Wie am cleversten Benzinpumpe wechseln?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Forum,

ich will am alten E200 meines Vaters Pumpe und Filter wechseln.

Frage 1: Wie bekomme ich am besten diese komischen Schlauchklammern ab? Seitenschneider?

Frage 2: Wie vermeide ich es, dass sich der Inhalt des Tanks auf mein Gesicht ergiesst? Umbiegen des Schlauches vom Tank erscheint mir kaum möglich, da er sehr massiv ist. Ausserdem ist er porös und ich fürchte er könnte dann brechen. Alte Pumpe abziehen, Daumen drauf und neue Pumpe drauf geht auch nicht, da ich erst die Verbindungsteile von Pumpe zu Filter an den Neuteilen installieren muss. Wer weiss Rat?

Frage 3: Spricht anschliessend was gegen die Verwendung von Baumarkt Schlauchschellen?

Danke im Voraus

28 Antworten

Benzinpumpe und Kraftstofffilter wurden bereits gewechselt. Es hat sich nichts geändert. Die neue Pumpe hört sich genauso an wie die alte. Wenn ich den Tank voll mache ist alles normal. Sobald er leerer wird - Tankanzeige knapp unter Mitte - hört man die Pumpe. Und wenn ich dann auf Reserve fahre kommen die Aussetzer dazu, der Motor bekommt ab und zu nicht genug Sprit. Ich könnte mir vorstellen, dass Dreck vom Tankboden (Rost?) in die Leitung oder noch wahrscheinlicher in den Ablaufsieb/Filter vom Tank (wenn es denn sowas gibt) gekommen ist. Was meint ihr zu meiner Einschätzung?

Hat jemand ne Explosionszeichnung vom Tank, oder ne Schnittzeichnung?

Gruß
Cosmo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

Dann würde ich mal die Tankbelüftung untersuchen...

Ich erinnere mich, daß es an meinen 124er immer so ein leicht pfeifendes Geräusch gab, wenn der Tank fast leer war. Es klang so, als würde sich irgendwo Luft mühsam hindurchzwängen. Auch nach Abstellen des Motors pfiff es noch eine ganze Weile.

Das hatte aber mit der Pumpe nichts zu tun.

Diesen Fehler habe ich nicht mehr gesucht, weil ich bereits in den Neuwagenprospekten geblättert habe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

Tankbelüftung scheint i.O. Habe desöfteren angehalten und den Tankdeckel aufgemacht, Luftgeräusch ist wie immer, kommt auch eher vom Überdruck als vom Unterdruck, da Benzin zu riechen war. Bin auch mit offenem Tank gefahren (Tankdeckel nur aufgesteckt, nicht zugedreht), war aber ohne Effekt auf die Pumpe, war laut wie immer.

Bin auf der Suche nach einer Anleitung zum Tankausbau, analog der unter FAQ 13.2 nur für Limousinen. Hat jemand sowas?

Gruß
Cosmo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

Hallo zusammen!

Bin jetzt doch davon abgekommen den Tank auszubauen. Zum einen weil es ein riesen Aufwand wäre und man auch leicht was beschädigen kann (Kunststoffleitungen) und zum anderen weil ich mittlerweile annehme dass nicht eine Verstopfung (Rost/Dreck im Tank) die Ursache für die laute Pumpe und für die Unterbrechungen in der Kraftstoffzufuhr ist, sondern vielmehr Luft im Kreislauf. Wenn eine Pumpe statt Flüssigkeit auch Luft pumpen muss, dann verändert sich doch auch das Geräusch, oder? Sie müsste doch lauter werden. Was meint ihr? Wenn einmal Luft aus dem Tank mitangesaugt wurde, dann bekommt man die nicht so leicht wieder raus, kann ich mir vorstellen. Dasselbe gilt wahrscheinlich beim Einbau einer neuen Benzinpumpe. Beides trifft bei mir zu. Vielleicht gibt es ja ein bestimmtes Prozedere wie man vorgehen muss um die Luft rauszublasen, nach Einbau einer neuen Pumpe?

Logi78 hat eine unkoventionelle Methode um dieses Problem zu lösen (hat bei mir aber leider nicht funktioniert - vielleicht hab ich ihn ja nicht genug getreten...)

... und einen Plan B: STAR Diagnose anschließen und Fehler einfach rauslöschen

Denkt ihr das funktioniert so? Wäre echt super!

Viele Grüße und Frohe Ostern!
Cosmo

Zitat:

Original geschrieben von Logi78


HALLO und HERHÖREN !!!!!!

BEI MODELLEN W 210 GIBT ES EIN SACHE DIE MAN UNBEDINKT BEACHTEN SOLLTE.

