Wie bekommt ihr eure Werkstatt warm
In der Garage ist es doch bitter kalt. Reicht so ein Heizstrahler mit Propangas oder darf der gar nicht verwendet werden in geschlossenen Räumen. Elektro geht doch bestimmt auf den Geldbeutel.
Gruss Tom
19 Antworten
einen eimer gefüllt mit benzin mitten in den raum stellen und ne kerze anmachen. nach ein paar minuten ( 10-15) wird es richtig schön warm!
hi,
beide lösungen sind teuer.
gas kostet geld, mit strom heizen is auch irrsinn.
aber was will man tun?
jedenfalls kannst du mit so nem aufsatz-gasstrahler auch in der geschlossenen garage heizen, keine bange, da passiert nix, is erlaubt.
ich weis nicht wie lang die gasbuddel hält, aber da kommen schon einige stunden zusammen.
was meinst du, wieviel kw/h du brauchst, um mit strom zu heizen? da kommt auch was zusammen und des kost dann richtig geld.
stell dir doch nen kleinen kanonenofen rein, ein paar scheite holz und gut is.
ne richtige holzwärme is durch nichts zu ersetzen, lol
wie dringend is denn die sache? wenns arg is, musst nen heizkörper montieren, is auch nich so teuer.
volli
ne garage hat sehr schlechte isowerte. das mit stromheizung zu versorgen ist schon sehr heftig. ich würde gasstrahler benutzen. so eine kleine Flasche hält schon einige tage....
Und so bleibt die garage auch stehen ;-)
wärmen
hallo,
kann da erkelenzer urkorn empfehlen.
wird dir mollig warm, die schrauberergebnisse halten sich
nach einiger zeit aber in grenzen
gruss
kaja
Ähnliche Themen
meine werkststt hat so 25m², ist aber gut isoliert mit 8cm styropor in den holzwänden. hatte gestern 8° und nach 10min heizen 17°C. verwende dazu auch gas....aber nicht so einen aufsatzheizstrahler...die dinger taugen nichts, sondern einen blue-flame-ofen mit 4,2 kW....sehr effektiv:
http://www.rowi-gmbh.biz/web/produkt_detail.asp?...
mein kumpel und ich haben auch eine alte werkstatt-war ein alter kuhstall ist auf einem ehemaligen bauernhof.heizen auch mit gas, und dazu gehöhrt zum aufwärmen immer ein paar gläschen jackie
Gasheizofen -Werkstatt
Hallo miteinander,
da ich vom Fach bin, will ich hier mal was klarstellen,
was Ihr dann macht is Euer Ding....
Gasheizgeräte ohne Abgasanlage (kamin oder ähnliches) dürfen nur in gut durchlüfteten Räumen aufgestellt werden. Wobei gut durchlüftet bedeutet, z. B. eine Garage mit 2 geöffneten Türen oder Fenstern......
Wenn Ihr diese Geräte in geschlossenen Räumen benutzt, reichert sich die Atemluft mit Kohlendioxid (entsteht bei der Verbrennung von Gas) an, was an sich noch nicht so gefährlich ist, aber wenn der Ofen 1-3 Stunden oder länger läuft, entsteht ein Sauerstoffmangel,
der dann gefährliches Kohlenmonoxid (CO) entstehen lässt. Dieses CO verbindet sich extrem mit den roten Blutkörperchen und der Sauerstoff kann nicht mehr aufgenommen werden. Folge => man erstickt innerlich.
Merkmale einer CO-vergiftung: Schläfrigkeit, depperter Kopf, später Kopfschmerzen, extreme Müdigkeit, Tod.
Wie gesagt, will echt keine Panik verbreiten, aber Tests mit diesen Geräten mit einer solchen Sauerstoffmangelsicherung zeigten, daß bevor diese Sauerstoffmangelsicherung anspricht, schon Vergiftungserscheinungen aufgetreten sind....
Also nix für ungut, Ihr seid alt genug, aber macht Euch mal Gedanken darüber.....
Greetings
Mathe
Re: Gasheizofen -Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Mathe1969
Schläfrigkeit, depperter Kopf, später Kopfschmerzen, extreme Müdigkeit, Tod.
na da kann man sich ja das eine oder andere Gläschen Jackie sparen.
Spass beiseite, hast natürlich Recht. Ich machs so, dass ich die Bude einheize....20 min volle Pulle, dann wird kurz gelüftet und gut ist. Je nach Bedarf wird das wiederholt. Permanent lasse ich den Gasofen nie laufen....trotz der vorhanden Sauerstoffmangelsicherung.
Hallo,
meine Garage hat z.B ca 20qm, ist von mir gut Isoliert worden
und ich heize diese mit einem Elektrokonverter auf der niedrigsten Stufe (500W) problemlos (eingebautes Thermostat schaltet zeitweise ab) auf.
Nun zu den Kosten.-
Selbst wenn ich 50 Stunden (ist als Hobby ja auch schon sehr viel) im Monat mit schrauben verbringe, betragen die Heizkosten bei den heutigen Stromkosten (Kwh 0,15 ct) ganze 4,00 EUR pro Monat. Auch mit 1000W an besonders kalten Tagen bekommt man es mit 8,00 EUR im Monat nach meiner Meinung nach relativ preiswert warm.
Wärmende Getränke sind jedenfalls teurer ;-).
Ich hätt hier noch zwei 20 Jahre alte Elektrospeicheröfen rumstehen (à 5 Zentner). Schenk ich dir. Sind auch fast ohne Asbest 😁
Ansonsten kann ich mich Vollernter nur anschließen:
Zitat:
ne richtige holzwärme is durch nichts zu ersetzen
... und ne anständige Isolierung auch nicht 😉
wichtig ist es,wenn man mit Gas heizt,dass man zu sieht,dass die Wärme zirkuliert.
Ich habe einen sogenannten "Partystrahler" in der Garage...die warme Luft unter der Decke bringe ich mit 2 Ventilatoren (stehen auf einem hohen Schrank) in Bewegung,die gleichzeitig Frischluft aus einem hinter Ihnen liegenden kleinen Durchbruch zuführen.
Trotzdem lüfte ich alle ca. 30 Min...klappt ganz gut,lebe noch!
gtz. bobber1
Friert Dir der Wodka in der Flasche brauchst du Pulmol in deine Tasche!
war bei hornbach habe mir fuer 99 euro den heizstrahler geholt der aber in den raumblaest den habe ich 10 min an und dann ist es mollig warm 🙂
Nimm dir ein Beispiel....so läßt sich prima an der Sporty werkeln.
http://www.classic-bikes.info/Bikeshow/Surf_Chopper/FGSC/fgsc_18.html