Wie behebe ich das Quietschen meiner Bremsen???

VW Vento 1H

Hallo, immer wenn ich die Bremse wieder los lasse quietscht die Bremse kurz!!
Ich habe letzte Woche die Bremsbeläge gewechselt(mit anti quietsch paste behandelt) und habe festgestellt das dort der innere Bremsbelag so wie rechts als auch links an der Achse fast noch 2cm belag hatten und die beiden äuseren waren total abgefahren!!!
Kann das vieleicht sein das der Bremssattel sich festgesetzt hat???
Und dadurch auch ein quietschen der Bremsen entsteht???

Und wenn ja wie kann ich das reparieren oder säubern???

25 Antworten

Also ich hatte / habe das selbe Problem !

Aber ich denke das sich einfach Rost und Abriebpartikel auf den Bremsscheiben vorne befindet, und wenn die bremsklötze dann draufpressen dann wird das einfach zusammengedrückt und das quietscht dann.

Ich muss mal probieren meine Bremssklötze und scheiben gründlich zu reinigen.

Und ölen auch *rofl* 🙂

Es gibt übrigens was das heisst Kupferpaste, das schmiert man auf die umliegenden Teile der Bremsen. Die Paste verhindert abrieb und rost von den Teilen, somit können keine Partikel mehr auf die sich reibenden Teile kommen!

hallo also wie gesagt ohne eine federringzange würde ich mich da erst garnicht ranwagen!aber wenn du das wirklich wissen willst wie man das auseinnander baut dann kann ich es dir hier mal posten!aber das ist nicht gerade ungefährlich an einer bremse rumzubasteln wenn man net gerade die erfahrung hat darin!nicht das es dann noch teurer für dich wird weil du das net mehr zusammenbekommst und in die werkstatt musst!?aber ich kann es gerne machen wenn du immernoch drauf bestehst!?

ok cu

hi, das wäre echt total nett!!
Wenn ich es nicht hinbekomme habe ich eben pech gehabt und wenn ich mir das von dir gepostete durlese und sowieso kein Plan von der Materie habe dann werde ich da auch nichts herum basteln!!!

das quietschen kommt von der kolbenrückbewegung, sprich wenn man die bremse loslässt. ist eigentlich beim 3er golf behoben, beim 2er aber an der tagesordnung.. evtl kann kupferpaste helfen, is aber net so zu empfehlen, ansonsten bremse, sprich sattel komplett zerlegen und gut reinigen...

Ähnliche Themen

hallo kein thema kann ich gerne machen!aber vorest nochmal zu dem quitschen also bei mir war es auch hinten kam von der trommel!aber wenn du dir sicher bist das es von hinten kommt dann kann es ja nur an der trommelbremse liegen!aber wie der vorgänger schon richtig meinte es kommt auch gerne mal vom kolben!aber da du ja hinten trommeln hast fällt es schonmal weg😮)

ok jetzt zu dem aus-und einbau!also wir nehmen jetzt mal an du hast die trommel schon vor dir😮)also rad ab!als erstes solltest du die bremse zurückstellen das heisst durch eine gewindeführung wo die radbolzen reingehen einen kleinen schlitzschraubenzieher durchstecken und den keil für die selbstnachstellende bremse bis zum anschlg nach oben drücken!die gewindebohrung sollte die oben links sein wo du das zurückstellen kannst!danach kannst du die fettkappe mit einem meisel oder schlitzschraubenzieher und hammer vorsichtig im kreisherum hauen und dabei etwas anhebeln den meisel/schlitzschraubenzieher!dahinter stösst du dann auf einen splint in einer kronenmutter!den splint solltest du gerade machen am besten mit einem schlitzschraubenzieher leicht gegen hauen und gerade machen so das er dann durch die führungen der kronenmutter passt!den splint ziehst du dann am besten mit einen seitenschneider raus oder klopfst den mit nen schlitzschraubenzieher raus!!!den splint solltest du dann beim einbau neu verwenden!wenn du den splint raus hast dann kannst du auch locker die kronenmutter dahinter rausnehmen mit hand!dahinter befindet sich dann eine sechskantmutter die du abschrauben musst und die druckscheibe hinter der mutter dann rausnehmen kannst!dann müsste dir auch schon das radlager entgegenkommen!vorsichtig nicht fallen lassen wenn du die trommelrausziehst!so jetzt müsstest du die bremsbacken federn usw.vor dir haben!jetzt zum ausbau des ganzen! als erstes solltest du die die federteller für die druckfedern vornehmen da wo die haltestiffte drin sind!die solltest du dann reindrücken mit einer rohrzange am besten und um 90 grad drehen 1/4 Umdrehung!während des drehens den haltestift am bremsträger nach vorn drücken!dann das gleiche mit dem anderen federteller machen!ich spreche jetzt nur von einer seite!!!dann nach dem rausnehmen der federteller kannst du die rückzugfedern unten aushängen .bremsbacken von hand aus der unteren abstützung heben.rückzugfeder unten herausnehmen.handbramsseil aushängen.am besten auch mit einer zange die feder von dem handbremsseil zurückdrücken und dann das sein herausnehmen.zugfeder für keil und obere rückzugfeder mit einer kombizange aushängen.dann müsstest du alles auseinander haben soweit!!!ok soviel zu dem ausbau!!puhhhh ich hoffe du blickst da durch!?wenn du da durchblickst dann kann ich dir gerne auch den einbau schreiben aber wie gesagt ohne ferderringzange wirst du dir da ein abquälen!aber es geht schon!wie gesagt sag mir ob du hier durchblickst und ich schreibe dir den zusammenbau gerne auch hin!aber erst muss ich wissen ob sich das überhaupt lohnt!?
ok cu

@Antoni:

guter Tip für spätere Beiträge: mach gelegentlich mal nen Absatz. Das erleichtert den Lesefluss ungemein. Ansonsten isses natürlich ne löbliche Anleitung.

@BlueSky1983:

vielleicht solltest du einfach mal das "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "so wirds gemacht Buch" für den G3 zulegen. Da sind verdammt viele gute Anleitungen und Tips drin. Und die Bilder erleichtern so einige Vorgänge erheblich. Ausserdem ist der Abbau des gesamten Innenraums damit ein Kinderspiel 😉

hey myster jetzt habe ich voll die mühe mir gemacht und du kommst mir hier mit ein buch!!hehe konntest du das nicht schon eher hier sagen😮)aber vielleicht will er das buch ja garnicht aus welchen gründen auch immer dann sind wir ja dafür da😮)aber du hast schon recht ich habe das etwas zusehr runtergerattert!!ich verspreche um besserung😮)

ok cu bis die tage

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Macht fast jeder B89 Audi 80 TD und die 3er Diesel Gölfe auch. Wenn du dich nicht ständig drum kümmern willst, musst du damit leben.

Kann ich nur bestätigen 😁

Is aber halb so wild....dann macht man einfach das Radio ein bissel lauter 😉

mfg
David

also ich bedanke mich dann erstmal für die ganzen tips und trix!!!
Ich werde die trommelbremsen dann übernächste woche auseinander nehmen und reinigen!!!
Drückt mir die daumen!!

hallo, also unser passat hat das auch das quietschen! aber nicht an der trommelbremse sondern an der scheibenbremse, letzte woche sind die beläge gewechselt worden, quietschen tuts immer noch!!!

dann must du dir etwas Kupferpaste holen und die Bremstrommeln abschrauben, die Auflageflächen von den Bremsbelägen reinigen und dann den Bremskolben am Rand mit der Paste einschmieren, dann quietscht da auch nichts mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen