Wie bekommt man zur Korrosionsvorsorge diese Gummileiste ab?
Ich möchte den Rost an der linken Seite unter der Gummileiste am Heckfenster beseitigen. Zur Sicherheit und besseren Behandlung möchte ich die gesamte Gummileiste demontieren und komplett behandeln. Nur wie bekommt man diese ab?
30 Antworten
Hochziehen. Die ist mit Clips gesichert. Meistens sind ein paar Clips verrostet. Ich meine es sind 7 Stück, die im Blech vernietet sind.
hallo wie Heidesteine schrieb sitzt die leiste in Metallklammern die leiste vorsichtig (damit sie nicht verbiegt) nach oben lösen habs gerade nicht genau im kopf eventuell kannst du die untere gummilippe ein wenig anheben damit du siehst wo die klammern sitzen.
Habt vielen Dank. Ich habe diese ab. Ein, zwei Klemmen muss ich nachbiegen, sonst alles ok. Der Rostfkeck hat sich durch Reinigung fast selber schon aufgelöst.
Ähnliche Themen
Der Bereich um den weissen Kunstoffclips sieht mir aber so aus als wär da der Lack schon unterwandert.
Das Bild entstand nach der Demontage und Reinigung mit Wasser. Ich habe mit einem Glasfaserpinsel den Bereich um den Clip (rechts und links vom Heckfenster) bis zum Blech abgeschliffen und den Bereich mit behandelt. Bin wieder beim Lackaufbau und zum Schluss kommt überall, über die gesamte Leiste, Mike Sanders Korrosionsschutzwachs drauf. Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 4. September 2021 um 07:39:01 Uhr:
Das Bild entstand nach der Demontage und Reinigung mit Wasser. Ich habe mit einem Glasfaserpinsel den Bereich um den Clip (rechts und links vom Heckfenster) bis zum Blech abgeschliffen und den Bereich mit behandelt. Bin wieder beim Lackaufbau und zum Schluss kommt überall, über die gesamte Leiste, Mike Sanders Korrosionsschutzwachs drauf. Vorsorge ist besser als Nachsorge.PS: Meine Frau beschwert sich über die vielen Gerüche von Öl, Wachs, Vaseline, Silikon usw. im Innenraum. Als er in der Garage stand, war im Innenraum nichts, während der Fahrt ging es durch die Hitze und Lüftung dann los. Die Korrosionsbehandlung habe ich von vorn nach hinten durchgeführt, wird wohl durch die Lüftung aus dem Motorraum kommen. Da muss man durch und die Fenster öffnen...
Update: Ich habe die Stelle mit der Schraube incl. dem gesamtem Leistenbereich vorsorglich behandelt. Jetzt müssen nur mal Temperaturen von 30 Grad kommen, der W124 in der Sonne stehen und das MS Wachs fließt schön in alle Bereiche.
Allerdings war die Demontage nichts gegen die Montage der Gummileiste. Durch die Demontage verbiegen sich die Metallclips, was am Ende zu einem Spalt zw Scheibe und Leiste führt. Ganz wichtig war die Clips geschickt wieder in eine enge Form zu bringen und in der Karosserie zu befestigen. Da musste man sich wirklich was einfallen lassen. Zweitens habe ich die Führungsschiene der Gummileiste, welche in die Clips einhakt, auch etwas auf der gesamten Länge zu biegen, sodass nach der Montage diese stramm und fest an die Scheibe drückt. Keine schöne Arbeit.
Nun steht mir an der Frontscheibe das gleiche Spiel bevor. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass es einen Spalt zw. Frontscheibe und Gummileiste gibt. Der war beim Kauf mit Klebeband abgedeckt, hatte ich nicht gesehen. Jetzt muss ich zur Sicherheit auch unter die Leiste schauen ob sich Rost gebildet hat und dann diese wieder fachgerecht montieren.
Auf der Leiste sitzt der Wischer. Wir bekommt man diese ohne Beschädigungen ab, hat das schin jemand mal gemacht? Beim Scheibenwechsel muss die ja auch runter.
Über eine kleine Anleitung wäre ich sehr dankbar.
Unter der Leiste die klebereste und den dreck entfernen, auch von der Scheibe.
Danach mit schwarzem sikaflex ankleben.
Hallo Frank,
Du meinst also nicht komplett abbauen und nach Rost schauen?
Geht auch Karosseriekleber (siehe Bild)?
Thomas
Wenn es eine metallleiste ist sitzt die genauso in metallklammern wie hinten.
Links und rechts vom Kotflügel bis zur Abdeckung unterm wischer