Wie bedient ihr die Kupplung?

Hallo Leute,
Bin neu hier aber habe schon so einige Themen in diesem Forum verfolgt. Nun habe ich eine Frage und mich mal registriert, bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Kategorie ist.
Frage: Wie lasst ihr die Kupplung kommen?
Ich lasse meine Hacke immer auf dem Boden und "gleite" quasi über das Pedal aber das ist manchmal äußerst unpraktisch, vor allem wenn man ständig anfahren muss (z.b. Stau). Wenn ich aber den Fuß komplett auf dem Pedal lasse und dann quasi mein Bein zurückziehe (um Kupplung kommen zu lassen) habe ich kaum Gefühl und das Anfahren ist dadurch auch sehr unsauber.

Mach ich das richtig? In der Fahrschule wurde das nie erklärt/gezeigt und ich hab das schon immer so gemacht und damit auch keine Probleme, kann ganz normal anfahren würge nie den Motor ab und wenns sein muss kann ich auch schnell genug anfahren usw. Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren". Kann das schlecht erklären. Deswegen habe ich da so meine Zweifel, welche Methode die richtige ist. Wie macht ihr das? AmIdoinitrite? 😛

Beste Antwort im Thema

Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Stau ist mit einem Schaltwagen immer nervig! Vorallem Stop & Go!
Ist wirklich schwer zu sagen... Grundsätzlich lass ich die Ferse am Boden und die Bewegung kommt mehr als aus dem Sprunggelenk, als aus dem Bein! 🙂 Aber nach mehrmaligem Anfahren muss ich auch immer mal wieder die Fußstellung korrigieren.
Hab die Erfahrung gemacht, dass dies aber auch stark vom Fahrzeug abhängig ist...

Ich glaube schlichtweg, da gibt es kein Patentrezept. Das muss wohl jeder für sich selbst rasufinden! 🙂

Wenn ich einen Wagen mit Kupplung fahre, dann trete ich normal die Kupplung mit dem Fuß einmal durch und lasse sie wieder los. Die Hacke kommt bei mir gar nicht ins SPiel.

Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893


Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren".

Also wenn man genügend Abstand hält im Stau und nicht verbissen dem Vodermann an der Stoßstange klebt, muss man im Stau recht selten schalten.

So mach ich es zumindest. Schont Beine, Kupplung und Nerven 😉

Führerscheinneulinge haben da so ihre Schwierigkeiten. 😁
Mit der Zeit lernst du das schon noch.
Am besten du kaufst dir ein Auto mit Automatik. 😁

Ähnliche Themen

Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

Ich muss nochmal was hinzufügen. Das mit dem Stau war ein schlechtes Beispiel. Bestes Beispiel ist sowas wie ein- und ausparken, da lässt man ja bekanntlicherweise die Kupplung schleifen, tritt sie durch, wieder schleifen lassen usw. Und da ist das bei mir so dass ich dann wenn ich die Kupplung wieder durchtrete mit dem Fuß viel zu weit oben bin, fast mit der Ferse auf der Kupplung und dann auf der Kupplung so runterrutschen muss (sieht aus als ob man ne Zigarette austritt aufm Boden, solche Drehbewegungen. Hört sich dumm an, ist es auch). Das kommt daher, weil ich ja der Fuß beim Kupplung kommen lassen über das Pedal gleiten lasse und die Ferse fest an der selben Stelle bleibt.
Aber wenn ich mehr mit dem Bein arbeite habe ich zu wenig Präzision.
Und ich schein irgendwie der einzige zu sein der das so macht, hab das noch bei keinem beobachten können... Deswegen glaub ich dass ich irgendwas falsch mache.

Wenn dich Kuppeln bei Stop and Go nervt, musst dir nen Automatikauto kaufen. Aber siehs mal so, so trainierst du deine linke Wade. 😁

Was hast du denn für eine Kupplung?

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Stau ist mit einem Schaltwagen immer nervig! Vorallem Stop & Go!
Ist wirklich schwer zu sagen... Grundsätzlich lass ich die Ferse am Boden und die Bewegung kommt mehr als aus dem Sprunggelenk, als aus dem Bein! 🙂 Aber nach mehrmaligem Anfahren muss ich auch immer mal wieder die Fußstellung korrigieren.
Hab die Erfahrung gemacht, dass dies aber auch stark vom Fahrzeug abhängig ist...

Ich glaube schlichtweg, da gibt es kein Patentrezept. Das muss wohl jeder für sich selbst rasufinden! 🙂

*unterschreib*

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893


Aber es ist halt nervig wenn man ständig anfahren muss weil man in einem Stau ist. Muss meinen Fuß dann immer wieder neu "positionieren".
Also wenn man genügend Abstand hält im Stau und nicht verbissen dem Vodermann an der Stoßstange klebt, muss man im Stau recht selten schalten.

So mach ich es zumindest. Schont Beine, Kupplung und Nerven 😉

100% ACK!

1. gang, kupplung raus und standgas rollen lassen...funktioniert zu 90%.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Also wie man mit der Hacke am Boden die Kupplung bedienen kann, ist mir ein Rätsel. Dafür hat die Kupplung doch einen viel zu langen "Kupplungsweg". Also bei mir hätte das bei noch keinem Auto geklappt und ich kenne auch niemanden, der das so praktiziert.

Also mein Fuß ist immer in der Luft beim kuppeln. Beim anfahren wird halt schnell eingekuppelt und der Fuß daneben abgestellt. Fertisch.😁

Ab da wo der Schleifpunkt ist, also wo man Präzision braucht, ist die Hacke bei mir auf dem Boden.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Führerscheinneulinge haben da so ihre Schwierigkeiten. 😁
Mit der Zeit lernst du das schon noch.
Am besten du kaufst dir ein Auto mit Automatik. 😁

Wie gesagt, ich kann schalten und anfahren. Ich kann das sogar sehr gut. Ich beherrsche auch die Spitzehacke Technik bzw sowas ähnliches was den gleichen Effekt hat 😉 Ich kann sogar ohne Kupplung schalten (ohne dass es knackt und rattert :P) Und ich werde definitiv bei Manuelschaltung bleiben weils einfach mehr Spaß macht, besonders auf Landstraßen.

Zitat:

Original geschrieben von Frozen5893


Und ich werde definitiv bei Manuelschaltung bleiben weils einfach mehr Spaß macht, besonders auf Landstraßen.

Wird sich mit Sicherheit noch ändern. Ich bin froh, dass ich oftmals nicht mehr schalten muss.

Einfach mal eine Fahrstunde in einer ( guten !!! ) Fahrschule absolvieren und dann ein leben Lang Geld sparen ......denn die Kupplung hält bei richtiger Bedienung länger als das gesammte Fahrzeug 😉

Wer seine Ausbildung in einer billig-Fahrschule( bzw. schlechten) gemacht hat, der hat selbst schuld 🙂

Lustig, ich mach das ganz automatisch, und könnte jetzt auf Anhieb gar nicht sagen, welche Technik ich verwende. 😁

Ähnliche Themen