzt nicht ob man an alle 3 Schrauben so einfach kommt ich hab wenn 2 Schrauben gelöst und den Motor mit einem spanngurt um den schlossträger und so ein kleines Stück von der Windschutzscheibe weggezogen
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 3. September 2021 um 20:51:40 Uhr:
t'schuldigung ...ich hab ne Rost-Allergie.
Der war gut 😁
Für sowas muss man sich nicht entschuldigen. Ist beim Homo Hundertvierundzwanzigus normal 😁
Mein Cabrio hat um die Türschlösser und um den Stern sowas... da ist dann einer meiner Vorgänger mit dem Lackstift grob drüber, man siehts halt. Stört mich jeden Tag.
Irgendwann nehme ich Haube und Türen ab und bringe sie zum Lacker.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Guybrush2005 schrieb am 6. September 2021 um 07:04:41 Uhr:
Beim reinmachen des Gummis ist es wesentlich einfacher wenn man den Motor entfernt ich weiß jetzt nicht ob man an alle 3 Schrauben so einfach kommt ich hab wenn 2 Schrauben gelöst und den Motor mit einem spanngurt um den schlossträger und so ein kleines Stück von der Windschutzscheibe weggezogen
Danke für den Hinweis. Bei meinem A208 hatte ich den Motor x-mal aus- und eingebaut. Ich wollte diesen überholen und habe den Motor bis zur letzten Schraube alles demontiert. Das mache ich nie wieder. Bevor ich das richtige Verhältnis im Zahnkranz hatte, dauerte es min 2 Tage mit x Versuchen. Der Ausbau als Einheit ist aber weniger problematisch. Das werde ich wohl machen müssen, um die Leiste zu entfernen.
Zieht man diese einfach ab und in welche Richtung?
Die gummileistewird einfach nach oben gezogen beim reinmachen eventuell bisserl spüli silikonspray irgendetwas nehmen da die plasticklriste direkt auf der Scheibe steckt das nicht zuviel Druck auf die Windschutzscheibe ausgeübt wird nicht das diese reißt
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 5. September 2021 um 22:37:54 Uhr:
Dann ist es bei mir such die Gummileiste über die gesamte Breite. Bei der Demontage muss da der Wischermotor raus?
Ist deiner nicht Bj 90? Da gab es die Gummilippe über die Gesamte Breite aber noch nicht, sondern links und rechts eine extra Abdeckung die in Metallclipse gedrückt wird.
Hier die Version mit der durchgängigen Gummilippe
http://wagen124.com/w124-w201-einarm-wischergetriebe-ueberholen/
Ich war in der Garage und habe versucht unter der Abdeckung vom Wischer die Leiste zu erfühlen.
Es scheint nach Fingergefühl und dem Foto doch die geteilte Leiste zu sein. Damit ist die Befestigung wohl identisch mit der Leiste am Heckfenster?
Für die Reparatur werde ich mir aber etwas Zeit reservieren müssen. Ev gehe ich es diese, ggf dann nächste Woche an.
Mit der Hand schmirgeln oder mit einem Drehmel. GGF. 85% Phosphorsäure und bis zur Grundierung im Frühjahr durch den Winter mit Ballistol konservieren. Ballistol hat ph-Wert etwa 8-8,5. Das einzige alkalische Öl.
Fummelige Stelle...aber machbar.
Ich konnte nicht ruhig schlafen und habe heute die geteilte Leiste auf der Fahrerseite demontiert. Rost ist nirgendwo zu sehen, muss aber erstmal alles reinigen. Ein Clip hing mit an der Gummileiste. Der war nicht mehr in der Karosserie befestigt. Ev war das der Grund für den Spalt. Wie bekommt man diesen wieder fest, mitteks Hohlniet?