Wie beim Bohren / Fräsen von Hohlraumlöchern vermeiden, dass Metallspäne in den Hohlraum kommen?

Hallo,
ich Grüße aus alle!
Ich habe einen Jaguar XJ40, im guten Zustand erworben, nun nach Jahren vermute ich, dass Rost da sein könnte. Zumindest will es es herausfinden.

Dazu werde ich laut Hohlraumplan (und an eine paar anderen Stellen) Löcher bohren, und diese mit einer Endoskopkamera überprüfen.

Danach kommen je nach Zustand die entsprechenden Maßnahmen wie Rostentfernung, Mike Sanders Fett und all die anderen Produkte, die es so gibt.

Mein Spannfutter im Akkuschrauber von Bosch geht nur bis 10mm, danach kommt als Werkkzeug nur noch ein Stufenbohrer in Betracht.

Frage: gibt es irgendein Schmiermittel oder andere Produkte, mit dem ich den Bohrer / Fräser einschmieren kann, damit beim Bohren oder Fräsen keine Metallspäne in den Hohlraum reinrieseln?

Vielen Dank im Voraus und Beste Grüße!

18 Antworten

Das habe ich schon verstanden, du aber trotz Bilder nicht wie so ein Schweller aufgebaut ist.

Zitat:

Das habe ich schon verstanden, du aber trotz Bilder nicht wie so ein Schweller aufgebaut ist.

Ich denke schon dass ich das beurteilen kann. Nur kann ich beim XJ40 Jaguar nicht sagen, ob die Schweller doppelt oder dreifach oder einfach sind.

Bei einem Renault Clio aus 2001 haben wir gestern eine Behandlung mit Fluid Film durch die vorhandenen Öffnungen gemacht. War recht einfach möglich.
Bei vielen Volvos (400er Serie und neuere) sind die Schweller aber mit grossem Querschnitt und doppelt, mit einem Trennblech in der Mitte des Hohlraumes wenn man so will. Da muss man dann vorsichtig sein, beide Hohlräume zu behandeln. Also doppelte Arbeit und vor allem schauen, dass man überhaupt beide Teile erwischt.

Sind diese Grafik/Fotos vom Jaguar XJ40 -Schweller? Bei der ersten Grafik wäre der eine Schwellerinnenraum ausgeschäumt, so dass sowieso nur der andere Hohlraum zu behandeln wäre.

Viele Grüße

Zitat:

Nur kann ich beim XJ40 Jaguar nicht sagen, ob die Schweller doppelt oder dreifach oder einfach sind.

Das kann ich leider auch nicht, aber ich gehe auch bei so einem alten Auto davon aus das dort noch genügend Verstärkungen eingebaut sind.

Zitat:

Bei einem Renault Clio aus 2001 haben wir gestern eine Behandlung mit Fluid Film durch die vorhandenen Öffnungen gemacht. War recht einfach möglich.

Bei ganz vielen Autos ist der Schweller auch gut durch die vielen originalen Löcher zugänglich, aber leider nicht immer. Und hier geht es ja nicht nur um die Schweller sondern um die Behandlung des gesamten Autos.

Und falls der TO in der Lage ist(und Lust dazu hat) alle Verkleidungen abzubauen dann kann man sich das bohren ja auch sparen. Nur bei einer späteren Kontolle und Nachbehandlung geht das Spiel mit dem zerlegen dann wieder los.

Zitat:

Sind diese Grafik/Fotos vom Jaguar XJ40 -Schweller? Bei der ersten Grafik wäre der eine Schwellerinnenraum ausgeschäumt, so dass sowieso nur der andere Hohlraum zu behandeln wäre.

Nein, ist einfach nur ein Querschnitt durch einen üblichen Schweller und der gelbe Bereich soll den Teil zeigen den man mit Hohlraum vorrangig behandeln möchte.

Aber wenn es einmal ordentlich macht , zum Beispiel mit Fluid Film , dann hat er für die nächsten 4-5 Jahre Ruhe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen