Wie bekommt ihr eure Hände nach dem Schrauben wieder in den Griff?
Was macht ihr mit euren öligen, schmierigen Händen, wenn ihr am Schrauben wart? Ich hab da noch nicht das Optimale gefunden, was meine Hände anschließend nicht trocken machen würde. Entweder sauber und extrem trocken oder nicht richtig sauber. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Hände in Ordnung zu kriegen, ohne dass die Haut immer so in Mitleidenschaft gezogen wird?
Beste Antwort im Thema
Ich bringe mein Auto in die Werkstatt 😁😁😁
48 Antworten
Ich habe scheinbar Bürohände, wenn meine Händchen länger wie 5 min mit Bremsenreiniger oder Bremsflüssigkeit spielen, schauen die am nächsten tag aus als hätte ich Lebra.
Ich habe zig Wundermittelchen zu´hause/Werkstatt, so Probepäckchen bekomt man ja auf jeder Handwerkermesse geschenkt,
aber mein persöhnlcher Favorit ist der 12kg Kübel Handwaschpaste, geht der dreck runter udn die Hände fühlen sich gut an.
Den unsichtbaren Handschuh vertrage ich nicht, da trocknen meine Hände aus.
10 Jahre ohne Handschuhe geschraubt, dann mal Handschuhe probiert und seit 10 Jahren schraube ich nicht mehr ohne die dünnen Handschuhe, aber wenn die Handschuhe sich mit öl/Bremsflüssigkeit/etc vollgesaugt haben, schmeiss ich sie weg sonst kann ich meine Hände zum behandeln schicken.
In der Oldi Szene schwören die "alten" schrauber auf die Kernseife, vor dem Schrauben die Hände mit der trockenen Kernseife "vergewaltigen", die Kernseife muss ich wie eine Schutzschicht über die Hände und unter den Fingenägel verkrichen, nach dem Schrauben einfach Hände waschen. angeblich besser als wie jeder 10 mal so teurer unsichtbarer Handschuh
Zitat:
@tartra schrieb am 23. November 2018 um 19:17:23 Uhr:
Auf Dauer würde ich die für dich passenden Handschuhe empfehlen.. musst du selber austeste, was bei dir am besten passt. Da gibt es von langlebigen Mechaniker Varianten bis zu Einwegversionen einiges am Markt...Ich schraube nie ernsthaft ohne, ich mag einfach nicht solche BaubudenKlopfoten😁 ... übrigens ist die Haut auch ein Organ und nimmt die Stoffe auch ordenlich auf der dann letztendlich überall im Körper landen kann, wenn ich schon lese "nehme auch manchmal Bremsenreiniger"🙄, na ja eure Gesundheit .... aber nicht wunder wenn irgendwann mal der Doktor euch die Tumordiagnose presentiert.🙁
meine Empfehlung nimm Einmal Handschuhe aus Nitril damit bleiben deine Hände halbwegs Sauber
mit diesen dünnen "Handschuhen" hast du noch das Schraubergefühl, sie behindern einem nicht bei feinfühlingen handlungen !
diese BaubudenKlopfoten kann man am Fahrzeug garnicht gebrauchen ...
die Händen mit Bremsenreiniger saubermachen geht garnicht ist höchst agressiv und zerstört die Hautflora und die Pooren
Bremsenreiniger kann durch die extrem entfettende Wirkung und die reizende Wirkuzng schon bei gelegentlicher Anwendung zu bleibenden Hautkrankheiten führen. Das ist leider auch ein häufiger Grund für Berufsunfähigkeit. Also bloss Finger weg vom Bremsenreiniger.
https://www.hamburg.de/.../d41-hautschutzcheck.pdf
Zu einem ordentlichen Hautschutz gehört immer eine Creme vor der Arbeit, eine Handwaschpaste und eine Creme hinterher.
Für vorher wurden ja schon ein paar Produkte genannt. Profi Produkte gibt es z.B. von Dr. Schnell, Stokolan, Würth, etc. Für den gelegentlichen Schrauber tut es sicher auch was anderes.
Die freie Werkstatt, in die ich manchmal gehe, benutzt Handschuhe. Deshalb habe ich mir jetzt auch gummierte, dünne, eng anliegende Textilhandschuhe besorgt. Die sind angenehm zu tragen und die ziehe ich nur für ganz fummelige Sachen aus.
Könnte Ot sein oder auch nicht, welche Handschuhe benutzt ihr?
Im mom benutze ich die Handschuhe von Strong Hand, das paar kostet ca, 1,40€ also nicht tragisch wenn sie in den Mülleimer wandern, ja ok aus Umwelttechnischen Gründen suboptimal, aber wir schaffen uns eben Wohlstandsprobleme
Ähnliche Themen
Meistens habe ich Connex 938908 Das sind nicht die dünnsten, aber stabil. Ich habe aber auch noch ein paar billigere dünnere no name, ähnlich Stronghand. Ich finde wichtig, dass sie halbwegs dünn sind. Fingerrücken und Handrücken nicht gummiert und das man nicht schwitzt und sehr genau passen müssen se halt.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. November 2018 um 07:19:03 Uhr:
Geheimtip ist Waschpulver
ja nehme ich auch manchmal zur Not - wenn ich gerade mit öligen Händen in der Waschküche stehe- aber so richtig hautfreundlich ist das nicht, aber effektiv
Hände mit flüssiger Margarine zum Backen einmassieren.
Danach mit normaler Seife waschen. Klappt fast immer.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 24. November 2018 um 10:05:43 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. November 2018 um 07:19:03 Uhr:
Geheimtip ist Waschpulverja nehme ich auch manchmal zur Not - wenn ich gerade mit öligen Händen in der Waschküche stehe- aber so richtig hautfreundlich ist das nicht, aber effektiv
hinterher cremen
Und wieder "meine Mischung", bei der wieder alle "wie kann man nur"-Aufschreier😁 um die Ecke kommen: Handwaschpaste mit ein paar Spritzern Waschbenzin versetzen und mit einer Handbürste nachhhelfen. Da geht selbst der Öldreck unter den Nägeln nach 20 Sekunden weg.
Gruß
electroman
Genau, das PR88 ist schon mehrmals gefallen. Das ist auch meine Wunderwaffe, nicht nur fürs Schrauben, sondern für alle möglichen Tätigkeiten, die die Hände beanspruchen. Hier sind dazu weitere Infos. Probiere das einfach mal.
https://www.motor-talk.de/.../...t-ihr-oelige-haende-t6422069.html?...
Mein Favorit ist nach Handwaschpaste das Haarewaschen. Haarschampoo scheint den Dreck gut zu lösen und nach dem Schrauben mit sauberem Kopf ins Bett und man hat 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Gegen Duschen spricht natürlich auch nichts.
Ich kann mich den Handschuh Trägern nur anschließen. Seit über 20 Jahren schraube ich nur mit dünnen Latex oder Nitril Handschuhen. Früher haben mich immer alle ausgelacht wenn sie das gesehen haben. Heute machen das ganz viele.