1. DIE KISTE NIEMALS TOTAL LEER FAHREN DAS HEISST VERMEIDEN AUF RESERVE ZU FAHREN ANDERS GESAGT WENN EINMAL VON DER BENZINPUMPE LUFT GEZOGEN WIRD STOTTTTTERT SIE WIE VERÜCKT AUCH WENN MAL HINTERHER NACHTANKT. Z.B BEI GAS GEBEN FÜHLT SICH DAS AN ALS OB EIN ZYLIDER FEHLEN WÜRDEN KEIN DURCHZUG SOWAS WIE GEMISCH TOTAL FALSCH:

DIE LÖSUNG

VOLL TANKEN UND SPASS HABEN HEHE DAS HEISST

DIE KISTEN TRETEN BIS DIE REIFEN QUALMEN DAS GANZE EIN PAAR KILOMETER DANN IST RUHE IN DER KISTE VERSPROCHEN )

DIESES RUKELN KOMMT AUCH WENN MAN NACHGETANKT HAT WEIL DER KOMPUTER EINEN FEHLER REGESTRIERT UND GLAUBT DIE GANZE ZEIT AUCH BEIN VOLLEN TANK DAS TATSECHLICH IMMER NOCH BENZIN FEHLT KOMISCH WAS HEHE DESWEGEN PAAR MAL AUF DIE HEISSEN OHREN GEBEN UND VORBEI IST ES . ABER WER DIE HEISSE TOUR ES NICHT MAG KANN ZU BENZ FAHREN UND DEN FEHLER WEGMACHEN LASSE KOSTET WAS MEHR WIE EIN VOLLER TANK UND MENGE SPASS HEHEHE

ZU GENAUEREN DETAILS FRAGT MICH ODER DEN APOTHEKER HEHE

ALSO GRÜSSE EURER ING. MOTOR BAUER .o)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cosmo88


Tankbelüftung scheint i.O. Habe desöfteren angehalten und den Tankdeckel aufgemacht, Luftgeräusch ist wie immer, kommt auch eher vom Überdruck als vom Unterdruck, da Benzin zu riechen war. Bin auch mit offenem Tank gefahren (Tankdeckel nur aufgesteckt, nicht zugedreht), war aber ohne Effekt auf die Pumpe, war laut wie immer.

Bin auf der Suche nach einer Anleitung zum Tankausbau, analog der unter FAQ 13.2 nur für Limousinen. Hat jemand sowas?

Gruß
Cosmo

ich würde die kraftstoffpumpe bzw den leitungssatz ( beim Diesel ) über den kraftstoffilter im motorraum befüllen, da kipp ich einfach aus dem kanister Diesel rein, so drei bis fünf liter oder auch weniger .. Mit trichter den kraftstoffvorlauf befüllen wenn der filter nicht aufschraubbar ist geht auch wenn auch muhsam.

eine weitere Variannte ist am kraftstoffvorlauf ( Motorraum ) under nutzung der fahrzeugpumpe und zündstrom einen Kanister mittels Schlauchverlängerung anschließen und pumpen lassen bis blasenfrei sprit kommt , das geht leichter .. dann schlauch abdrücken und anschließen.. ohne das luftz in den schlauch reinkommt mußt halt schnell sein und genau dann geht das schon... durch den reduzierten gegendruck kommt viel sprit also aufpassen.. Jol.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

Ich habe schon zweimal die Benzinpumpe wechseln müssen habe aber noch nie Probs gehabt wegen Luft in den Leitungen. Wäre bei einem Benziner auch eher ungewöhnlich, das gibt es nur beim Diesel. Ich habe immer einfach nur die alte Pumpe raus neue rein gemacht gestartet und gut war es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

So ist es, ich kenne dieses "Luft-in-den-Leitungen-Problem" auch nur von den Dieselmotoren.
Da kann der Kollege "Logi78" noch so schreien..... 🙄😠

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

ja, hab nen 320er Benziner

also eher kein Luftproblem meint ihr

hmmm...

ich nehme an deine Methode, Mr. jloethe, ist für Diesel gedacht, oder kann das bei Benzinern auch helfen? würd's ja glatt mal so versuchen.

allerdings sitzt mein Kraftstofffilter nicht im Motorraum, oder gibt's da einen zweiten?

mit Fahrzeugpumpe meinst du doch die hier thematisierte Kraftstoffpumpe, oder gibt's eine zweite?

Gruß
Cosmo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Benzinpumpe' überführt.]

Mit einer Klemme (Zwinge) den Schlauch abklemmen, dann rinnt nix nach. Schlauchklemmen kannst du auch in Turkmenistan kaufen, sie sollten jedoch entsprechend dimensioniert und belastbar sein. Also keine für´s Legomobil, Baumarktware (bevorzugt nichtrostend) sollte reichen.

Hallo tom355,

helfen schaffe ich nicht habe aber gleiches Problem dafür meine Frage: Der Filter selbst ist bei freundlichen nicht so teuer die Pumpe aber kostet rundes 500€ ist also zu teuer, wo kaufst du die Benzinpumpe?

LG Mag

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

Wegen 500 Euro

Eine passende Schraube bis Anschlag in den Benzinschlauch und fertig.

Ok, vielen Dank. Habe improvisiert und den Schlauch mit der Zange zusammengedrückt und mit nem Kabelbinder zugeknallt. Hat wunderbar funktioniert.

Neue Pumpen vom Händler in der Bucht 40-100 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen